Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Backup- und Recovery-Konzepte

  • Verständnis der Bedeutung von Backup und Wiederherstellung
  • Arten von Fehlern und ihre Auswirkungen auf Datenbanken
  • Oracle Database 19c Sicherungs- und Wiederherstellungsarchitektur

Konfigurieren von Sicherungs- und Wiederherstellungseinstellungen

  • Konfigurieren des schnellen Wiederherstellungsbereichs (FRA)
  • Einrichten von Sicherungs- und Wiederherstellungsrichtlinien
  • Konfigurieren der RMAN-Umgebung

Durchführen von Backups mit RMAN

  • Vollständige Datenbanksicherungen
  • Inkrementelle Sicherungen
  • Sicherungsstrategien für mandantenfähige Datenbanken (CDB und PDB)
  • Archivierung und Verwaltung archivierter Redo-Logs

Backup-Strategien und Best Practices

  • Auswahl der richtigen Sicherungsstrategie: vollständig, inkrementell, differenziell
  • Implementierung der in Oracle empfohlenen Sicherungsstrategien
  • Best Practices für die Aufbewahrung und Validierung von Backups

Verständnis der Wiederherstellungsvorgänge

  • Wiederherstellung nach Benutzerfehlern
  • Medienwiederherstellung: Datendatei-, Tablespace- und Blockwiederherstellung
  • Punkt-zu-Zeit-Wiederherstellung (PITR)

Wiederherstellung nach Database-Fehlern

  • Überblick über Instanzwiederherstellung und Medienwiederherstellung
  • Wiederherstellung nach Verlust von Steuerdateien und Redo-Log-Dateien
  • Wiederherstellungsszenarien für mandantenfähige Umgebungen (CDB- und PDB-Wiederherstellung)

Flashback-Technologie für Database-Wiederherstellung

  • Überblick über die Oracle Flashback-Technologie
  • Verwendung von Flashback Database, Flashback Table und Flashback Drop
  • Konfigurieren und Verwalten der Flashback-Technologie

Durchführen von Disaster Recovery

  • Planung und Implementierung von Disaster-Recovery-Strategien
  • Data Guard-Integration mit RMAN für Disaster Recovery
  • Best Practices für Disaster Recovery in Oracle Database 19c

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Oracle Datenbankverwaltung
  • Vertrautheit mit SQL und PL/SQL

Zielgruppe

  • Database Administratoren
  • IT-Fachleute
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien