Schulungsübersicht
Einführung
Verstehen der grundlegenden ROS-Konzepte
- Überblick über die ROS-Architektur und -Philosophie
- Einrichten der ROS-Arbeitsbereich-Umgebung
- ROS Master, Knoten, Themen und Nachrichten
- Konsolenbefehle verwenden
- Arbeiten mit dem Catkin Build System
- Die ROS-Startdatei
- 3D-Visualisierung und Benutzerinteraktion mit dem Gazebo-Simulator
Ihr erstes ROS-Programm erstellen
- Erstellen eines ROS Pakets
- Einrichten eines ROS Projekts in Eclipse
- Verwendung der ROS C++ Client Bibliothek
- Schreiben eines einfachen ROS Subscribers und Publishers
- Speichern und Abrufen von Parametern mit dem ROS Parameter Server
- Verwendung von RViz für ROS 3D-Visualisierung
Verwendung des TF Transformationssystems auf ROS
Arbeiten mit der rqt-Benutzeroberfläche
Untersuchen von Robotermodellen auf ROS
Das Simulationsbeschreibungsformat (SDF)
Bereitstellen von ROS Diensten
Implementieren von ROS-Aktionen
Verwendung von simulierter Zeit auf ROS
Speichern von Nachrichtendaten in ROS Beuteln
Regressionstests mit realistischen Szenarien
Anwendung verschiedener Debugging-Strategien in ROS
Erforschen komplexer Real-World-Anwendungen für ROS
Nächste Schritte zur Erstellung Ihres ersten ROS-Projekts
Fehlersuche
Schlussbemerkungen
Voraussetzungen
- Verständnis grundlegender Konzepte der Robotik.
- Grundlegende Programmiererfahrung.
Zielgruppe
- Bastler
- Robotics Enthusiasten
- Ingenieure und Techniker
Erfahrungsberichte (4)
Individuelle Unterstützung
Simon the 2nd - Cboost
Kurs - ROS: Programming for Robotics
Maschinelle Übersetzung
Good conceptual explanations followed by good example exercises
Appu Hannadi Thotahewage Eranga De Silva - University of New South Wales, Sydney
Kurs - ROS: Programming for Robotics
It was very useful and the practical tasks really helped.
David Croft - Coventry University
Kurs - ROS: Programming for Robotics
I feel I get the core skills I need to understand how the ROS fits together, and how to structure projects in it.