Schulungsübersicht

Einführung in den Kurs

  • Bedeutung von Prozessen, Agilität und die Rolle des Prozessverantwortlichen

Grundlagen des Prozessdesigns

  • Die Elements eines Prozesses
  • Verantwortlichkeiten der Prozessverantwortlichen
    • Prozess-Sponsoring
    • Prozess-Ressourcen
    • Prozessgestaltung und -verbesserung
    • Prozessmanagement
    • Prozessbewusstsein

Wissen, Fähigkeiten und Eigenschaften des Prozessverantwortlichen

Auswahl eines Prozessverantwortlichen

Verwandte Rollen

  • Prozess-Manager
  • Globaler Prozessverantwortlicher
  • Wertstrom-Eigentümer
  • Rollen eines Service Management Office (SMO)

Die Merkmale eines Agile Prozesses

Agile-Grundlagen

  • Was ist Agile?
  • Das Agile-Manifest
  • Warum Agile-Projekte erfolgreich sind

Scrum Grundlagen

  • Scrum Rollen, Artefakte und Ereignisse
  • Scrum Säulen
  • Scrum in einer Kurzfassung
  • Scrum, Kanban, oder beides?

Agile Dienstleistung Management Grundlagen

  • Agile Dienstleistung Management Wert
  • Agile Dienstleistung Management Rollen, Artefakte und Ereignisse
  • Merkmale eines Agile Prozesses Zwei Aspekte von Agile Service Management
    • Agile Prozessgestaltung
    • Agile Prozessverbesserung

Agile Prozessdesign

  • Erstellen und Auffüllen eines Prozess-Backlogs
    • Personas
    • Anwendergeschichten
    • Themen
    • Epics
  • User Story Mapping
  • Ordnen und Pflegen des Process Backlogs
  • Prozess Design Sprints
  • Der Prozessverantwortliche und Sprint-Events
  • Prozess-Implementierung
    • Potenziell freisetzbares Prozessinkrement
    • Definition von 'Erledigt'
    • Planung der Freigabe

Agile Prozessverbesserung

  • Prozesse an der Strategie ausrichten Go.
  • CSI-Sprints und Plan-Do-Check-Act
  • Nachhaltige Verbesserungen
  • Bewertung der Prozessreife
  • Implementierung von Prozessverbesserungen
    • Zusammenarbeit mit Linienmanagern
    • Überwindung von Widerständen gegen Veränderungen

Wert messen

  • Wert nachweisen
  • Führende und nachlaufende Leistungsindikatoren
  • Kritische Erfolgsfaktoren und wichtige Leistungsindikatoren
  • Service Level Agreements und Operational Level Agreements
  • Durchführung von Messungsüberprüfungen
  • Kommunikation der Leistung

Werkzeuge und Technologien zur Prozessverbesserung

Erste Schritte

Herausforderungen und kritische Erfolgsfaktoren

Zusätzliche Informationsquellen

Prüfungsvorbereitungen

  • Prüfungsanforderungen, Fragengewichtung und Terminologieliste
  • Beispielhafte Prüfungsbesprechung

Voraussetzungen

VORAUSSETZUNGEN

  • Abschluss der vorbereitenden Aufgabenstellung
  • Vertrautheit mit Scrum, IT und IT-Diensten

ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe für den CAPO-Kurs ist:

  • Prozessverantwortliche
  • Prozessmanager
  • Mitarbeiter und Führungskräfte, die für die Gestaltung, Umgestaltung oder Verbesserung von Prozessen verantwortlich sind
  • Berater, die ihre Kunden bei Initiativen zur Prozessverbesserung begleiten
  • Jeder, der verantwortlich ist für:
    • Verwaltung prozessbezogener Anforderungen
    • Sicherstellung der Effizienz und Effektivität von Prozessen
    • Maximierung des Wertes von Prozessen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien