Interconnecting Cisco Networking Devices: Accelerated (Pre-CCNA) Schulung
Dieser Kurs führt Sie in die Installation, den Betrieb, die Konfiguration und die Überprüfung eines grundlegenden Internetprotokolls Version 4 (IPv4) ein, einschließlich der Konfiguration eines LAN-Switches, der Konfiguration eines IP-Routers, der Verbindung mit einem WAN und der Erkennung grundlegender Sicherheitsbedrohungen.
Dieser Kurs wird Ihnen helfen:
Installation, Betrieb, Konfiguration und Überprüfung eines grundlegenden IPv4-Netzwerks
Durchführung grundlegender Schritte zur Fehlerbehebung in Unternehmensniederlassungen
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
9.00-10.00 Aufbau eines einfachen Netzwerks
- Erforschung der Funktionen von Networking
- Verstehen des Host-to-Host-Kommunikationsmodells
- LANs einführen
- Betrieb der Cisco IOS® Software
- Verstehen von Ethernet und Switch-Betrieb
10.30-10.45 Kaffeepause
10.45-12.00 Implementierung von Scalable Medium-Sized Networks
- Implementieren und Fehlerbehebung von VLANs und Trunks
- Aufbau redundanter Switching-Topologien
- Routing zwischen VLANs
- Verstehen der Layer-3-Redundanz
12.00-13.00 Mittagspause
13.00-15.00 Fehlerbehebung bei grundlegenden Verbindungen
- Fehlerbehebung bei der IPv4-Netzwerkkonnektivität
Netzwerkgerät Management
- Grundlegende Netzwerkgeräte implementieren Management
- Lernen über die Entwicklung intelligenter Netze
- QoS einführen
- Cisco-Geräte verwalten
15.00-15.15 Kaffeepause
15.15-16.00 Hands on Lab
Zusammenfassung und nächste Schritte
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Interconnecting Cisco Networking Devices: Accelerated (Pre-CCNA) Schulung - Booking
Interconnecting Cisco Networking Devices: Accelerated (Pre-CCNA) Schulung - Enquiry
Erfahrungsberichte (2)
Kommunikation, Wissen aus Erfahrung, Problemlösung,
Marcin Walewski - Intel Technology Poland Sp. z o.o.
Kurs - OpenStack Bootcamp
Maschinelle Übersetzung
Um ein besseres Verständnis von OpenStack zu erhalten.
Jan Gustafsson - Polystar OSIX
Kurs - OpenStack Architecture and Troubleshooting
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Developing Applications for ONOS
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an SDN-Entwickler und Netzwerktechniker auf mittlerem Niveau, die auf der ONOS-Plattform benutzerdefinierte Anwendungen entwickeln möchten, um spezifische Netzwerkherausforderungen zu bewältigen und SDN-Funktionen zu verbessern.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und die Kernkomponenten von ONOS zu verstehen.
- eine Entwicklungsumgebung für ONOS-Anwendungen einzurichten.
- ONOS-Anwendungen für die Verwaltung von SDN-Netzwerken zu erstellen, zu testen und einzusetzen.
- ONOS-Anwendungen mit externen Systemen und APIs zu integrieren.
- Fehlerbehebung und Optimierung von ONOS-Anwendungen für Leistung und Skalierbarkeit.
Developing Applications with OpenDaylight
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an SDN-Entwickler und Software-Ingenieure auf mittlerem Niveau, die lernen möchten, wie man benutzerdefinierte SDN-Anwendungen mithilfe von OpenDaylight APIs und YANG-Modellen erstellt, um die Netzwerkfunktionalität und -skalierbarkeit zu verbessern.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und die Komponenten von OpenDaylight zu verstehen.
- die OpenDaylight APIs für die Erstellung von SDN-Anwendungen zu nutzen.
- YANG-Modelle für die Netzwerkanpassung erstellen und verwalten.
- Kundenspezifische Anwendungen in einer OpenDaylight-Umgebung bereitstellen, testen und debuggen.
- Integration von OpenDaylight mit externen Systemen und Netzwerkgeräten.
Linux for Network Engineers
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerktechniker, die Linux für die Netzwerktechnik verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Einrichten von Linux Diensten für die Vernetzung.
- Schalter durch Linux-Schalter ersetzen.
- Verwenden Sie Linux Befehle, um Prozesse zu verwalten.
- Konfigurieren Sie ein SDN, um die Netzwerkwartung zu automatisieren.
ONAP for Network Orchestration and Automation
28 StundenIn dieser von einem Ausbilder geleiteten Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie man ONAP zur Automatisierung von Netzwerkdiensten verwendet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die verschiedenen Komponenten des ONAP-Ökosystems zu verstehen, zu installieren und zu konfigurieren.
- eine richtliniengesteuerte Echtzeit-Orchestrierung und -Automatisierung von physischen und virtuellen Netzwerkfunktionen durchzuführen.
- VNFs, SDNs und andere Netzwerkdienste zu entwerfen, zu erstellen, zu orchestrieren und zu überwachen.
- Effizientes Management des gesamten Netzwerklebenszyklus mit einem softwaregesteuerten Ansatz.
- Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung eines Netzwerks unter Verwendung der neuesten Open-Source-Technologien und -Verfahren.
ONOS Fundamentals: Deploying Scalable SDN Solutions
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkexperten und IT-Administratoren, die die grundlegenden Konzepte von ONOS, seine Architektur und seinen Einsatz für skalierbare SDN-Lösungen verstehen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Rolle von ONOS im Software-defined Networking (SDN) zu verstehen.
- die Architektur und die Kernkomponenten von ONOS zu beschreiben.
- ONOS auf einem Linux-basierten System zu installieren und zu konfigurieren.
- Ein grundlegendes SDN-Netzwerk mit ONOS einrichten.
- ONOS-Funktionen für die Verwaltung und Skalierung der Netzwerkinfrastruktur zu erkunden.
ONOS for Network Engineers: Managing SDN Environments
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Netzwerktechniker, DevOps-Teams und SDN-Entwickler, die SDN-Umgebungen mit ONOS verstehen und effektiv verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und Komponenten von ONOS zu verstehen.
- ONOS in einer Laborumgebung zu installieren und zu konfigurieren.
- Die Möglichkeiten von ONOS für die Verwaltung von SDN-Umgebungen zu erkunden.
- SDN-Netzwerke mit ONOS bereitzustellen, zu verwalten und Fehler zu beheben.
ONOS in Production: Deployment and Optimization
21 StundenDiese Live-Schulung mit Trainer in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Architekten und Netzwerkmanager auf mittlerem Niveau, die ONOS in Produktionsumgebungen einsetzen und optimieren möchten, um Skalierbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und die Kernfunktionen von ONOS für den Produktionseinsatz zu verstehen.
- ONOS in einer Produktionsumgebung mit Hilfe von Best Practices zu implementieren.
- Clustering, Redundanz und Fehlertoleranz in ONOS zu konfigurieren.
- Überwachung, Fehlerbehebung und Optimierung von ONOS-Implementierungen im Hinblick auf Skalierbarkeit und Leistung.
- Integration von ONOS in die bestehende Netzwerkinfrastruktur und -tools.
- Planung und Durchführung eines erfolgreichen ONOS-Upgrade-Prozesses.
Introduction to OpenDaylight: Understanding SDN Fundamentals
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerktechniker und IT-Experten, die ein grundlegendes Verständnis von SDN-Konzepten erlangen, die Architektur von OpenDaylight kennenlernen und grundlegende Installations- und Konfigurationsaufgaben durchführen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Prinzipien und Vorteile von Software-defined Networking (SDN) zu verstehen.
- Die Architektur und die Komponenten von OpenDaylight kennenlernen.
- Installation und Konfiguration von OpenDaylight auf einem Linux-System.
- Integration von OpenDaylight mit Netzwerkgeräten.
- Grundlegende OpenDaylight-Operationen und -Befehle auszuführen.
OpenDaylight for Network Automation
14 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkingenieure und IT-Administratoren, die grundlegende OpenDaylight-Konzepte erlernen, die Rolle von OpenDaylight in der Netzwerkautomatisierung verstehen und mit der Automatisierung von Netzwerkkonfigurationen und -abläufen beginnen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Rolle von OpenDaylight im Software-definierten Netzwerk (SDN) zu verstehen.
- Installation und Konfiguration von OpenDaylight auf einem Linux-basierten System.
- Die OpenDaylight-Architektur und die wichtigsten Funktionen kennenlernen.
- Grundlegende automatisierte Netzwerkkonfigurationen mit OpenDaylight zu erstellen.
- Überwachung und Verwaltung von Netzwerken mit OpenDaylight-Controllern.
OpenDaylight for Network Engineers
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Netzwerktechniker und DevOps-Teams, die SDN-Lösungen mit der OpenDaylight-Plattform bereitstellen, konfigurieren und verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur, die Komponenten und die Rolle von OpenDaylight in SDN-Ökosystemen zu verstehen.
- OpenDaylight für verschiedene Netzwerkszenarien zu installieren und zu konfigurieren.
- Netzwerkflüsse mit OpenDaylight-Controllern entwickeln und bereitstellen.
- Integration von OpenDaylight mit SDN-fähigen Geräten und bestehenden Netzwerken.
- Fehlerbehebung und Optimierung von OpenDaylight-Einsätzen für reale Anwendungsfälle.
OpenDaylight in Production: Scaling and Optimizing SDN Deployments
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Architekten, Netzwerkadministratoren und Ingenieure auf mittlerem Niveau, die OpenDaylight in Produktionsumgebungen einsetzen, die Leistung für den Einsatz in großem Maßstab optimieren und häufige Probleme in SDN-Implementierungen beheben möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Einsatz von OpenDaylight in Produktionsumgebungen für skalierbare SDN-Lösungen.
- die Leistung von OpenDaylight-Implementierungen zu optimieren, um ein hohes Verkehrsaufkommen zu bewältigen.
- Fehler zu beheben und allgemeine Probleme in SDN-Implementierungen zu lösen.
- Überwachung und Wartung von OpenDaylight-Umgebungen für langfristige Stabilität.
- Skalieren von OpenDaylight-Einsätzen, um wachsende Netzwerkanforderungen zu erfüllen.
OpenStack Architecture and Troubleshooting
14 StundenDieser Kurs verfolgt zwei Ziele: Sie sollen solide Kenntnisse über die OpenStack-Architektur erwerben und sich profunde Fähigkeiten zur Fehlerbehebung aneignen. Im Architekturteil lernen Sie unter anderem, wie Sie die Hardware für die öffentliche und private Cloud entwerfen, eine hochverfügbare Kontrollebene vorbereiten, die richtige Größe der Flavours wählen und Cloud-Ressourcen sicher überlasten. Die Vermittlung von Kenntnissen über die Interna von Neutron (Networking Service) ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der OpenStack Architektur. Als nächstes werden die Teilnehmer in die Methoden der Fehlerbehebung in OpenStack-Clustern eingeführt, angefangen von allgemeinen Tipps über die Fehlerbehebung im Netzwerk bis hin zu den Vorbehalten der wichtigsten OpenStack-Dienste. Etwa 75 % des Kurses bestehen aus praktischen Workshops in der realen OpenStack-Schulungsumgebung.
OpenStack Bootcamp
28 StundenDer Kurs ist eine umfassende Ausbildung auf OpenStack. Es beginnt mit der Einführung in das System, dann durch praktische Workshops gibt es praktische Kenntnisse über die Verwaltung privater Wolken basierend auf OpenStack, schließlich Problemlösung und fortschrittliche, architektonische Themen sind vorhanden. Das Ziel dieses Kurses ist es, sich mit dem OpenStack Ökosystem vertraut zu machen, sowie einen starken Hintergrund für die weitere Erweiterung und Erfrischung der OpenStack Wolken zu geben. Der Kurs umfasst alle Themen, die für die Erfüllung des Zertifikats OpenStack Administrator Exam erforderlich sind. 75% des Kurses basiert auf praktischen Workshops in der echten OpenStack Training Umgebung.
P4 Programming
21 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerktechniker und Entwickler, die programmierbare Netzwerkressourcen mit P4 konfigurieren, ausführen und verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der P4-Sprache kennen.
- Netzwerkgeräte zu programmieren.
- einen Server für das Verkehrsmanagement einzurichten.
- Kompilieren und Ausführen eines P4-Programms zur Steuerung von Flugzeuganwendungen.
- Netzwerküberlastungen mit Hilfe von Überwachungs- und Debugging-Methoden zu bewältigen.