Schulungsübersicht
Einführung
- Überblick über die CDS-Sichten
- Verwendung der ABAP Development Tools (ADT)
- Verwenden und Analysieren einer CDS-Sicht
Grundlegende SQL Merkmale
- Definieren einer CDS-Ansicht
- Erstellen eines CDS-Views mit Projektion, Selektion und Inner Join
- Verwendung von ABAP-Annotationen
Mehr SQL Merkmale
- Verwendung von SQL-Ausdrücken
- Integrierte SQL-Funktionen verwenden
- Verschachtelte Ansichten
- Verwendung von Aggregationen
- Verwendung von zusätzlichen Join-Typen und UNION
Fortgeschrittene Konzepte
- Verwendung von Eingabeparametern zur Definition von CDS-Ansichten
- Verwendung von Assoziationen zur Erstellung von CDS-Ansichten
- Erweitern einer CDS-Sicht
- Verwendung von Berechtigungsregeln zur Verknüpfung einer CDS-Sicht
Database-Besonderheiten des ABAP CDS
- Verständnis und Nutzung der CDS-Tabellenfunktionen
Verbrauch von CDS-Ansichten
- Verwendung eines CDS-Views als Datenquelle für ALV IDA
- Verwendung von CDS Views als Ersatzobjekte
- Generierung von OData-Diensten aus CDS-Views
- Nutzung von CDS-Views in SAP Fiori
- Analytik auf Basis von CDS Views
- Verwendung von virtuellen Datenmodellen mit CDS Views
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- ABAP Workbench Grundlagen (BC400) oder Einführung in die ABAP Programmierung auf SAP S/4HANA (S4D400)
- ABAP Dictionary (BC430)
Publikum
- Entwickler
- Entwicklungsberater
Erfahrungsberichte (2)
Lehrerkenntnisse
Collin Sampson
Kurs - SAP S/4HANA Overview (S4H00)
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Tatsache, dass der Trainer sehr flexibel war und Informationen zu Themen anbot, die nicht im ursprünglichen Material enthalten waren. Ich mochte seine Erfahrung in anderen Projekten und die Tipps und Tricks, die sich aus dieser Erfahrung ergaben. Die Schulung war interaktiv und obwohl die Übungen vordefiniert waren, konnten wir die Übung in eine andere Richtung lenken als vorher festgelegt.
Maria-Cristina Socol - NTT DATA Romania S.A.
Kurs - SAP S/4 Hana (S/4Hana)
Maschinelle Übersetzung