Project Risk Management Schulung
Dieser Kurs richtet sich an Projektmanager und alle, die sich für Risiken Management in Projekten interessieren.
Schulungsübersicht
- Identifizierung von Projektrisiken mit Hilfe verschiedener Identifizierungsinstrumente
- Anwendung verschiedener Techniken zur Identifizierung und Dokumentation von Risiken
- Integrieren Sie Risikomanagementtechniken und -ergebnisse in Ihren Projektplan
- Durchführung einer qualitativen Risikoanalyse zur Priorisierung von Risiken für die Reaktion und Überwachung
- Durchführung einer quantitativen Risikoanalyse, um das Risiko für die Gesamtkosten und den Zeitplan des Projekts zu bewerten
- Einbeziehung von Erwartungswert, Wahrscheinlichkeit und Verteilung in Ihre Risikoanalyse
- Bestimmen und Implementieren geeigneter Strategien zur Risikobewältigung auf der Grundlage der Risikoanalyse
- Effektive Kommunikation von Risiken an alle Projektbeteiligten
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Project Risk Management Schulung - Booking
Project Risk Management Schulung - Enquiry
Erfahrungsberichte (1)
Hakan war sehr begeistert und kenntnisreich
Hugo Perez - DENS Solutions
Kurs - Project Risk Management
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Fixed Asset Management and Compliance
14 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Finanz- und Vermögensverwaltungsexperten auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, die die Verfolgung und Kontrolle von Vermögenswerten sowie die Einhaltung der internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) optimieren möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Klassifizierung und Konfiguration von Anlagegütern gemäß den IFRS-Vorschriften.
- die Erstellung, den Erwerb und die Aktivierung von Vermögenswerten zu verwalten.
- Kontrollmaßnahmen für die Verfolgung und Überwachung von Vermögenswerten zu implementieren.
- Geeignete Abschreibungsmethoden anzuwenden.
- Anlagenbewegungen, -übertragungen und -veräußerungen effektiv zu bearbeiten.
- Sicherstellung der Einhaltung von Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards.
Fixed Assets Management and Control
14 StundenThis instructor-led, live training in Schweiz (online or onsite) is aimed at intermediate-level finance and accounting professionals who wish to effectively manage, value, and audit fixed assets in compliance with accounting standards and regulations.
By the end of this training, participants will be able to:
- Understand the life cycle and classification of fixed assets.
- Apply local and international accounting standards in asset valuation and depreciation.
- Manage fixed assets with proper controls, tools, and procedures.
- Comply with legal and tax frameworks relevant to asset management and reporting.
Governance, Risk Management & Compliance (GRC) Fundamentals
21 StundenKursziel:
Sicherstellen, dass eine Person über das grundlegende Verständnis der GRC-Prozesse und -Fähigkeiten sowie über die Fähigkeiten verfügt, Governance-, Leistungsmanagement-, Risikomanagement-, interne Kontroll- und Compliance-Aktivitäten zu integrieren.
Überblick:
- GRC Grundbegriffe und Definitionen
- Prinzipien von GRC
- Kernkomponenten, Praktiken und Aktivitäten
- Beziehung von GRC zu anderen Disziplinen
Integrated Risk & Corporate Governance
35 StundenÜberblick
Überall auf der Welt verknüpfen die Aufsichtsbehörden das von einer Bank eingegangene Risiko zunehmend mit dem erforderlichen Kapital, und Banken und Finanzdienstleistungen werden zunehmend nach risikobasierten Managementpraktiken verwaltet. Die Banken, ihre Produkte, die Vorschriften und der globale Markt werden immer komplexer und stellen immer größere Herausforderungen an ein effektives Risikomanagement. Eine wichtige Lehre aus der Bankenkrise der letzten fünf Jahre ist, dass Risiken hochgradig integriert sind und dass Banken diese Wechselwirkungen verstehen müssen, um sie effizient zu verwalten.
Hauptmerkmale sind:
- die Erläuterung der aktuellen risikobasierten Vorschriften
- detaillierte Überprüfung der wesentlichen Risiken für die Banken
- Best Practices der Branche für die Übernahme eines Unternehmensansatzes zur Integration des Risikomanagements in der gesamten Organisation
- Verwenden von Governance-Techniken zum Aufbau einer konzernweiten Kultur, um sicherzustellen, dass jeder eine aktive Rolle beim Risikomanagement im Einklang mit den strategischen Zielen der Bank übernimmt
- vor welchen herausforderungen risikomanager in zukunft stehen könnten.
Der Kurs wird umfangreiche Fallstudien verwenden, um die in den fünf Tagen behandelten Konzepte und Ideen zu untersuchen, zu untersuchen und zu vertiefen. Während des gesamten Kurses werden historische Ereignisse bei Banken herangezogen, um aufzuzeigen, dass sie ihre Risiken und Maßnahmen, die zur Vermeidung von Verlusten hätten ergriffen werden können, nicht bewältigt haben.
Ziele
Ziel dieses Kurses ist es, dem Bankmanagement zu helfen, eine angemessene integrierte Strategie für das Management der komplexen und sich ändernden Risiken und Vorschriften im heutigen internationalen Bankumfeld zu entwickeln. Insbesondere zielt dieser Kurs darauf ab, Führungskräften ein Verständnis von Folgendem zu vermitteln:
- Hauptrisiko in der Finanzbranche und die wichtigsten internationalen Risikoregeln
- Wie man die Aktiva und Passiva einer Bank verwaltet und gleichzeitig die Rendite maximiert
- die Wechselwirkung zwischen Risikoarten und die Art und Weise, wie Banken einen integrierten Ansatz für ihre Verwaltung verwenden
- Corporate Governance und Best-Practice-Ansätze zur Bewältigung der vielfältigen Interessen der Stakeholder
- wie man eine Kultur der Risikosteuerung als Instrument zur Minimierung unnötiger Risikobereitschaft entwickelt
Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen?
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch keine Erfahrung mit integriertem Risikomanagement haben, die für das Senior Management verantwortlich sind und ein strategisches Risikomanagement betreiben oder die ihr Verständnis des Unternehmensrisikomanagements vertiefen möchten. Es wird von Nutzen sein, um:
- Bankmanagement auf Vorstandsebene
- Führungskräfte
- Senior Risk Manager und Analysten
- Senior Directors und Risikomanager, die für das strategische Risikomanagement verantwortlich sind
- Interne Auditoren
- Regulierungs- und Compliance-Personal
- Treasury-Profis
- Asset und Liability Manager und Analysten
- Aufsichtsbehörden und Aufsichtspersonal
- Lieferanten und Berater von Banken und der Risikomanagementbranche
- Corporate Governance- und Risk Governance-Manager.
Problem Solving with Root Cause Analysis (RCA)
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute auf mittlerem Niveau, die einen systematischen Ansatz zur Identifizierung, Analyse und Lösung von Problemen mithilfe von RCA-Methoden entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die wesentlichen Konzepte der RCA und der kontinuierlichen Verbesserungszyklen zu verstehen.
- Verschiedene RCA-Tools anwenden, um die Ursache von Problemen zu ermitteln.
- Effektive Problemlösungsstrategien entwickeln und umsetzen.
- RCA in organisatorische Verbesserungs- und Präventionsmaßnahmen zu integrieren.
Root Cause Analysis (RCA) for Internal Auditors
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Innenrevisoren auf mittlerem Niveau, die ihre Prüfungseffektivität durch die Anwendung strukturierter RCA-Techniken verbessern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- RCA-Methoden und ihre Rolle in der Innenrevision zu verstehen.
- Identifizierung und Analyse der Ursachen von Prüfungsfeststellungen.
- RCA-Tools wie die 5 Whys, das Fishbone-Diagramm und die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) anwenden.
- Entwicklung von Plänen für Korrektur- und Präventivmaßnahmen auf der Grundlage von RCA-Ergebnissen.
- Integration von RCA in den internen Auditprozess zur Verbesserung des Risikomanagements.
Risk Identification and Management Basics
7 StundenCourse Objectives:
- This will be a one-day course and after the activity the trainees/participants will be able to:
- Define what is a risk, its origin and impact on the business as manifested by their increase awareness on the topic.
- Cite different instances that will be helpful for the organization to limit and, ideally eliminate risk.
- Perform proper forecasting of risk and challenges in a proactive manner.
- Discover numerous techniques to identify, mitigate and limit risk.
- Collaborate with internal channels to strengthen risk management for the organization as a whole.