Schulungsübersicht

Einführung in die Root Cause Analysis (RCA)

  • Definition und Bedeutung von RCA
  • Arten von Problemen, die mit RCA angegangen werden können
  • Überblick über den Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung

Wichtige Grundlagen der RCA

  • Verstehen von Ursache-Wirkungs-Beziehungen
  • Gängige RCA-Methoden und -Rahmenwerke
  • Schritte im RCA-Prozess

Grundlegende Werkzeuge für die Ursachenanalyse

  • 5-Whys-Technik: Identifizierung der zugrunde liegenden Ursachen
  • Ishikawa-Diagramm (Fischgräten-Diagramm): Kategorisierung möglicher Ursachen
  • Pareto-Analyse: Priorisierung von Problemen auf der Grundlage ihrer Auswirkungen

Fortgeschrittene RCA-Techniken

  • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA): Identifizierung von potenziellen Fehlern
  • Fehlerbaumanalyse (FTA): Systematische Fehleruntersuchung
  • Ursache und Wirkung Matrix: Priorisierung von Lösungen auf der Grundlage der Auswirkungen

Anwendung von RCA in realen Szenarien

  • Fallstudien und praktische Übungen
  • Identifizierung von Grundursachen in Geschäftsprozessen
  • Entwickeln von umsetzbaren Lösungen

Implementierung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA)

  • Entwicklung von Plänen für Abhilfemaßnahmen
  • Festlegung von Präventivmaßnahmen
  • Überwachung und Evaluierung der Wirksamkeit

Prävention und kontinuierliche Verbesserung

  • Proaktive Techniken zur Problemerkennung
  • Überwachung und Aufrechterhaltung von Verbesserungen
  • Verankerung von RCA in der Organisationskultur

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Geschäftsprozessen
  • Erfahrung mit der Lösung von Problemen oder der Entscheidungsfindung in einem organisatorischen Umfeld

Zielgruppe

  • Business Fachleute
  • Qualitätssicherungs-Teams
  • Projektleiter und Spezialisten für Prozessverbesserung
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien