Schulungsübersicht

Einführung in V2X Communication

  • Überblick über V2X und seine Rolle in autonomen Fahrzeugen
  • Wesentliche Vorteile von V2X in Bezug auf Verkehrssicherheit und -effizienz
  • Regulatorischer Rahmen und globale Einführung von V2X

V2X Communication Modelle

  • Vehicle-to-Vehicle (V2V)-Kommunikation
  • Vehicle-to-Infrastructure (V2I)-Kommunikation
  • Vehicle-to-Pedestrian (V2P)- und Vehicle-to-Network (V2N)-Kommunikation

V2X Communication Technologien

  • Dedicated Short-Range Communications (DSRC)
  • Cellular V2X (C-V2X) und 5G-V2X
  • Vergleich von DSRC und C-V2X für autonomes Fahren

Netzwerkarchitektur und Protokolle

  • V2X-Netzwerkarchitektur und Systemkomponenten
  • IEEE 80211p und LTE/5G für V2X-Kommunikation
  • Nachrichtenformate: CAM, DENM und BSM

V2X-Sicherheit und Datenschutz

  • Cybersicherheitsbedrohungen in V2X-Netzwerken
  • Datenschutz und Identitätsmanagement
  • Implementierung kryptografischer Techniken für sichere V2X-Kommunikation

V2X-Simulation und -Tests

  • Einführung in V2X-Simulationswerkzeuge (SUMO, OMNeT++)
  • Simulation von V2X-Szenarien für Verkehrssicherheit
  • Tests von V2X-Anwendungen in realen Umgebungen

Zukunftstrends bei V2X Communication

  • Integration von KI mit V2X-Netzwerken
  • Edge Computing und cloudbasierte V2X-Lösungen
  • Konnektivität der nächsten Generation für vollautonomes Fahren

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Netzwerkprotokollen
  • Vertrautheit mit IoT-Kommunikationsstandards
  • Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python oder MATLAB

Zielgruppe

  • Netzwerkingenieure, die an Automotive-Kommunikationssystemen arbeiten
  • Automotive IoT-Entwickler, die Connected Vehicle-Lösungen entwickeln
  • Forscher im Bereich autonomes Fahren, die sich auf V2X-Technologien konzentrieren
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien