Practical aspects of UML Schulung
The course extends possessed knowledge of UML. During the training, we focus on the practical use of the language of the UML object-oriented analysis.
Schulungsübersicht
Best Practices
- Software crisis
- Best Practices in Software Development
- Iterative development
- Management requirements
- Component-based architecture
- Visual modeling
- Verification of quality
- Change management
RUP
- Characteristics of RUP
- Two dimensions of RUP
- UML for RUP
Create an object model
- UML 2 as a way to represent the model
- The object model
- Methods of describing the model
- Practical analysis of the specification of the use cases
- Actor
- A use case
- Association
- Relations include, extend
Some object-oriented concepts in practice
- Abstraction
- Encapsulation
- Generalization
- Polymorphism
The system architecture
- Mapping the structure and behavior of the system
- Two categories of UML diagrams
- Modeling the relationship between structure and behavior
- Different levels of modeling behavior
- Mapping class analytical design elements
- Relations refine
- Building strong relationships between the results of the analysis phase and the design phase
- Modeling design classes
- Class
- Association
- Enumeration
- Forward/reverse engineering
- Subsystem Design
- Component
- The relationship of the delegation
- Connector Assembly
- Description of the aspects of concurrency in the system architecture
- Examples of activity diagrams, sequence and state machine
- Description of the aspects of the architecture of the dispersion
- The different perspectives of architecture description
Voraussetzungen
Basic knowledge of the commonly used UML diagrams (use case, class, sequence).
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Practical aspects of UML Schulung - Booking
Practical aspects of UML Schulung - Enquiry
Practical aspects of UML - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (4)
Frau Malavika ist eine sehr gute Trainerin. Sie arbeitet sehr hart und beantwortet meine Fragen gut. Ich verstehe, dass das Spektrum von SysML und EA sehr umfangreich ist, sie hat ihr Bestes getan, um den Kurs auf die beste Weise zu präsentieren. Sie hat sogar ihre Pausen genutzt, um Antworten auf unsere Fragen zu finden. Mein Respekt! Eine großartige Lehrerin!
Chee Kiang Chua - Desay SV Automotive Singapore Pte. Ltd.
Kurs - System Engineering using SysML and UML 2
Maschinelle Übersetzung
I mostly liked his subject knowledge and style.
Giacomo Urso
Kurs - Systems Modelling with SysML
Maschinelle Übersetzung
I mostly liked the exercises and examples.
Natalia Rodriguez Ucles
Kurs - Business Process Modeling using BPMN and UML
Maschinelle Übersetzung
I found the course structure to be very well thought out. While some of my colleagues failed to see Kristin's intentions I feel that the way he presented the material and managed to connect basic concepts with a much broader set of complex issues was spot on.
Alexander Pavlovsky
Kurs - Technical Architecture and Patterns
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Business and System Analysis using UML Notation - Practical Workshop for PO in the Scrum Methodology
21 StundenUnternehmensanalyse ist der Prozess der Erforschung, des Verständnisses und der Definition von Geschäftsanforderungen, um Lösungen zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen. [Sie ist ein Schlüsselelement bei der Bewältigung des Wandels in einem Unternehmen und der Entwicklung neuer Geschäftslösungen. Die Unternehmensanalyse soll sicherstellen, dass technologische, verfahrenstechnische oder organisatorische Lösungen den Unternehmenszielen und -bedürfnissen entsprechen. Jest Ein Schlüsselelement zur Sicherstellung der Effektivität von Projekten und Veränderungen in einer Organisation, indem sichergestellt wird, dass die eingeführten Lösungen relevant und praktikabel sind und den Geschäftsanforderungen voll entsprechen.
Applying SysML with Magic Draw
24 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung mit Hilfe der Software Magicdraw/Cameo, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE.
Business Process Analysis mit UML und BPMN
14 StundenKurszielgruppe:
Manager, die BPMN-Diagramme verstehen wollen, Business Berater, Business Analysten, Business Prozessingenieure, Systemanalytiker und alle, die mit der Analyse und Planung von Business Prozessen unter Verwendung einer standardisierten, einheitlichen Modellierungsnotation befasst sind.
Kurs Goals:
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Prozessdiagrammen
- Modellieren in der BPMN-Prozessnotation
- Erfassen von Ist-Prozessinformationen
- Optimierte Prozessabläufe für personalintensive Prozesse implementieren
- Komplexe Prozessdefinitionen vereinfachen und in überschaubare Teile zerlegen
Business Process Modeling using BPMN and UML
14 StundenZielsetzung:
Dieser Schulungskurs zielt darauf ab, Business-Analysten dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse sowie die von ihren Aktivitäten genutzten Ressourcen mithilfe von BPMN effizient zu modellieren. In diesem Kurs, der von einem agilen Unternehmensrahmen geleitet wird, lernen Business-Analysten, wie sie geeignete BPMN-Notationen und Business-Erweiterungen von UML verwenden, um ihre „Geschäftsanforderungen“ zu erfüllen und die zugrunde liegenden Aktivitäten auf Designebene kohärent voranzutreiben.
Enterprise Architecture in the UAF
40 StundenMit einer Kombination aus Vorträgen, Demos und interaktiven Übungen werden in diesem Kurs die Grundlagen für den Aufbau und die Pflege einer Enterprise Architecture (EA) unter Verwendung des Unified Architecture Framework (UAF) Version 1.2 vermittelt.
MBSE with Automation
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung durch die MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung deckt die Grundlagen der Erstellung von Vorlagen und Berichten innerhalb der MagicDraw/Cameo Tool-Suite ab und lehrt, wie Makros und Skripte innerhalb von MagicDraw funktionieren und worauf sie angewendet werden können.
MBSE with Advanced Simulation
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung mit Hilfe der MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung soll auch Fachleuten den Hintergrund der Architektursimulation, eine Einführung in das Simulation Toolkit Plugin, die Simulation mehrerer Diagrammtypen und die Verknüpfung von Diagrammsimulationen zur Automatisierung der Architektur vermitteln.
MBSE with Model Analysis
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung durch die MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung vermittelt die wichtigsten Konzepte und Funktionen von Validierungsregeln, Validierungssuiten und Modellmetriken und führt in die wichtigsten Konzepte und Funktionen der Entwicklung und Nutzung von Modellabfragen in MagicDraw/Cameo ein.
MBSE with Team Collaboration
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling Sprache (SysML), ihre Anwendung durch die MagicDraw/Cameo Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und Best Practices in MBSE. Diese Schulung bietet eine grundlegende Einführung in die Kernkonzepte und Funktionen von CATIA No Magic's Teamwork Cloud sowie eine Einführung in die Kernkonzepte und Funktionen von Domain Specific Languages (DSL) in MagicDraw.
Ontology Fundamentals with Cameo Concept Modeler
24 StundenDieser Kurs bietet eine Mischung aus modulbasierten Vorlesungen, Demonstrationen durch den Ausbilder und praktischen Übungen. Unsere Ausbilder sind alle erfahrene Praktiker, die das Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis verstehen.
Mitnahmeeffekte.
- Kenntnisse über den Zweck von Ontologien
- Verständnis für die Vorteile von Wissensgraphen
- Kenntnisse von Protégé und Concept Modeling
System Engineering using SysML and UML 2
21 StundenZielsetzung:
Helfen Sie Analysten und Designern der System Engineering-Domäne zu verstehen, wie Anforderungen effizient erfasst werden, und führen Sie dann die Implementierung des eingebetteten Softwaredesigns auf der Grundlage von Systemspezifikationen mit UML 2 und SysML .
Diese dreitägige Schulung soll Systemanalytikern dabei helfen, ihre Bedürfnisse effizient auszudrücken, und Designern dabei helfen, auf der Grundlage dieser Bedürfnisse das entsprechende Architekturdesign des Systems zu erstellen.
Die sich daraus ergebende Systemarchitektur bietet der eingebetteten Systemsoftware ein hohes Maß an Flexibilität gegenüber Änderungen, da sie eine kohärente Rückverfolgbarkeit der in Systemfunktionen enthaltenen Geschäftsregeln und der Verwendungsentscheidungen (Anwendungsfälle) der Endbenutzer in Bezug auf ermöglicht Software-Implementierungsebene.
System Modeling with SysML
21 StundenDieser Kurs wird in zwei Varianten angeboten, um ein praktisches Verständnis dafür zu vermitteln, wie Systeme mit der neuesten Version der Systems Modeling Language ( SysML ) -Spezifikation von OMG modelliert werden können. Die Notation und die zugrunde liegende Semantik von SysML werden so erklärt, dass die Schüler das Gelernte auf jede geeignete Methode oder jedes geeignete Werkzeug zur Systemmodellierung anwenden können.
SysML for Reviewers
16 StundenIn diesem Kurs wird die Systems Modeling-Sprache (SysML) aus der Sicht eines Korrektors vermittelt und eine Einführung in das Cameo Collaborator-Tool gegeben.
Technical Architecture and Patterns
21 StundenMit der Entstehung sehr komplexer verteilte Systeme wurde die Komplexität eines einzigen Systems zu der Komplexität der Architektur der Gruppe von Systemen bewegt. Dieser Kurs umfasst die Beziehung von Software Architecture mit Technisch Enterprise Architecture. Diese beiden Bereiche sind in einer Art und Weise miteinander verbunden, die derzeit nicht gut beschrieben ist. Zum Beispiel wird die Aufteilung eines komplexen monolithischen Systems in zwei Systeme, die über Webdienste kommunizieren, wesentliche Veränderungen sowohl in den neuen Systemen als auch in die Architektur zwischen ihnen hervorrufen.
Dieser Kurs umfasst Trade-offs, derzeit gemeinsame Muster und Lösungen für die Verwaltung komplexer Systeme und Kommunikation innerhalb und zwischen ihnen.
UML für den IT Business-Analysten
21 StundenEine der am schnellsten wachsenden Rollen in der IT-Branche ist der IT Business Analyst. Business Analysts sind in fast allen Unternehmen vertreten und wichtige Mitglieder jedes IT-Teams im privaten oder öffentlichen Sektor.
Dieser Kurs bietet eine klare, schrittweise Anleitung, wie der Business Analyst seine Aufgabe mithilfe der neuesten objektorientierten Technologie ausführen kann.