Schulungsübersicht

Einführung in die 3D-Konstruktion und Photogrammetrie

  • Einführung in 3D-Design-Konzepte
  • Bedeutung und Anwendungen der Photogrammetrie

Erste Schritte mit Rhinoceros 6

  • Einführung in die Rhino 6 Oberfläche und Werkzeuge
  • Grundlegende Navigation und Manipulation von Objekten
  • Erstellen einfacher 3D-Formen

Einführung in Agisoft Metashape

  • Überblick über die PhotoScan/Metashape-Schnittstelle
  • Grundlagen der Photogrammetrie und Datenerfassung
  • Aufbereitung von Fotos für die Bearbeitung

NURBS-Modellierungstechniken

  • Verständnis von NURBS (Non-Uniform Rational B-Splines)
  • Erstellen und Bearbeiten komplexer Flächen und Kurven
  • Modellieren eines Produktdesigns

Präzision und Genauigkeit in Rhino 6

  • Einrasten, Gitter und Koordinaten verwenden
  • Anwenden von booleschen Operationen und Transformationen
  • Architektonisches Modellieren

Rendering und Visualisierung

  • Einführung in Rendering-Konzepte
  • Einrichten von Lichtern, Materialien und Umgebungen
  • Exportieren hochwertiger Renderings

Photogrammetrischer Arbeitsablauf

  • Importieren und Ausrichten von Fotos
  • Erstellen von dichten Punktwolken und 3D-Netzen
  • Texturieren und Verfeinern von Modellen

Georeferenzierung und Skalierung

  • Einführung in die Konzepte der Georeferenzierung
  • Anwenden von Maßstabsleisten und Bodenkontrollpunkten
  • Exportieren von georeferenzierten Modellen und Orthofotos

Fortgeschrittene Verarbeitungstechniken

  • Optimierung der Fotoausrichtung und der Einstellungen für dichte Wolken
  • Verwendung von Masken und manuellen Bearbeitungswerkzeugen
  • Rekonstruieren einer Landschaft aus Fotos

Importieren und Exportieren von Modellen

  • Exportieren von Modellen aus Metashape nach Rhino
  • Reinigen und Verfeinern importierter Modelle in Rhino
  • Integration photogrammetrischer Modelle in CAD-Entwürfe

Verbessern photogrammetrischer Modelle in Rhino

  • Hinzufügen von Details und Merkmalen zu photogrammetrischen Modellen
  • Anwenden der Rhino-Werkzeuge zur Verbesserung der Genauigkeit und Ästhetik
  • Verbessern eines archäologischen Modells

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis für 3D-Konzepte

Zielgruppe

  • Konstrukteure
  • Ingenieure
  • Geospatial-Fachleute
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien