Schulungsübersicht

Einführung in MSP®

  • Was ist Programmmanagement?
  • Überblick über das MSP®-Framework
  • Unterschiede zwischen Projekten, Programmen und Portfolios

MSP®-Grundsätze

  • An der Unternehmensstrategie ausgerichtet bleiben
  • Effektive Führung von Veränderungen
  • Visionen für eine bessere Zukunft entwickeln und kommunizieren
  • Konzentration auf den Nutzen und die Gefahren für den Nutzen
  • Mehrwert schaffen und mit Unsicherheit umgehen
  • Eine kohärente Fähigkeit entwerfen und bereitstellen

MSP® Governance-Themen

  • Programmorganisation und Führung
  • Vision und Entwurf eines Konzepts
  • Management des Nutzens
  • Engagement der Interessengruppen
  • Risiko- und Problemmanagement
  • Business Fallentwicklung
  • Qualitäts- und Sicherungsmanagement

Transformationsfluss in MSP®

  • Identifizierung eines Programms
  • Definieren eines Programms
  • Goein Programm verifizieren
  • Verwalten der Nutzenrealisierung
  • Ein Programm abschließen

MSP® Foundation Prüfungsvorbereitung

  • Prüfungsformat und Schlüsselkonzepte
  • Übungsfragen und Probetests
  • Tipps zum Bestehen der MSP® Foundation-Prüfung

MSP® Practitioner-Stufe

  • Fortgeschrittene Anwendung von MSP®-Konzepten
  • Anpassung von MSP® an verschiedene organisatorische Szenarien
  • Verwaltung komplexer Programmumgebungen

Vorbereitung auf die MSP® Practitioner-Prüfung

  • Prüfungsformat und Fragetypen
  • Praxisfallstudien und szenariobasierte Fragen
  • Abschließende Probeklausur und Wiederholung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Projekt- und Programmmanagement
  • Erfahrung mit der Arbeit in oder dem Management von Projekten
  • Vertrautheit mit Governance-Rahmenwerken wird empfohlen

Zielgruppe

  • Programm-Manager
  • Leitende Projektmanager
  • [Änderungsmanager (513)
  • Mitglieder von Projekt- und Programmteams
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien