Schulungsübersicht
Einführung in den PMP-Prep-Kurs
- PMP-Prüfung 2022/2023
- PMP-Prüfung Inhaltsübersicht (ECO)
- Goals, Umfang und Formel der Ausbildung
Key PE concepts
- Das Projekt und sein Ökosystem
- Grundsätze der PE nach PMBOK Guide 7th Edition
- GoVernance-Struktur
- Struktur)
- Projekt-Lebenszyklus (LC)
- Design-Ansätze
Team, Interessengruppen, Projektorganisation
- Teambildung
- Festlegung von Verhaltensregeln für das Team
- Analysieren der Ziele und Bedingungen des Projekts
- Ein Team leiten – PM's Führung
- Einbindung des Teams und Kenntnis der Motivation der Mitglieder
- Team
- Befähigung von Teammitgliedern und Stakeholdern
- Entwicklung der Kompetenzen der Teammitglieder und
- Interessengruppen
- Einbindung und Unterstützung virtueller Teams
- Verständnis für den Entwurf aufbauen
Projektbeteiligte
- Arbeit und Zusammenarbeit mit Interessengruppen
- Befähigung von Stakeholdern
- Mentoring für Interessenvertreter
Initiierung und Planung eines Projekts
- Bestimmung des richtigen Projektansatzes und der Projektmanagementpraktiken
- Analyse und Bestimmung von Wert und Nutzen des Projekts
- Umfangsplanung und -management
- Planung und Verwaltung des Zeitplans
- Planung und Verwaltung Ihres Budgets und Ihrer Ressourcen
- Planung und Verwaltung der Produktqualität
- Communication Planung
- Auftragsplanung und -management
- Planung des Risikomanagements
- Festlegung der Vorgehensweise bei Änderungen und der zu verwendenden Projektmetriken
- Integration von Projektplanungsaktivitäten
- Planung und Management von Projekt- und Projektphasenabschlüssen
Projektdurchführung und -überwachung
- Projektimplementierung zur Schaffung von Geschäftswert
- Risk Management
- Kommunikationsmanagement
- Engagement der Stakeholder
- Erstellung von Projektprodukten
- Überwachung Ihres Projekts anhand verschiedener Arten von Metriken
- Management von Projektänderungen
- Management von Projektproblemen
- Sicherstellung des Wissenstransfers in/aus dem Projekt
- Management des Abschlusses der Projektphase und des gesamten Projekts
Das Team und die Beteiligten während des Projekts
- Leitung des Teams während der Durchführung
- Unterstützung des effektiven Funktionierens des Teams
- Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen und Blockaden
- Management von Konflikten
- Einbindung von Interessenvertretern
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern im Prozess
- Mentoring wichtiger Interessengruppen
- Nutzung der emotionalen Intelligenz zur Steigerung der Effektivität der Teamarbeit
Business Aspekte des Projekts
- Projekt-Compliance Management
- Bewertung und Bereitstellung von Wert und Nutzen
- Bewertung und Bewältigung interner und externer Veränderungen im Geschäftsumfeld
- Unterstützung des organisatorischen Wandels
- Kontinuierliche Verbesserung - Anwendung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Wie kann man die Prüfung bestehen?
- Wege zur Vorbereitung auf die PMP-Prüfung®
- Nützliche Ressourcen
- Ablauf der Prüfung
- Tipps zur Prüfung
- Beispielfragen (während der Ausbildung)
- Test-Prüfung
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schulung. Um von PMI zur PMP® Prüfung zugelassen zu werden, ist es notwendig, mindestens 36 Monate dokumentierbare Managementerfahrungsprojekte und 35 Stunden Managementtrainingsprojekte zu haben.
Erfahrungsberichte (4)
Ich mochte die Arbeitsgruppen und die Möglichkeit, mit anderen Kursteilnehmern zu arbeiten. Ich mochte auch die kleine Gruppe, die wir hatten, obwohl ich weiß, dass dies nicht die Norm ist
David - Home Office
Kurs - Professional Scrum Product Owner II
Maschinelle Übersetzung
Great attiude of trainer and real life examples not just dry theory.
Mariusz - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - Professional Scrum Master II | PSM II (Scrum.org accredited training course)
Marek was AWESOME. And I insist... he really was awesome. His level of knowledge, enthusiasm, organisation... he really was well prepared and in-control of the course material. I loved he did demonstrations instead of diagrams... it was a lot more interactive, and we could answer questions related to the situation we were seeing.
Eliane Champagne - Bell Solutions techniques
Kurs - JIRA for Administrators
Trainer's friendliness and willingness to correct trainee