Schulungsübersicht

Verstehen Microservices

  • Was sind Microservices?
  • Die wichtigsten Vorteile und Herausforderungen von Microservices
  • Monolithische vs. Microservice-Architekturen

Entwurf von Microservice-Systemen

  • Grundsätze der Microservice-Architektur
  • Definition von Dienstgrenzen
  • Communication zwischen Diensten

Entwurf von Diensten

  • RESTful APIs und Dienstverträge
  • Strategien zur Versionierung von Diensten
  • Datenpartitionierung und -speicherung für Microservices

Ereignis-Sourcing

  • Verstehen von Event Sourcing-Konzepten
  • Vorteile und Anwendungsfälle für Event Sourcing
  • Implementierung von ereignisgesteuerten Architekturen

CQRS (Command Query Responsibility Segregation)

  • Einführung in CQRS
  • Wann wird CQRS verwendet?
  • Implementierung von CQRS in Microservice-Systemen

Sonstiges Design Patterns für Microservice-basierte Architekturen

  • Dienstregistrierung und -erkennung
  • Dienstnetz und API-Gateways
  • Ausfallsicherheitsmuster (z. B. Circuit Breaker, Bulkhead)

Systemdesign und Betrieb

  • Überwachung und Protokollierung in Microservices
  • Containerisierung und Orchestrierung (z.B., Docker, Kubernetes)
  • Sicherheitsüberlegungen für Microservices

Übernehmen Microservices

  • Bewertung der organisatorischen Bereitschaft für Microservices
  • Schritte für die Migration von monolithischen zu Microservices
  • Umgang mit kulturellen und technischen Herausforderungen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Vorherige Programmiererfahrung

Publikum

  • Software-Entwickler
  • Systemarchitekten
  • DevOps Fachleute
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (7)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien