Schulungsübersicht

Einführung in Kubernetes

  • Überblick über Kubernetes und seine Architektur
  • Kernkomponenten: API-Server, Controller Manager, Scheduler, etcd und Kubelet
  • Verstehen von Pods, Knoten und Clustern

Ressourcen Management

  • Ressourcen mit Namespaces isolieren
  • Definieren von Anforderungen und Grenzen für Rechenressourcen
  • Skalierung von Anwendungen mit Kubernetes

Verwalten von Workloads

  • Bereitstellen von Anwendungen mit Deployments, StatefulSets und DaemonSets
  • Verwendung von Jobs und CronJobs für die Aufgabenplanung
  • Handhabung von Aktualisierungen und Rollbacks

Networking und Service-Ermittlung

  • Verstehen von Kubernetes Diensten: ClusterIP, NodePort, LoadBalancer, ExternalName
  • Konfigurieren von DNS und Service Discovery
  • Freigabe von Anwendungen über Ingress

Datenpersistenz

  • Persistieren von Daten mit Persistent Volumes und Persistent Volume Claims
  • Verwendung von statischen und dynamischen Volumes
  • Verstehen von Access Modi, Rückforderungsrichtlinien und projizierten Volumes

Configuration Management

  • Bereitstellen von ConfigMaps und Secrets
  • Umgebungsvariablen und Volumes für die Konfiguration verwenden

Cluster Management

  • Kubernetes Cluster-Upgrades mit kubeadm
  • Konfigurieren der Authentifizierung mit TLS-Zertifikaten
  • Verwaltung von Berechtigungen mit rollenbasierter Access Kontrolle (RBAC)

Fortgeschrittene Skalierungsstrategien

  • NodeSelector, NodeAffinity und PodAffinity
  • Verstehen und Anwenden von Taints und Toleranzen

Provisionierung mit Helm

  • Einführung in Helm- und Helm-Diagramme
  • Erstellen und Bereitstellen von Helm Charts
  • Verwaltung von Abhängigkeiten mit Helm

Fehlersuche Kubernetes

  • Analysieren von BackOff- und CrashLoopBackOff-Problemen
  • Fehlersuche bei Knoten im NotReady-Status
  • Verwendung von kubectl und Logs zur Fehlersuche

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Linux-Befehle
  • Vertrautheit mit Containerisierungskonzepten (z. B. Docker)
  • Erfahrung mit Netzwerkgrundlagen wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • DevOps-Ingenieure
  • Entwickler, die containerisierte Anwendungen einsetzen und verwalten wollen
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien