Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Red Hat Enterprise Linux
- Überblick über Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
- Verstehen der Linux-Umgebung
- Accessing der Kommandozeile
- Verwendung wichtiger Tools
Betrieb laufender Systeme
- Verwalten von Dateien über die Kommandozeile
- Reguläre Ausdrücke, Pipelines und Umleitungen verwenden
- Prozesse verwalten
- Kontrolle von Diensten und Daemons
- Analysieren und Speichern von Protokollen
Konfigurieren und Verwalten von Speicher
- Verstehen von Linux Dateisystemen und ihrer Hierarchie
- Erstellen, Formatieren und Einhängen von Dateisystemen
- Verwalten von Speicherplatz mit LVM (Logical Volume Manager)
Verwalten der grundlegenden Systemsicherheit
- Konfigurieren von Firewall-Einstellungen mit Firewalls
- Verwalten von Benutzern und Gruppen
- Festlegen von Dateiberechtigungen und ACLs (Access Control Lists)
Verwalten Networking
- Konfigurieren, Verwalten und Fehlerbehebung von Netzwerkeinstellungen
- Sichere SSH-Konfiguration
- Verstehen und Verwenden von Netzwerk-Teaming oder Bonding
Installieren und Konfigurieren von Software
- Installieren von Softwarepaketen mit YUM und RPM
- Verwalten von Software-Repositories
- Lokalen Speicher konfigurieren
Systeme mit Red Hat Identity Management verwalten
- Überblick über Red Hat Identity Management
- Grundlegende LDAP und Kerberos-Konfiguration
Kontrolle und Fehlerbehebung des Red Hat Enterprise Linux Boot-Prozesses
- Verstehen des Boot-Prozesses
- Verwalten von systemd-Zielen und Diensteinheiten
- Fehlersuche bei allgemeinen Boot- und Systemproblemen
Automatisieren der Installation mit Kickstart
- Erstellen und Konfigurieren einer einfachen Kickstart-Datei
- Automatisieren von RHEL-Installationen mit Kickstart
Virtualisierung und Container
- Grundlagen der Virtualisierung mit KVM und libvirt
- Einführung in Container mit Podman
- Verwaltung von Containern und Erstellung von Container-Images
Wiederholung und Vorbereitung
- Ein umfassender Überblick über alle Themen
- Tipps und Strategien für die Prüfung
- Übungsklausuren und Szenarien
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse von Linux und UNIX-ähnlichen Betriebssystemen
- Vertrautheit mit Befehlszeilenoperationen und einfacher Systemkonfiguration
Zielgruppe
- Linux Systemadministratoren
- IT-Fachleute
35 Stunden