Schulungsübersicht

Einführung in OpenDaylight

  • Überblick über Software-definierte Netzwerke (SDN)
  • Einführung in OpenDaylight und seine Rolle im SDN
  • Anwendungsfälle für OpenDaylight in der Netzwerkautomatisierung

Installieren und Einrichten von OpenDaylight

  • Systemvoraussetzungen und Installationsschritte
  • Erstmalige Konfiguration von OpenDaylight
  • Überprüfen der Installation und der grundlegenden Konnektivität

Verstehen der OpenDaylight-Architektur

  • Kernkomponenten und Module von OpenDaylight
  • Controller-Merkmale und -Funktionalitäten
  • Erkunden der webbasierten Schnittstelle von OpenDaylight

Grundlagen der Netzwerkautomatisierung mit OpenDaylight

  • Anschließen von Netzwerkgeräten an OpenDaylight
  • Automatisieren von Netzwerkkonfigurationen mit OpenFlow
  • Verwendung der REST-API von OpenDaylight für die Automatisierung

Verwaltung und Überwachung von Netzwerken

  • Verwendung von OpenDaylight für die Netzwerküberwachung in Echtzeit
  • Konfigurieren von Warnmeldungen und Tools zur Fehlerbehebung
  • Analysieren der Netzwerkleistung durch OpenDaylight

Praktisches Projekt: Automatisieren eines Beispielnetzwerks

  • Einrichten eines einfachen Netzwerks mit OpenDaylight
  • Automatisieren von Gerätekonfigurationen und Richtlinien
  • Testen und Validieren des automatisierten Netzwerks

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Netzwerkkonzepten und -protokollen
  • Vertrautheit mit Linux Befehlszeilen-Tools

Zielgruppe

  • Netzwerktechniker
  • IT-Administratoren, die mit der Netzwerkautomatisierung beginnen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien