Schulungsübersicht

Einführung in die SAP HANA-Überwachung

  • Überblick über Überwachungstools und -techniken
  • Zusammenfassung der SAP HANA-Architektur
  • Schlüsselkomponenten für die Überwachung

Konfiguration der SAP HANA-Überwachungstools

  • SAP HANA-Studio
  • SAP HANA-Cockpit
  • SAP Integration des Solution Manager
  • Installieren und Konfigurieren von SAP HANA studio
  • Einrichten von SAP HANA cockpit

Überwachungstechniken und Performance-Tuning

  • Überwachung in Echtzeit
  • Überwachung der Speichernutzung
  • Überwachung der CPU-Auslastung
  • Überwachung der Festplatten-E/A

Leistungsanalyse und -optimierung

  • Identifizierung von Leistungsengpässen
  • SQL Anweisungsanalyse
  • Verwendung von Performance Trace

Überwachung von Verfügbarkeit und Ressourcenauslastung

  • Überwachung der Systemverfügbarkeit
  • Analyse der Ressourcenauslastung
  • Konfigurieren von Alarmen und Benachrichtigungen
  • Analyse der Speicher- und CPU-Auslastung
  • Einrichten von Alerts im SAP HANA-Cockpit

Best Practices für die SAP HANA-Überwachung

  • Regelmäßige Überwachungsroutinen
  • Proaktives Leistungsmanagement
  • Implementierung von Überwachungsrichtlinien

Erweiterte Überwachungstools und -techniken

  • Verwendung von SAP EarlyWatch-Warnungen
  • Integration von Überwachungstools von Drittanbietern
  • Anpassen von Überwachungs-Dashboards

Fehlersuche und Problemlösung

  • Allgemeine SAP HANA-Probleme und Lösungen
  • Analysieren von Protokollen und Traces
  • Techniken zur Analyse der Grundursache
  • Behebung von Leistungsproblemen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Datenbanken und SAP HANA-Architektur
  • Vertrautheit mit der SAP HANA-Verwaltung

Zielgruppe

  • Database Administratoren
  • IT-Fachleute
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien