Schulungsübersicht

Einführung in die industrielle Robotics

  • Überblick über die industrielle Automatisierung
  • Hauptmerkmale von Fanuc- und Epson-Robotern
  • Vergleich der Roboterprogrammierumgebungen

Einrichten von Fanuc- und Epson-Robotern

  • Hardware-Komponenten und Konfigurationen
  • Softwareinstallation und Schnittstellennavigation
  • Anschluss von Robotern an Steuerungen und Netzwerke

Grundlagen des Roboters Programming

  • Bewegungssteuerung: Punkt-zu-Punkt und kontinuierliche Bewegung
  • Programming Werkzeuge und Sprachen (TP-Programmierung, Epson SPEL+)
  • Sensorintegration und E/A-Handhabung

Sicherheit und Fehlerbehandlung

  • Robotersicherheitsstandards und deren Einhaltung
  • Kollisionserkennung und Not-Aus-Protokolle
  • Identifizierung und Fehlerbehebung allgemeiner Probleme

Fortgeschrittene Programming-Techniken

  • Verwendung von Variablen, Schleifen und bedingten Anweisungen
  • Implementieren von Palettier- und Pick-and-Place-Anwendungen
  • Integration von Bildverarbeitungssystemen für automatische Inspektionen

Optimieren der Roboterleistung

  • Feinabstimmung von Bewegungsgenauigkeit und Geschwindigkeit
  • Verkürzung der Zykluszeiten und Verbesserung der Effizienz
  • Vorausschauende Wartung und Diagnose

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis grundlegender Konzepte der Robotik
  • Erfahrung mit industrieller Automatisierung
  • Vertrautheit mit Programmierlogik (bevorzugt, aber nicht erforderlich)

Zielgruppe

  • Ingenieure der Automatisierungstechnik
  • Fertigungstechniker
  • Spezialisten für Industrierobotik
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien