Schulungsübersicht

Einführung in die Ethik des autonomen Fahrens

  • Grundlegende ethische Prinzipien in KI und Automatisierung
  • Die Rolle der Ethik im Transport- und Mobilitätsbereich
  • Öffentliche Wahrnehmung und Vertrauen in selbstfahrende Autos

Entscheidungsfindung in autonomen Fahrzeugen

  • KI und moralische Dilemmata: Das Trolley-Problem bei selbstfahrenden Autos
  • Wer entscheidet? Die Rolle von Herstellern, Aufsichtsbehörden und Nutzern
  • Menschliche vs. maschinelle Entscheidungsfindung: Ethische Überlegungen

Rechtliche Rahmenbedingungen für autonome Fahrzeuge

  • Aktuelle globale Vorschriften und Richtlinien
  • Standards und Compliance-Anforderungen für selbstfahrende Technologie
  • Unterschiede in den Gesetzen zwischen den Regionen (z. B. USA, EU, China)

Haftung und Verantwortlichkeit

  • Feststellung der Verantwortlichkeit bei Unfällen mit autonomen Fahrzeugen
  • Haftung des Herstellers vs. des Nutzers
  • Versicherungstechnische Herausforderungen für selbstfahrende Autos

Datenschutz und Data Protection in der autonomen Mobilität

  • Datenerfassung und Datenschutzbedenken
  • Einhaltung von GDPR, CCPA und anderen Vorschriften
  • Cybersicherheitsrisiken in autonomen Fahrsystemen

Balance zwischen Innovation und Regulierung

  • Förderung technologischer Fortschritte bei gleichzeitiger Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit
  • Gostaatliche Anreize und Beschränkungen für selbstfahrende Fahrzeuge
  • Die Rolle von Ethikkommissionen und Rechtsberatungsgremien

Fallstudien und Anwendungen in der Praxis

  • Analyse bemerkenswerter Unfälle mit selbstfahrenden Autos und rechtlicher Folgen
  • Ethische Debatten über Leben-und-Tod-Entscheidungen in der AV-Technologie
  • Lehren aus regulatorischen Herausforderungen und Misserfolgen

Zukünftige Trends und Politikempfehlungen

  • Wie sich Rechtssysteme entwickeln, um autonome Fahrzeuge zu berücksichtigen
  • Ethische Rahmenbedingungen für die nächste Generation selbstfahrender Technologie
  • Entwicklung von Richtlinien für einen fairen und sicheren autonomen Transport

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Rechtssystemen und ethischen Prinzipien
  • Interesse an autonomer Fahrzeugtechnologie und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen

Zielgruppe

  • Politiker, die die Regulierung autonomer Fahrzeuge gestalten
  • Juristen, die sich auf Transport- und Technologierecht spezialisiert haben
  • Ethiker, die KI- und maschinelle Entscheidungsfindung in der Mobilität analysieren
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien