Modelling Decision and Rules with OMG DMN Schulung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Entscheidungen in Regeln mit dem OMG DMN Standard (Decision Model and Notation) entwerfen und ausführen.
Schulungsübersicht
BPMN 2.0 Überprüfung
- BPMN ist für Prozesse
- Wie werden Entscheidungen mit BPMN modelliert?
- Übungen
Einführung
- Regeln vs. Entscheidungen
- Kurze Geschichte
- Grundlegende Konzepte
- Anforderungen an Entscheidungen
- Umfang und Verwendung von DMN (menschliche und automatisierte Entscheidungsfindung)
Entscheidungsanforderungen
- Graphen der Entscheidungsanforderungen (DRG)
- Entscheidungsanforderungsdiagramme (DRD)
- Entscheidung
- Business Wissensmodell
- Eingabedaten
- Wissensquelle
- Entscheidungstabellen
- Einzeltreffer-Richtlinien (U, A, P, F)
- Mehrfachtreffer-Politiken (C, O, R)
- Einfache Expressionale Sprache (S-FEEL)
- Friendly Enough Expression Language (FEEL)
Überblick über die Ausführung
- Auf dem Markt verfügbare Tools
- Einfache Szenarien und Workshop zur Ausführung der Entscheidungstabellen
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis von BPMN 2.0
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Modelling Decision and Rules with OMG DMN Schulung - Booking
Modelling Decision and Rules with OMG DMN Schulung - Enquiry
Modelling Decision and Rules with OMG DMN - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (3)
zahlreiche praktische Übungen
Anna Prusak - Credit Suisse (Poland) Sp.z o.o.
Kurs - Modelling Decision and Rules with OMG DMN
Maschinelle Übersetzung
Viele Übungen
Pawel Zieba - Credit Suisse (Poland) Sp.z o.o.
Kurs - Modelling Decision and Rules with OMG DMN
Maschinelle Übersetzung
Viele Übungen sind sehr willkommen, viele Versuche und Lernfälle sind integriert.
Nadia Ivaniuk - Credit Suisse (Poland) Sp.z o.o.
Kurs - Modelling Decision and Rules with OMG DMN
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Practical aspects of UML
21 StundenThe course extends possessed knowledge of UML. During the training, we focus on the practical use of the language of the UML object-oriented analysis.
Business and System Analysis using UML Notation - Practical Workshop for PO in the Scrum Methodology
21 StundenUnternehmensanalyse ist der Prozess der Erforschung, des Verständnisses und der Definition von Geschäftsanforderungen, um Lösungen zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen. [Sie ist ein Schlüsselelement bei der Bewältigung des Wandels in einem Unternehmen und der Entwicklung neuer Geschäftslösungen. Die Unternehmensanalyse soll sicherstellen, dass technologische, verfahrenstechnische oder organisatorische Lösungen den Unternehmenszielen und -bedürfnissen entsprechen. Jest Ein Schlüsselelement zur Sicherstellung der Effektivität von Projekten und Veränderungen in einer Organisation, indem sichergestellt wird, dass die eingeführten Lösungen relevant und praktikabel sind und den Geschäftsanforderungen voll entsprechen.
Business Process Analysis mit UML und BPMN
14 StundenKurszielgruppe:
Manager, die BPMN-Diagramme verstehen wollen, Business Berater, Business Analysten, Business Prozessingenieure, Systemanalytiker und alle, die mit der Analyse und Planung von Business Prozessen unter Verwendung einer standardisierten, einheitlichen Modellierungsnotation befasst sind.
Kurs Goals:
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Prozessdiagrammen
- Modellieren in der BPMN-Prozessnotation
- Erfassen von Ist-Prozessinformationen
- Optimierte Prozessabläufe für personalintensive Prozesse implementieren
- Komplexe Prozessdefinitionen vereinfachen und in überschaubare Teile zerlegen
BPMN, DMN, and CMMN - OMG standards for process improvement
28 StundenBusiness Process Model and Notation (BPMN), Decision Model and Notation (DMN) und Case Management Model and Notation (CMMN) sind drei Standards der Object Management Group (OMG) für Prozesse, Entscheidungen und Fallmodellierung. Dieser Kurs bietet eine Einführung in alle diese Standards und gibt Auskunft darüber, wann wir welche verwenden sollten.
Business Process Modeling using BPMN and UML
14 StundenZielsetzung:
Dieser Schulungskurs zielt darauf ab, Business-Analysten dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse sowie die von ihren Aktivitäten genutzten Ressourcen mithilfe von BPMN effizient zu modellieren. In diesem Kurs, der von einem agilen Unternehmensrahmen geleitet wird, lernen Business-Analysten, wie sie geeignete BPMN-Notationen und Business-Erweiterungen von UML verwenden, um ihre „Geschäftsanforderungen“ zu erfüllen und die zugrunde liegenden Aktivitäten auf Designebene kohärent voranzutreiben.
Design Patterns
14 StundenEs gibt viele erprobte Muster, die für jedermann zugänglich sind. Manchmal geht es darum, die Namen zu ändern und das Muster in einer bestimmten Technologie zu implementieren. Es können Hunderte von Stunden eingespart werden, die sonst für Design und Tests aufgewendet würden. Training Go als Dieser Kurs hat zwei Ziele: Erstens können Sie bekannte Muster wiederverwenden, und zweitens können Sie organisationsspezifische Muster erstellen und wiederverwenden. Es hilft Ihnen abzuschätzen, wie Muster Kosten senken, den Entwurfsprozess systematisieren und ein Code-Framework generieren können, das auf Ihren Mustern basiert. Zielgruppe Software-Designer, Business Analysten, Projektmanager, Programmierer und Entwickler sowie operative Manager und Software-Abteilungsleiter. Kursstil Der Kurs konzentriert sich auf Anwendungsfälle und deren Beziehung zu einem bestimmten Muster. Die meisten Beispiele werden in UML und in einfachen Java Beispielen erklärt (die Sprache kann sich ändern, wenn der Kurs als geschlossener Kurs gebucht wird). Es führt Sie durch die Quellen der Muster und zeigt Ihnen, wie Sie Muster katalogisieren und beschreiben, die in Ihrer Organisation wiederverwendet werden können.
Einführung in Enterprise Architect
7 StundenDieser Schulungskurs „Einführung in Enterprise Architect“ richtet sich an alle Personen, die das UML-Modellierungstool Enterprise Architect von Sparx Systems für ihre Modellierungsaktivitäten verwenden möchten, mit den Merkmalen, Funktionen und der Verwendung von Enterprise Architect jedoch nicht vertraut sind.
Enterprise Architecture in the UAF
40 StundenMit einer Kombination aus Vorträgen, Demos und interaktiven Übungen werden in diesem Kurs die Grundlagen für den Aufbau und die Pflege einer Enterprise Architecture (EA) unter Verwendung des Unified Architecture Framework (UAF) Version 1.2 vermittelt.
Efficient Requirement Management using Agile Methods and Agile UML Modeling
21 StundenZielsetzung:
Dieser Schulungskurs soll Produktmanagern, Produktbesitzern, Geschäftsanalysten, Systemarchitekten und Entwicklern helfen, auf der Grundlage der Produktvision zu verstehen, wie sie Anforderungen effizient verwalten können, bis Entwickler bei ihrer Implementierung genau angeleitet werden.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Produktmanagern dabei zu helfen, die Wertversprechen ihrer Produkte auf der Grundlage von Strategien und Bedürfnissen der Stakeholder besser zu definieren. Business Analysts und Product Owner verstehen es, die Anforderungen des Product Backlogs zu beschreiben, und ermitteln dann die entsprechenden Epics und User Storys des Systems, während sie zur erforderlichen Wertschöpfung beitragen. In interaktiven Fallstudienübungen lernen die Teilnehmer, solche Anforderungen detailliert zu beschreiben, um das richtige Verständnis der Bedürfnisse zu validieren und Systemakzeptanztests vorzubereiten. Sie verwenden daher nur ein sehr verbreitetes und produktives UML Profil und lernen, Anforderungen zu strukturieren, um durch einen iterativen Anforderungserfassungsprozess effizient mit Architekten und Entwicklern zu kommunizieren.
Publikum:
- Produktmanager
- Produktbesitzer
- Business
- Jeder, der am Anforderungsmanagement Management Prozess interessiert ist
The Unified Architecture Framework (UAF 1.1) in the context of the NATO Architecture Framework (NAF v4)
21 StundenZielsetzung: Dieser Kurs soll den Teilnehmern helfen zu verstehen, wie die Rahmenwerke UAF und NAF-Unternehmensarchitektur in der Praxis umgesetzt werden können.
Das Verständnis der Konzepte von UAF 1.1 im Kontext des NATO NAF v4 Architekturrahmens ist sehr nützlich, da das Domain Meta-Modell (DMM) von UAF verschiedene Interessengruppen, die mit einem System verbunden sind, wie z.B. Sicherheit, Information oder Messungen durch eine Reihe von vordefinierten Gesichtspunkten beschreibt und dann auf die entsprechenden Ansichten in NAFv4 abgebildet wird.
Andererseits helfen die Architekturphasen der NATO-NAFv4-Methodik dabei zu verstehen, wie die Sichten der UAF effizient genutzt werden können, um Kohärenz und Vollständigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit von hochrangigen Zielen bis hin zu den personellen und materiellen Ressourcen zu ermöglichen, die zu ihrer Realisierung eingesetzt werden müssen.
Die während des Kurses erläuterten Konzepte und Techniken werden von den Teilnehmern schrittweise anhand einer durchgängigen Fallstudie und verschiedener Übungen angewandt.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Object Constraint Language (OCL) and Web Ontology Language (OWL)
21 StundenDiese Live-Schulung unter der Leitung eines Dozenten (online oder vor Ort) richtet sich an Programmierer und alle, die OCL und OWL zur Formulierung aller Arten von Modellabfragen, -manipulationen und -spezifikationen erlernen und verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein besseres Verständnis der OCL- und OWL-Architektur erlangen.
- Nutzen Sie OCL und OWL, um Modelltransformationen auszudrücken.
OCUP2 UML 2.5 Certification - Foundation Exam Preparation
21 StundenOCUP2 Inhaltsentwickler
NobleProg hat den offiziellen OMG OCUP 2 Content Developer Status. Das bedeutet, dass unsere Kursinhalte und Schulungsmaterialien von denselben Experten entwickelt wurden, die auch die Fragen für die OCUP 2 Prüfungen vorbereitet haben.
Zielgruppe
Entwickler, Programmierer, Business-Analysten, Projektmanager, Software-Architekten, Tester, Dokumentationsverantwortliche und alle am Software-Entwicklungsprozess Beteiligten.
Ziele
Bereitet Sie auf die Arbeit mit den am häufigsten vorkommenden UML Elementen vor
Sie lernen, wie Sie einfache UML-Modelle erstellen können
Bereitet Sie auf die Mitarbeit in einem UML-Entwicklungsteam vor
OMG Unified Architecture Framework (UAF)
35 StundenDieser Kurs vermittelt ein solides Verständnis für alle Aspekte des OMG United Architecture Framework. Er konzentriert sich nicht auf eine bestimmte Ansicht oder Funktion, sondern ermöglicht es den Teilnehmern, weitere Informationen in der Dokumentation zu finden und diese leicht zu verstehen.
Während des Kurses werden die Teilnehmer einfache Übungen durchführen, Fragen beantworten, usw..
In der Regel wird Sparx Enterprise Architect während des Kurses verwendet, es können aber auch andere Tools eingesetzt werden.
Überblick über Unified Profile for DoDAF/MODAF (UPDM)
21 StundenUPDM ist eine Initiative der Object Management Group (OMG) zur Entwicklung eines Modellierungsstandards, der sowohl den Architekturrahmen des US-Verteidigungsministeriums (DoDAF) als auch den Architekturrahmen des britischen Verteidigungsministeriums (MODAF) unterstützt. Der Modellierungsstandard wird als Unified Profile for DoDAF und MODAF (UPDM) bezeichnet.