Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
1. Einführung in OpenStack
- Geschichte der Cloud und OpenStack
- Merkmale der Cloud
- Cloud-Modelle
- privat, öffentlich, hybrid
- Vor-Ort, IaaS, PaaS, SaaS
- Öffentliche und private Cloud-Implementierungen auf der Grundlage von OpenStack
- Open-Source- und kommerzielle OpenStack Distributionen
- OpenStack Bereitstellungsmodellen
- OpenStack Ökosystem
- Module
- Zugrunde liegende Tools
- Integrationen
- OpenStack Lebenszyklus
- OpenStack Zertifizierung
2. Cloud-Sicherheit und OpenStack
Sicherheitsdomänen in privaten Clouds
Klassifizierung von Bedrohungen und Angriffsarten
System- und Netzwerkdokumentation
Systemverwaltung
Verwaltung von Schwachstellen
Konfigurationsmanagement und Richtlinien
Systemsicherung und -wiederherstellung
Server-Härtung
OpenStack Management Schnittstellen
Dashboard
API
SSH
OOB
Sichere Kommunikation
TLS und HTTPS
Referenz-Architekturen
3. OpenStack Architektur und Sicherheit
Keystone - Identitätsdienst
Keystone-Architektur
Authentifizierung und verfügbare Backends
Token-Typen und Token-Verwaltung
Autorisierung in OpenStack - Rollen und oslo.policy
Keystone-Ressourcen - Domänen, Projekte, Benutzer
Openrc und clouds.yaml - Konfiguration der CLI-Clients
OpenStack Servicekatalog
Quotensystem in OpenStack
Glance - Bilddienst
Glance-Architektur
An die Cloud angepasste Bilder
Hinzufügen eines neuen Images
Sicherung der Bereitstellung von Image Services
Bild-Metadaten
Neutron - Networking Dienst
Neutron-Architektur
Verteilung von Neutron-Diensten
Netzwerke im OpenStack Einsatz
Netzwerkisolierung in Neutron
Grundlegende Ressourcen in Neutron
Vernetzung von Rechenknoten
Tenant-Netzwerke (Self-Service) und Subnetze
Routing für Mieternetzwerke (Ost-West-Routing)
Provider-Netzwerke
[Externe Ressourcen einbinden (Nord-Süd-Routing)
Netzwerk-Namespaces
Physischer Verkehr in Neutron-Knoten
Ungebundene IPs
Sicherheitsgruppen
Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
Nova - Berechnungsdienst
Nova-Architektur
Hypervisoren im Rechendienst
QEMU vs. KVM
Keypair-Verwaltung
Flavour-Verwaltung
Instanz-Metadaten
Instanz-Funktionen
Erstellen, Überprüfen und Verwalten von virtuellen Instanzen
Prüfen von VM am Rechenknoten
Zuweisung von Sicherheitsgruppen und Floating IPs
Anzapfen von Instanz-Ports
Anti-Spoofing (Port-Sicherheit) in OpenStack
Virtuelle L3-Ressourcen (Routerfunktionen für Instanzverkehr)
Nova-scheduler - Auswahl des Rechenknotens
Metadatendienst und Konfigurationslaufwerk
Instanz-Migration
Härtung des Rechendienstes
Cinder - Blockspeicherdienst
Cinder Architektur
Volume-Funktionen
Erstellen eines Volumes
Anhängen und Zugriff auf das Volume
Speicher-Backends - iSCSI, Ceph
Volume löschen
Barbican - Schlüssel Management Dienst
Barbican-Architektur
Speichern von Passphrasen
Generierung und Speicherung symmetrischer Verschlüsselungsschlüssel
Volume-Verschlüsselungsmechanismen
- Konfigurieren des Cinder-Speichertyps für die Volumenverschlüsselung
- Beschränkungen der Volumenverschlüsselung
- Speicherung von X.509 Zertifikatsbündeln
4. Andere Aspekte in Bezug auf Architektur und Sicherheit
- Mieter-Datenschutz
- Sicherheit der Instanz
- Oslo.policy - Erstellung benutzerdefinierter Rollen und API-Autorisierung
- Hohe Verfügbarkeit in OpenStack
Voraussetzungen
- Grundlegende Netzwerkkenntnisse
- Grundkenntnisse des Cloud-Computing-Paradigmas
- Praktische Kenntnisse in der Verwaltung von Linux Betriebssystemen
14 Stunden
Erfahrungsberichte (3)
Ich habe neue Dinge gefunden.
Cristian
Kurs - OpenStack Security
Maschinelle Übersetzung
Depth of knowledge. A true SME in Openstack. Patient and very helpful. Explained complex topics in an understandable and digestible way.
Jake McIlwaine - Gamma
Kurs - OpenStack Security
The trainer was extremely knowledgable and helpful. While walking through the exercises, I wasn't rushed and was allowed to make mistakes (to a point) and then help was given to correct to them where needed.