Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Kaa-Funktionen und Architektur

  • Kaa-Konzepte
  • Kaa-Protokoll und -Dienste
  • Microservice-Abstraktion
  • Dienstkomposition und Kommunikation zwischen Diensten

Erkundung Kaa IoT Funktionen und Komponenten

  • Geräte- und Konfigurationsmanagement
  • Communication
  • Datenerfassung
  • Befehlsaufruf
  • Software-Aktualisierungen
  • Visualisierung
  • Infrastruktur

Erste Schritte mit Kaa

  • Sandbox-Installation
  • Testen von Beispielanwendungen
  • Starten einer Kaa-Anwendung
  • Verwaltung UI

Kaa-Einstellungen konfigurieren

  • Allgemeine Einstellungen
  • Einstellungen für ausgehende Post
  • Networking Konfiguration
  • Benutzerrollen und Administratoren

Programming mit Kaa

  • Hinzufügen einer Anwendung
  • Schemata erstellen
  • Anwendungscode, Start und Export
  • Endpunkt-SDKs
  • Server-REST-APIs

Verwalten von Kaa-Anwendungen

  • Server- und Datenbankkonfiguration
  • System-Installation
  • Mieter und Anwendungsverwaltung
  • Benutzerverwaltung
  • Aufrüstung einer Kaa-Instanz

Erforschung fortgeschrittener Kaa-Themen

  • API-Sicherheit
  • Plattform-Backup
  • Anschluss eines Geräts
  • Datenerfassung
  • Benutzerdefiniertes Web-Dashboard
  • IoT-Benachrichtigungen

Fehlersuche

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit Lösungen für das Internet der Dinge, vernetzte Geräte und intelligente Produkte
  • Erfahrung mit Anwendungsentwicklung und Programmierung

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Programmierer
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien