Von Lehrern geleitete Live-Microservices-Schulungen online oder vor Ort veranschaulichen durch praktische Übungen die Grundlagen der Microservice-Architektur und die Entwicklung von Microservice-Anwendungen. Microservices-Schulungen sind als „Online-Live-Training“ oder „Onsite-Live-Training“ verfügbar. Das Online-Live-Training (auch „Remote-Live-Training“ genannt) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Live-Schulungen vor Ort können vor Ort beim Kunden in Schweiz oder in den Schulungszentren von NobleProg in Schweiz durchgeführt werden. Microservices werden auch als Microservice-Architektur bezeichnet. NobleProg – Ihr lokaler Schulungsanbieter
Diese Live-Schulung unter Anleitung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Java-Entwickler, die Apache Kafka in ihre Anwendungen integrieren möchten, um einen zuverlässigen, skalierbaren und durchsatzstarken Nachrichtenaustausch zu ermöglichen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
Die Architektur und die Kernkomponenten von Kafka zu verstehen.
Einrichten und Konfigurieren eines Kafka-Clusters.
Nachrichten mit Java zu produzieren und zu konsumieren.
Kafka Streams für die Echtzeit-Datenverarbeitung zu implementieren.
Fehlertoleranz und Skalierbarkeit in Kafka-Anwendungen zu gewährleisten.
Diese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Systemadministratoren, die die Message-Queuing-Funktionen von Kafka effektiv nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
die Message Queuing-Funktionen und die Architektur von Kafka zu verstehen.
Kafka-Themen für Message-Queuing-Szenarien zu konfigurieren.
Nachrichten mit Kafka zu produzieren und zu konsumieren.
Kafka als Nachrichtenwarteschlange zu überwachen und zu verwalten.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an mittlere bis fortgeschrittene Entwickler, DevOps Fachleute und Architekten, die belastbare Anwendungen mithilfe von Microservices, Containern und Pipelines für die kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) entwerfen, bereitstellen und verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Verstehen und Implementieren der Microservices-Architektur.
Containerisierte Anwendungen mit Docker und Kubernetes bereitstellen und verwalten.
CI/CD-Pipelines für automatisierte Bereitstellungen einrichten und optimieren.
Best Practices für Sicherheit, Überwachung und Beobachtbarkeit anwenden.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Plattformingenieure und DevOps Fachleute, die die Skalierung von Anwendungen mit Microservices und Kubernetes beherrschen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Skalierbare Microservices-Architekturen entwerfen und implementieren.
Anwendungen auf Kubernetes-Clustern bereitzustellen und zu verwalten.
Nutzung von Helm-Diagrammen für die effiziente Bereitstellung von Services.
Den Zustand von Microservices in der Produktion zu überwachen und zu erhalten.
Best Practices für Sicherheit und Compliance in einer Kubernetes-Umgebung anwenden.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Systemadministratoren, die lernen möchten, wie sie Kafka-Themen für effizientes Datenstreaming und -verarbeitung effektiv verwalten können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Grundlagen und die Architektur von Kafka-Themen zu verstehen.
Kafka-Themen erstellen, konfigurieren und verwalten.
Kafka-Topics auf Zustand, Leistung und Verfügbarkeit zu überwachen.
Sicherheitsmaßnahmen für Kafka-Themen zu implementieren.
Diese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Java-Entwickler, die Microservices-basierte Anwendungen mit Java-Frameworks wie Spring Boot und Spring Cloud entwerfen, entwickeln, bereitstellen und warten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
Die Prinzipien und Vorteile der Microservices-Architektur zu verstehen.
Microservices mit Java und Spring Boot zu erstellen und bereitzustellen.
Service Discovery, Konfigurationsmanagement und API-Gateways zu implementieren.
Microservices effektiv sichern, überwachen und skalieren.
Microservices mithilfe von Docker und Kubernetes bereitstellen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die die Grundlagen von Kafka erlernen und mit Spring Boot integrieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Verstehen Sie Kafka und seine Architektur.
Lernen, wie man eine grundlegende Kafka-Umgebung installiert, konfiguriert und einrichtet.
Dieses von einem Lehrer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an erfahrene Entwickler, die Anwendungen mithilfe von mit NodeJS und React erstellten Microservices erstellen, bereitstellen und skalieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Anwendungen mit verschiedenen Microservices entwickeln, bereitstellen und skalieren.
Eine serverseitig gerenderte React-Anwendung erstellen.
Mehrere Dienste Apps mithilfe von Docker und Kubernetes in die Cloud bereitstellen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, Integrationsarchitekten und Systemadministratoren, die die Kunst der fortgeschrittenen Integrationsmuster und -techniken unter Verwendung von Apache Camel beherrschen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Fortgeschrittene Integrationsmuster und -techniken zu verstehen.
Komplexes Routing und Transformationen zu implementieren.
Leistung und Skalierbarkeit zu optimieren.
Mit Fehlern und Ausnahmen in komplexen Integrationsszenarien umzugehen.
Integration von Apache Camel mit verschiedenen Technologien und Plattformen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die Big-Data-Anwendungen mit Apache Kafka entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Entwicklung von Kafka-Produzenten und -Konsumenten zum Senden und Lesen von Daten aus Kafka.
Integration von Kafka mit externen Systemen mit Kafka Connect.
Schreiben Sie Streaming-Anwendungen mit Kafka Streams & ksqlDB.
Integrieren Sie eine Kafka-Client-Anwendung mit Confluent Cloud für cloudbasierte Kafka-Bereitstellungen.
Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch praktische Übungen und reale Anwendungsfälle.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an mittlere bis fortgeschrittene Entwickler, die Microservices mit Spring Boot, Docker und Kubernetes entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Microservices-Architektur zu verstehen.
Mit Spring Boot produktionsreife Microservices erstellen.
Die Rolle von Docker in Microservices verstehen.
Einrichten eines Kubernetes-Clusters zur Bereitstellung von Microservices.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Microservices mit Spring Cloud und Docker erstellen, bereitstellen und verwalten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Microservices mit Spring Boot und Spring Cloud zu entwickeln.
Anwendungen mit Docker und Docker Compose zu containerisieren.
Service Discovery, API Gateways und Inter-Service Kommunikation zu implementieren.
Microservices in Produktionsumgebungen überwachen und sichern.
Bereitstellung und Orchestrierung von Microservices mit Kubernetes.
Der Kurs richtet sich an IT-Spezialisten, die eine Lösung auf der Grundlage von RabbitMQ, dem äußerst zuverlässigen Messaging-System für Unternehmen, das das Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) implementiert, einrichten möchten.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Softwarearchitekten und Webentwickler, die RabbitMQ als Messaging-Middleware nutzen und mit Spring in Java programmieren möchten, um Anwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Verwendung von Java und Spring mit RabbitMQ zur Erstellung von Anwendungen.
Asynchrone nachrichtengesteuerte Systeme mit RabbitMQ zu entwerfen.
Queues, Topics, Exchanges und Bindings in RabbitMQ erstellen und anwenden
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie RabbitMQ installieren, konfigurieren und verwalten und anschließend RabbitMQ-Messaging in eine Reihe von .NET-Beispielanwendungen integrieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Einrichten, konfigurieren und verwalten RabbitMQ.
Verstehen Sie die Rolle von RabbitQ beim Entwurf und der Implementierung einer Microservices-Architektur.
Verstehen, wie RabbitMQ im Vergleich zu anderen Message Queuing Architekturen abschneidet.
Einrichten und Verwenden von RabbitMQ als Broker für die Verarbeitung von asynchronen und synchronen Nachrichten für reale Unternehmens-.Net-Anwendungen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Software-Ingenieure, die RabbitMQ für die Kommunikation zwischen Microservices durch Messaging nutzen und fortgeschrittene Implementierungen und Fehlerbehebungen durchführen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
die notwendige Umgebung einzurichten, um mit der Entwicklung fortgeschrittener Messaging-Lösungen mit RabbitMQ zu beginnen.
Verstehen, wie man eine verteilte Microservices-Architektur mit RabbitMQ entwirft.
Sie lernen, wie man erweiterte Konfiguration, Sicherheit, Vernetzung, Hochverfügbarkeit und Replikation implementiert.
Sie kennen die häufigsten Probleme, die bei RabbitMQ-Installationen auftreten, und wissen, wie man sie behebt.
Lernen Sie etwas über Speicheroptimierung, Flusskontrolle und erweiterte Leistungsoptimierung.
Anwendung einiger fortgeschrittener Techniken zur Fehlerbehebung.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure, die Cloud-basierte Anwendungen (z. B. Microservices) mit einem Istio-basierten Service Mesh verbinden, sichern und verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Installation und Konfiguration von Istio auf Kubernetes.
Service-Meshes verstehen und mit Istio implementieren.
Ein Istio-Service-Mesh auf Kubernetes einrichten.
Ein Service-Mesh verwenden, um Microservices in der Cloud auszuführen, zu verwalten und zu überwachen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die ihre Java EE 8 Anwendungen containerisieren und als Microservices in der Cloud betreiben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Java-Microservices in Docker-Containern erstellen und bereitstellen.
Verwaltung von Docker-Containern mit Kubernetes.
Microservices in ein bestehendes monolithisches System integrieren.
Microservices überwachen, testen und sichern.
Fehlerbehebung in Containern und Orchestrierungsumgebungen.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie man eine Python-Anwendung entkoppelt und dann mit dem RabbitMQ-Messaging-System integriert, um verteilte Cloud-Anwendungen oder Microservices zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung von RabbitMQ.
die Rolle von RabbitMQ beim Entwurf und der Implementierung einer Microservice-Architektur zu verstehen.
Verstehen, wie RabbitMQ im Vergleich zu anderen Message Queuing Architekturen abschneidet.
RabbitMQ als Broker für die Verarbeitung asynchroner und synchroner Nachrichten für reale Python-Anwendungen einzurichten und zu nutzen.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Apache Kafka in bestehende Datenbanken und Anwendungen zur Verarbeitung, Analyse usw. integrieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Kafka Connect verwenden, um große Mengen an Daten aus einer Datenbank in Kafka-Themen einzufügen.
Datenlogs, die von Anwendungsservern generiert wurden, in Kafka-Themen einfügen.
Make alle gesammelten Daten für die Streamverarbeitung verfügbar machen.
Daten aus Kafka-Themen in sekundäre Systeme zur Speicherung und Analyse exportieren.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die lernen möchten, wie man eine API auf der Apigee API-Plattform von Google Cloud erstellt, testet, debuggt und einsetzt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
Eine Entwicklungsumgebung einrichten, die alle notwendigen Ressourcen enthält, um mit der Entwicklung einer API zu beginnen.
Die in Apigee Edge verfügbaren Tools zu verstehen und zu implementieren.
Eine API in der Google Cloud erstellen und bereitstellen.
API-Fehler zu überwachen und zu beheben.
Nutzung der Analyse- und maschinellen Lernlösungen von Google Cloud, um APIs intelligenter zu machen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die lernen möchten, wie man eine API auf der Apigee API-Plattform von Google Cloud erstellt, testet, debuggt und einsetzt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
Eine Entwicklungsumgebung einrichten, die alle notwendigen Ressourcen enthält, um mit der Entwicklung einer API zu beginnen.
Die in Apigee Edge verfügbaren Tools zu verstehen und zu implementieren.
Eine API in der Google Cloud erstellen und bereitstellen.
API-Fehler zu überwachen und zu beheben.
Nutzung der Analyse- und maschinellen Lernlösungen von Google Cloud, um APIs intelligenter zu machen.
Apigee Edge , das auf Java basiert, können Sie einen sicheren Zugriff auf Ihre Dienste mit einer genau definierten API bereitstellen, die unabhängig von der Apigee Edge alle Ihre Dienste konsistent ist. Eine konsistente API:
Erleichtert es App-Entwicklern, Ihre Dienste zu nutzen.
Ermöglicht das Ändern der Back-End-Service-Implementierung, ohne die öffentliche API zu beeinträchtigen.
Ermöglicht es Ihnen, die in Edge integrierten Analyse-, Monetarisierungs-, Entwicklerportal- und anderen Funktionen zu nutzen.
Publikum
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Architekten und Entwickler, die Apigee Edge in ihren Projekten einsetzen Apigee Edge .
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Axon nutzen möchten, um gut strukturierte Unternehmensanwendungen zu erstellen, die die Vorteile von CQRS und Event Sourcing nutzen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
die Entwicklungsumgebung einzurichten, die für die Erstellung einer Axon Framework-Anwendung erforderlich ist.
Die Architekturmuster CQRS (Command Query Responsibility Segregation) und Event Sourcing zu implementieren, um komplexe Anwendungen zu entwickeln.
die Konzepte von Domain Driven Design auf ihr Anwendungsdesign anzuwenden.
Anwendungen zu entwickeln, die sich auf das Geschäftsproblem konzentrieren und nicht auf die Infrastruktur.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die lernen möchten, wie man Microservices auf Microsoft Azure Service Fabric (ASF) aufbaut.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
ASF als Plattform für den Aufbau und die Verwaltung von Microservices zu nutzen.
Die wichtigsten Konzepte und Modelle für die Programmierung von Microservices zu verstehen.
Einen Cluster in Azure zu erstellen.
Microservices vor Ort oder in der Cloud bereitstellen.
Debuggen und Fehlersuche in einer laufenden Microservice-Anwendung.
Diese Live-Schulung (vor Ort oder per Fernzugriff) richtet sich an Techniker, die Confluent (eine Distribution von Kafka) verwenden möchten, um eine Echtzeit-Datenverarbeitungsplattform für ihre Anwendungen zu erstellen und zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
Confluent Platform installieren und konfigurieren.
Confluents Verwaltungstools und -dienste nutzen, um Kafka einfacher zu betreiben.
Eingehende Stream-Daten speichern und verarbeiten.
Kafka-Cluster optimieren und verwalten.
Datensätze sichern.
Format des Kurses
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Händische Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen für den Kurs
Dieser Kurs basiert auf der Open-Source-Version von Confluent: Confluent Open Source.
Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um dies zu vereinbaren.
Apache Kafka ist eine verteilte Streaming-Plattform. Es ist de facto ein Standard für den Bau von Datenpipelines und löst viele verschiedene Anwendungsfälle im Bereich der Datenverarbeitung: Es kann als Nachrichtenwarteschlange, verteiltes Protokoll, Stream-Prozessor usw. verwendet werden.
Wir beginnen mit einer Theorie hinter Daten-Pipelines im Allgemeinen und fahren dann mit grundlegenden Konzepten hinter Kafka fort. Wir werden auch wichtige Komponenten wie Kafka Streams und Kafka Connect entdecken.
Dieses von einem Lehrer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure, die Envoy Proxy verwenden möchten, um es Mikrodiensten zu ermöglichen, „miteinander zu kommunizieren“.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Installieren und konfigurieren Sie Envoy Proxy.
Nutzen Sie Envoy Proxy, um das Netzwerk zu abstrahieren und Problembereiche auf einfache Weise zu visualisieren.
Beseitigen Sie Microservice-Probleme im Zusammenhang mit der Vernetzung und Beobachtbarkeit.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung (vor Ort oder per Fernzugriff) lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Stream Processing Frameworks mit bestehenden Big-Data-Speichersystemen und zugehörigen Softwareanwendungen und Microservices einrichten und integrieren können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Installieren und Konfigurieren verschiedener Stream Processing Frameworks, wie Spark Streaming und Kafka Streaming.
Das am besten geeignete Framework für die jeweilige Aufgabe verstehen und auswählen.
Daten kontinuierlich, gleichzeitig und Datensatz für Datensatz verarbeiten.
Lösungen mit bestehenden Datenbanken, Data Warehouses, Data Lakes usw. integrieren Stream Processing.
Integrieren Sie die am besten geeignete Stream-Processing-Bibliothek in Unternehmensanwendungen und Microservices.
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Entwickler, Systemadministratoren und alle, die ein verteiltes Messagingsystem mit hohem Durchsatz verstehen und verwenden möchten. Wenn Sie spezifischere Anforderungen haben (z. B. nur Systemadministration), kann dieser Kurs besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die einen unternehmenstauglichen Kafka-Cluster einrichten, bereitstellen, verwalten und optimieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Einrichten und Verwalten eines Kafka-Clusters.
Die Vor- und Nachteile der Bereitstellung von Kafka vor Ort und in der Cloud abwägen.
Kafka in verschiedenen On-Premise- und Cloud-Umgebungen mit Hilfe von Tools bereitstellen und überwachen.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Dateningenieure, Datenwissenschaftler und Programmierer, die die Apache Kafka-Funktionen in Datenströmen mit Python nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, Apache Kafka zur Überwachung und Verwaltung von Bedingungen in kontinuierlichen Datenströmen mit Python-Programmierung zu verwenden.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Ausbildung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Software-Testers, die Sicherheitsmaßnahmen für ein Apache Kafka-Anwendungsnetzwerk implementieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Apache Kafka auf einem cloudbasierten Server bereitzustellen.
SSL-Verschlüsselung zu implementieren, um Angriffe zu verhindern.
ACL-Authentifizierung hinzuzufügen, um den Zugriff von Benutzern zu verfolgen und zu kontrollieren.
Sichere Clients mit SSL und SASL-Authentifizierung auf Kafka-Kluster zugreifen zu lassen.
Kafka Streams ist eine clientseitige Bibliothek zum Erstellen von Anwendungen und Mikrodiensten, deren Daten an ein und von einem Kafka-Messagingsystem übertragen werden. Traditionell hat sich Apache Kafka auf Apache Spark oder Apache Storm , um Daten zwischen Nachrichtenproduzenten und -konsumenten zu verarbeiten. Durch Aufrufen der Kafka Streams-API aus einer Anwendung heraus können Daten direkt in Kafka verarbeitet werden, ohne dass die Daten zur Verarbeitung an einen separaten Cluster gesendet werden müssen.
In diesem von Lehrern geführten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie Kafka-Streams in eine Reihe von Java Beispielanwendungen integrieren, die Daten zur Stream-Verarbeitung an Apache Kafka und von diesem weitergeben.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
Kafka Streams-Funktionen und Vorteile gegenüber anderen Stream-Verarbeitungsframeworks verstehen
Daten direkt innerhalb eines Kafka-Klusters verarbeiten
Eine Java oder Scala-Anwendung oder -Mikrodienst schreiben, der mit Kafka und Kafka Streams integriert ist
Konkise Code schreiben, der Eingabethemen von Kafka in Ausgabetopics von Kafka transformiert
Die Anwendung erstellen, verpacken und bereitstellen
Publikum
Entwickler
Kursformat
Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Arbeit
Anmerkungen
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um dies zu vereinbaren.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Apache Kafka Stream Processing implementieren möchten, ohne Code zu schreiben.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
Confluent KSQL zu installieren und zu konfigurieren.
eine Stream-Processing-Pipeline nur mit SQL-Befehlen einzurichten (keine Java- oder Python-Codierung).
Datenfilterung, Transformationen, Aggregationen, Joins, Windowing und Sessionization vollständig in SQL durchzuführen.
Interaktive, kontinuierliche Abfragen für Streaming ETL und Echtzeit-Analysen entwerfen und einsetzen.
Am Ende dieses professionellen Kurses haben die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um das Kuma Service Mesh in Umgebungen Kubernetes effektiv zu implementieren, zu verwalten und zu skalieren. Sie werden in der Lage sein, fortschrittliches Traffic Routing, Beobachtbarkeit und Sicherheitsfunktionen zu implementieren, um die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Microservice-basierten Anwendungen zu optimieren.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Lumen zur Erstellung von Laravel-basierten Microservices und Anwendungen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Microservices mit Lumen zu beginnen.
Die Vorteile der Implementierung von Microservices mit Lumen und PHP zu verstehen.
Microservices-Funktionen und -Operationen mit Hilfe des Lumen-Frameworks durchzuführen und zu implementieren.
Schutz und Kontrolle des Zugriffs auf die Microservices-Architekturen durch den Aufbau von Sicherheitsschichten.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Schweiz lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Technologien und Ansätze für den Entwurf einer dienstbasierten Systemarchitektur bewerten können. Die Schulung beginnt mit einer Diskussion und einem Vergleich von monolithischen Systemen und Service-Architekturen und geht dann auf die Details der Microservice-Architektur ein.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie schrittweise eine Reihe von Proof-of-Concept-Microservices erstellen und einsetzen, die mit Spring Cloud, Spring Boot und Docker erstellt wurden. Abschließend werden die relevanten Infrastrukturbausteine untersucht, um den Teilnehmern zu helfen, die am besten geeigneten Tools und Ansätze für die verschiedenen organisatorischen Anforderungen zu bestimmen. Am Ende dieser Schulung verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis von Service-Oriented Architecture (SOA) und der Microservice-Architektur sowie über praktische Erfahrungen mit Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien für die schnelle Entwicklung eigener, cloudfähiger Microservices.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung richtet sich an Entwickler und Architekten in Unternehmen. Sie führt in die Microservice-Architektur ein, stellt Migrationsstrategien von einem monolithischen System vor und führt die Teilnehmer durch die Erstellung und Bereitstellung einer Microservice-basierten Beispielanwendung.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Verstehen, wann eine Microservice-Architektur eingesetzt werden sollte und wann nicht
.
Eine Teststrategie für Microservices erstellen und umsetzen.
Einführen einer Microservice-basierten Beispielanwendung in eine Produktionsumgebung.
Eine monolithische Anwendung in Dienste umwandeln.
This instructor-led, live training in Schweiz (online or onsite) is aimed at intermediate-level software developers, system architects, and DevOps professionals who wish to build scalable and maintainable applications using a microservices architecture.
By the end of this training, participants will be able to:
Understand the core principles of microservices architecture.
Design and implement scalable microservice-based systems.
Apply design patterns and best practices for microservices.
Implement event-driven approaches such as CQRS and event sourcing.
Address challenges in system operations and microservices adoption.
Microservice-Architektur ist ein Ansatz zur Entwicklung einer Software-Anwendung als eine Reihe von kleinen, unabhängigen Dienstleistungen, die jeweils in ihrem eigenen Prozess funktionieren und mit leichten Mechanismen wie einer HTTP-Resource API kommunizieren. Diese Dienste können effizient mit kontinuierlichen Automatisierungssystemen implementiert werden und die Notwendigkeit einer zentralen Verwaltung übertreffen. Microservices kann in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben und mit verschiedenen Datenspeicher-Systemen integriert werden.
Dieser Instructor-leitet, Live-Training richtet sich an Enterprise-Entwickler und Architekten. Es führt die Mikroservice-Architektur aus einer.Net-Perspektive ein, präsentiert Migrationsstrategien aus einem monolithischen System und führt die Teilnehmer durch die Schaffung und Ausführung einer Probe-Mikroservice-basierten Anwendung.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
Verständnis, wann und wann nicht Mikroservice-Architektur zu verwenden
Erstellen und Implementieren einer Teststrategie für Mikroservices
Entwickeln Sie eine Mikroservice-basierte Applikation in eine Produktionsumgebung
Refactor eine monolithische Anwendung in Dienstleistungen
Publikum
Entwickler
Architekten
Format des Kurses
Teilverhandlung, Teildiskussion, Übungen und schwere Übungen
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Schweiz lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Entwicklung von Microservices mit Spring Cloud und Docker. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservices-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Verstehen Sie die Grundlagen von Microservices.
Docker verwenden, um Container für Microservice-Anwendungen zu erstellen.
Microservices in Containern unter Verwendung von Spring Cloud und Docker erstellen und bereitstellen.
Microservices mit Discovery Services und dem Spring Cloud API Gateway integrieren.
Verwendung von Docker Compose für End-to-End-Integrationstests.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Datenwissenschaftler, die den SMACK-Stack zum Aufbau von Datenverarbeitungsplattformen für Big-Data-Lösungen nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Implementierung einer Datenpipeline-Architektur zur Verarbeitung von Big Data.
Entwickeln einer Cluster-Infrastruktur mit Apache Mesos und Docker.
Daten mit Spark und Scala analysieren.
Verwaltung unstrukturierter Daten mit Apache Cassandra.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Dateningenieure, Datenwissenschaftler und Programmierer, die die Funktionen von Spark Streaming zur Verarbeitung und Analyse von Echtzeitdaten nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, mit Spark Streaming Live-Datenströme zur Verwendung in Datenbanken, Dateisystemen und Live-Dashboards zu verarbeiten.
In dieser Live-Schulung in Schweiz, die von einem Trainer geleitet wird, beginnen wir mit einer Diskussion über die Microservice-Architektur. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservice-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis für die Verwendung von Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien haben, um schnell ihre eigenen Cloud-Scale- und Cloud-fähigen Microservices zu entwickeln.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die eine herkömmliche Architektur in eine hochgradig konkurrierende, auf Microservices basierende Architektur umwandeln möchten und dabei Spring Cloud, Kafka, Docker, Kubernetes und Redis verwenden.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Einrichten der notwendigen Entwicklungsumgebung für den Aufbau von Microservices.
Entwerfen und Implementieren eines hochkonkurrierenden Microservice-Ökosystems unter Verwendung von Spring Cloud, Kafka, Redis, Docker und Kubernetes.
Transformieren Sie monolithische und SOA-Dienste in eine Microservice-basierte Architektur.
Ein DevOps-Ansatz für die Entwicklung, das Testen und die Freigabe von Software anwenden.
Hohe Gleichzeitigkeit zwischen Microservices in der Produktion sicherstellen.
Microservices überwachen und Wiederherstellungsstrategien implementieren.
Leistungstuning durchführen.
Lernen Sie zukünftige Trends in der Microservices-Architektur kennen.
Spring Cloud ist ein quelloffenes, leichtgewichtiges Microservices-Framework zur Erstellung Java von Anwendungen für die Cloud. Netflix OSS ist ein Satz von Frameworks und Bibliotheken für die Entwicklung von Microservices. Spring Cloud lässt sich mithilfe von Autokonfiguration und Konvention über Konfiguration gut mit Netflix-Komponenten integrieren.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer die grundlegenden Konzepte der Entwicklung von Microservices mit Spring Cloud und Netflix OSS kennen. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservices-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis dafür haben, wie sie Spring Cloud und verwandte Spring-Technologien zusammen mit Netflix OSS verwenden können, um schnell ihre eigenen Cloud-Scale- und Cloud-ready-Microservices zu entwickeln.
Zielgruppe
Java Entwickler
Format des Kurses
Teilweise Vortrag, teilweise Diskussion, Übungen und intensive praktische Anwendung
Das Erstellen komplexer Unternehmensanwendungen ist in einem sich ständig ändernden Umfeld eine große Herausforderung.
Änderungen in der Integration zwischen Diensten oder Systemen lösen Änderungen im Design des Systems aus. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein wartbares Design erstellen, das der Größe und dem Zweck Ihres Unternehmens, der Systemarchitektur und der praktischen Infrastruktur entspricht.
Dieser Kurs behandelt allgemeine Probleme beim Aufbau der Landschaft verteilter Apps, angefangen bei Integrationsproblemen, Infrastrukturen und modernen Ansätzen bis hin zur Lösung von Komplexitätsproblemen.
In diesem Kurs werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen (z. B. traditionelle SOA- und Microservice-Architektur) sowie die verfügbaren Tools (meist Open Source) zur Unterstützung der Entwicklung und Wartung usw. erläutert.
Kursformat
Es handelt sich hauptsächlich um Diskussionen (mit begrenzten Präsentationen).
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren und Entwickler, die Microservices mit Traefik bereitstellen, verwalten, überwachen und betreiben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Konfigurieren und starten Sie Traefik über einen Docker-Anbieter.
Aktivieren Sie sichere und verschlüsselte Verbindungen mit Let’s Encrypt.
Middleware bereitstellen und mit einem Router verbinden, um Serviceanfragen umzuwandeln.
Überwachung von Traefik Operationen über das Dashboard.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer die Funktionen, Konzepte und Standards von WS02 API Manager kennen. Die Theorie wird während der gesamten Schulung mit praktischen Übungen und Implementierungen kombiniert. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über das Wissen und die Praxis, um ihre eigenen APIs unter Verwendung der Kernfunktionen von WS02 API Manager bereitzustellen.
Read more...
Last Updated:
Erfahrungsberichte(24)
Der Dozent war gut informiert über den Kursinhalt sowie verwandte Themen und konnte unsere Fragen beantworten. Er machte sich auch Notizen zu Fragen, deren Antworten er nicht sofort wusste, und kam später darauf zurück.
Abe Sabbagh - Enbridge
Kurs - Advanced RabbitMQ - 2 Days
Maschinelle Übersetzung
Engagement mit dem Trainer Eine Reihe von relevanten Übungen und Labs Praktische Prüfungen
Salim - SICPA SA
Kurs - Administration of Kafka Message Queue
Maschinelle Übersetzung
die Kompetenz des Ausbilders
Vincenzo - Plus Innovation srl
Kurs - WSO2 API Manager for Developers
Maschinelle Übersetzung
die fachliche Vorbereitung der Lehrer
Giorgio - Asystel-BDF S.p.A.
Kurs - Creating a Service Mesh with Istio and Kubernetes
Maschinelle Übersetzung
interaktiver Ansatz des Lehrers, der nicht einfach eine Geschichte erzählt, sondern auf die Fragen des Publikums eingeht.
Rens - Canon Medical Informatics Europe B.V.
Kurs - Administration of Kafka Topic
Maschinelle Übersetzung
Die Übungen und Dias verbinden sich gut mit Jorges Wissen und seiner Liebe zu Kafka.
Willem - BMW SA
Kurs - Apache Kafka for Developers
Maschinelle Übersetzung
Freundliche Umgebung. Außerdem gefiel mir das Einzeltraining. Es ist sehr produktiv. Ich würde es auf jeden Fall meinen Freunden und Kollegen empfehlen.
Zeed - Tamkeen Technologies
Kurs - Building Microservices with NodeJS and React
Maschinelle Übersetzung
Es war dynamisch und sehr praxisorientiert, außerdem wurde uns eine Virtuelle Maschine über eine URL zur Verfügung gestellt.
Aida - ENGINEERING AND SERVICES JF S.A. DE C.V.
Kurs - Spring Cloud for Microservices
Maschinelle Übersetzung
Die in der Schulung behandelten Themen und das Wissen des Ausbilders über diese Themen.
Sajid Baloch - Eschbach GmbH
Kurs - Microservice Patterns: Migrating from a Monolithic to a Microservice Architecture with .Net
Maschinelle Übersetzung
sehr freundlich und hilfsbereit
Aktar Hossain - Unit4
Kurs - Building Microservices with Microsoft Azure Service Fabric (ASF)
Maschinelle Übersetzung
Flexibilität, um die Themen abzudecken, die mich am meisten interessieren
James Ferrier - OptoicoreIT
Kurs - Building Microservices with Go
Maschinelle Übersetzung
sehr interaktiv...
Richard Langford
Kurs - SMACK Stack for Data Science
Maschinelle Übersetzung
Detaillierte Informationen zu den angeforderten fortgeschrittenen Themen werden bereitgestellt.
Farukh Khan - Tandem Solution
Kurs - RabbitMQ with Java and Spring
Maschinelle Übersetzung
Genügend praktische Umsetzung, der Trainer ist kompetent
Chris Tan
Kurs - A Practical Introduction to Stream Processing
Maschinelle Übersetzung
Sehr gute Fähigkeiten, Beispiele, sehr gute Übungen
Marek Konieczny - G2A.COM Limited
Kurs - Kafka for Administrators
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr kenntnisreich. Er organisierte außerdem, dass er uns Remote-Arbeit in Echtzeit zeigte.
Chandani Singh - Hertz Europe Service Centre Limited
Kurs - Microservice Patterns: Migrating from a Monolithic to a Microservice Architecture
Maschinelle Übersetzung
Praktische Beispiele und offene Diskussionen
Nenad Terzic - Pejsejf B"lgaria EOOD
Kurs - Building Microservices with Spring Cloud and Netflix OSS
Maschinelle Übersetzung
Der Kurs war ausgezeichnet. Unser Trainer Andreas war sehr gut vorbereitet und beantwortete alle von uns gestellten Fragen. Auch half er uns, wenn wir Schwierigkeiten hatten, und erklärte detailliert, wenn nötig. Der beste Kurs, an dem ich je teilgenommen habe.
Bozhidar Marinov - Pejsejf B"lgaria EOOD
Kurs - Microservices with Spring Cloud and Kafka
Maschinelle Übersetzung
Wiederholung/Betrachtung der wesentlichen Punkte der besprochenen Themen.
Paolo Angelo Gaton - SMS Global Technologies Inc.
Kurs - Building Stream Processing Applications with Kafka Streams
Maschinelle Übersetzung
Die Konkretheit (Anwendbarkeit) der während des Kurses erworbenen Informationen.
Roberto NATALE - SIA
Kurs - Building Microservice Architectures
Maschinelle Übersetzung
The theory felt quite complete, we handled all important subjects. It was very nice we could zoom in on our use-case Achievements, which helped us with understanding the theory.
Henk Huybrechts
Kurs - Systems and Service Architecture - Microservices Architecture
Maschinelle Übersetzung
Easy to follow, despite English not being our native language. Lots of practical examples.
Joao Baltazar
Kurs - Apache Camel
Maschinelle Übersetzung
Informative and had correct level of detail I believe.
Asif Akhtar
Kurs - Distributed Messaging with Apache Kafka
Maschinelle Übersetzung
Deep knowledge and coverage of the subject. Good delivery and presentation. Respectful and engaging with the audience. Very nice person.