Schulungsübersicht
Einführung
Einrichten des Kubernetes-Clusters
Infrastruktur für Kubernetes
- Bereitstellung, Partitionierung, Vernetzung
- Überlegungen zur Skalierung eines Kubernetes-Clusters
Einbau von Hochverfügbarkeit
- Lastausgleich und Service-Erkennung
Bereitstellung einer Scalable Anwendung
- Horizontale Pod-Autoskalierung
- Database Clustering in Kubernetes
Absicherung der Anwendung
- Authentifizierung
- Autorisierung
Aktualisieren der Anwendung
- Paket Management
- Releases in Kubernetes
Instandhaltung
- Protokollierung mit Fluentd (optional)
- Überwachung mit Elastic Stack (ELK) (optional)
- Zeitplanung mit Cronjob
Fehlersuche
- Diagnose und Behebung häufiger Kubernetes Probleme
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Erfahrungen mit Docker-Containern
- Vertrautheit mit der Linux Kommandozeile
- Verständnis von Netzwerkkonzepten
Publikum
- Softwareentwickler
- Architekten
- Entwicklungsingenieure
Erfahrungsberichte (4)
Ich mochte die vorbereiteten Übungen, vor allem den Abschnitt "Herausforderung". Die Vorträge waren interessant, ich habe neue Tricks und Details entdeckt, auch bei Themen, die für mich nicht neu waren. Alles in allem eine tolle Ausbildung!
Yuliya - Akamai
Kurs - Kubernetes Advanced
Maschinelle Übersetzung
The explanation and background of each concept, to get a better understanding
Ron - BMW SA
Kurs - Kubernetes Advanced
Very informative and good deep knowledge
khomotso - BMW SA
Kurs - Kubernetes Advanced
How Interactive Reda would explain the information and get us to participate. He would also mention interesting facts along the way and share all the knowledge he has. Reda has excellent communication skills which makes online training really effective.