Schulungsübersicht
Einführung
Installieren und Konfigurieren von SAP Instandhaltung (SAP PM)
- Systemvoraussetzungen für das Einrichten SAP PM
Überblick über SAP PM-Funktionen und Architektur
- Die Funktionen der Instandhaltung
- Was sind technische Objekte?
- Vorbeugende und ausfallende Instandhaltung
- Ebenen der Instandhaltungsprozesse
- Verwaltung von Instandhaltungsprojekten
- Das Informationssystem der Instandhaltung
Übersicht über die zusätzlichen SAP PM-Funktionen
Nutzung und Verbesserung SAP der PM-Seitenteile
- Arbeiten mit vorkonfigurierten Collaborative Human Interface Parts (CHIPS)
- Accessing und Konfigurieren anderer CHIPS
Erstellen eines SAP PM-Fabrikkalenders und Zuweisung von Rollen
- Wie wirken die verschiedenen Instandhaltungseinheiten zusammen?
Definition von technischen Objekten mit SAP PM
- Einbindung in die Organisationsstruktur
- Das Instandhaltungsplanungswerk
- Funktionen von technischen Objekten
- Garantien und Genehmigungen für technische Objekte
Übersicht über SAP PM-Stücklisten und Seriennummern
Equipment einbauen und Equipmentstammsatz definieren
- Auswahl eines Technischen Platzes für ein Gerät
- Kennzeichnung von Technischen Plätzen
Erstellen und Konfigurieren SAP PM-Arbeitsplatz
Überblick über SAP PM-Instandhaltungsprozesse
- Der Prozess der Störungsbeseitigung
- Der Prozess der korrektiven Instandhaltung
Inspektion des technischen Systems mit SAP PM
- Planung und Durchführung eines angemessenen Wartungsprozesses
Verwaltung von Wartungsanfragen mit SAP PM
- Allgemeine Meldungen und Störungsmeldungen erzeugen
- Planung und Terminierung eines Instandhaltungsauftrags
- Arbeitsfreigabe verwalten
- Entnahme von Materialien für Instandhaltungsmaßnahmen
- Rückmeldung der Erledigung von Instandhaltungsaufträgen
Überblick über mobile und Workflow-Szenarien in SAP PM
- Beschaffung von externen Dienstleistungen
Durchführung von SAP PM-Aufbereitungsprozessen
- Verwaltung von Reparaturaufträgen
Überblick über SAP Vorbeugende Instandhaltung
- Der Arbeitsplan für die vorbeugende Instandhaltung
- Umsetzung des Prozesses der vorbeugenden Instandhaltung
Berichterstattung Wartungsplanung und Sonstiges SAP PM-Betrieb
- Document Level v.s. Logistics Information System
Übertragung von SAP PM-Daten aus gemeldeten Einträgen
- Das anwendungsübergreifende Arbeitszeitblatt (CATS)
Integration von SAP PM mit anderen SAP zentralen ERP-Komponenten
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Instandhaltungstätigkeiten
- Verständnis der Logik und Prozesse von SAP ERP-Software
- Grundlegendes Verständnis der SAP Module
- Kenntnis der Transaktionscodes und der Terminologie der Projektinstandhaltung
Publikum
- Business Analytiker
- Berater für die Instandhaltung von Anlagen
- Projektleiter und Aufsichtspersonen
Erfahrungsberichte (3)
Leidenschaft des Ausbilders, Freundlichkeit und gute Zusammenarbeit im Team.
NOXOLO - Vergenoeg Mining Company
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Art und Weise, wie er jedes Problem, das wir vorstellten, erklärte und veranschaulichte.
Oana Bundas - HELLA Ghiroda
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Der Ausbilder war sehr gut, er kannte sich mit dem Thema gut aus und wusste, wie er uns alle Fragen, die wir hatten, erklären konnte, und das half uns sehr.
Dirman Ionut - HELLA Ghiroda
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung