FreeCad: Getting Started with Parametric Modeling Schulung
Free CAD ist ein Open Source, anpassbarer, plattformübergreifender, skriptfähiger und erweiterbarer parametrischer 3D-Modellierer zum Entwerfen realer Objekte.
In diesem von einem Kursleiter geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie ein Objekt für die spätere Konstruktion oder den 3D-Druck modelliert wird.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Verwenden Sie die Tools und Workflows von FreeCad, um kommerzielle CAD oder BIM-Modellierungssoftware zu ersetzen
- Schreiben Sie in viele Formate wie STEP, IGES, AWL, SVG , DXF, OBJ, IFC, DAE usw.
- Verwenden Sie Python , um die Funktionalität von Free CAD zu erweitern
- Automatisieren Sie FreeCad, erstellen Sie Module und binden Sie Free CAD in eine vorhandene Anwendung ein
Publikum
- Designer
- Entwickler
- Maschinenbauer
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Schulungsübersicht
Einführung
FreeCad einrichten
Überblick über die Funktionen und Architektur von FreeCad
Fallstudie: Vom Produktdesign zur Architektur
Den FreeCad-Workflow verstehen
Ein Modell erstellen
Sketcheine 2D-Form erstellen
Extrahieren von Designparametern aus einem 3D-Modell
Ändern des Designs
Exportieren in eine Datei
Erweiterte Funktionen und Tools von FreeCad
Automatisierung von FreeCad
Integration von FreeCad in eine vorhandene Anwendung oder einen vorhandenen Workflow
FreeCAD verlängern (optional)
Erstellen eines FreeCad-Moduls (optional)
Fehlerbehebung
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Keine CAD-Vorkenntnisse erforderlich
- Python Programmiererfahrung ist hilfreich für die Erweiterung von FreeCad
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
FreeCad: Getting Started with Parametric Modeling Schulung - Booking
FreeCad: Getting Started with Parametric Modeling Schulung - Enquiry
FreeCad: Getting Started with Parametric Modeling - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
Anil war sehr verständnisvoll und erklärte den Kursinhalt im Detail. Mit mehr Zeit wäre das Ergebnis des Kurses besser, anstatt den Inhalt zu überstürzen, aber alles in allem ist Anil sehr vertraut mit der Software CATIA und ist ein großartiger Trainer,
Jaydon - GRI Towers South Africa
Kurs - Learning CATIA
Maschinelle Übersetzung
All die Dinge zu lernen, die ich nicht verstanden habe.
Anonymous
Kurs - SolidWorks
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Solidworks for Industrial Automation
35 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Maschinenbauingenieure und CAD-Konstrukteure, die SolidWorks für den Entwurf und die Implementierung industrieller Automatisierungssysteme verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Installieren und Konfigurieren von SolidWorks für das Automatisierungsdesign.
- Komponenten und Systeme der industriellen Automatisierung zu entwerfen, zu simulieren und zu analysieren.
- Elektrische Systeme und Steuerungen mit SolidWorks Electrical zu integrieren.
- Exportieren von Entwürfen für die reale Umsetzung in industriellen Umgebungen.
Applying SysML with Magic Draw
24 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung mit Hilfe der Software Magicdraw/Cameo, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE.
Learning CATIA
14 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Webdesigner, die CATIA zur Entwicklung und Gestaltung von 2D- und 3D-Modellen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Mehrere Phasen der Produktentwicklung zu unterstützen, einschließlich Design, Fertigung und Konstruktion.
- den Entwurf verschiedener Systeme, wie z. B. Fluidsysteme, zu erleichtern.
- CATIA auf eine Vielzahl von Branchen und Industrieanlagen anzuwenden.
CATIA V5 Fundamentals
14 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Webdesigner, die lernen möchten, wie man CATIA V5 für die kollaborative Produkterstellung und das Produktdatenmanagement verwendet.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die CATIA V5-Benutzeroberfläche und Navigation zu verstehen.
- 2D-Skizzen erstellen und in 3D-Modelle umwandeln.
- Baugruppen zu entwickeln, um mehrere Komponenten zu kombinieren.
CATIA V5 Fundamentals - 3 Days
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Webdesigner, die lernen möchten, wie man CATIA V5 für die kollaborative Produkterstellung und das Produktdatenmanagement verwendet.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die CATIA V5-Benutzeroberfläche und Navigation zu verstehen.
- 2D-Skizzen erstellen und in 3D-Modelle umwandeln.
- Baugruppen zu entwickeln, um mehrere Komponenten zu kombinieren.
Learning Maya
14 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Webdesigner, die Maya für die Erstellung von 3D-Animationen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Realistische Modelle und Texturen in Maya zu erstellen.
- Projekte zu animieren und zu rendern, um sie in hoher Qualität wiederzugeben.
- Natürliche Effekte wie Wasser und Rauch zu simulieren.
MBSE with Automation
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung durch die MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung deckt die Grundlagen der Erstellung von Vorlagen und Berichten innerhalb der MagicDraw/Cameo Tool-Suite ab und lehrt, wie Makros und Skripte innerhalb von MagicDraw funktionieren und worauf sie angewendet werden können.
MBSE with Model Analysis
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung durch die MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung vermittelt die wichtigsten Konzepte und Funktionen von Validierungsregeln, Validierungssuiten und Modellmetriken und führt in die wichtigsten Konzepte und Funktionen der Entwicklung und Nutzung von Modellabfragen in MagicDraw/Cameo ein.
WebGL: Create an Animated 3D Application
21 StundenWebGL (Web Graphics Library) ist eine JavaScript-API zum Rendern von 3D-Grafiken in einem Webbrowser ohne die Verwendung von Plug-Ins.
In diesem vom Trainer geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie realistische Computerbilder mithilfe von 3D-Grafiken erstellen können, während sie eine animierte 3D-Anwendung erstellen, die in einem Browser ausgeführt wird.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen und verwenden Sie die verschiedenen Funktionen von WebGL, einschließlich Meshes, Transformationen, Kameras, Materialien, Beleuchtung und Animation.
- Animiere Objekte mit WebGL
- Erstellen Sie 3D-Objekte mit WebGL
Publikum
- Entwickler
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und praktische Übungen
OpenSCAD: Introduction to 3D Modeling
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Designer, Maschinenbauingenieure und alle, die lernen möchten, wie man 3D-Modelle erstellt, die konstruiert oder 3D-gedruckt werden können.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Druckbare 3D-Modelle erstellen.
- Geometrische Transformationen verwenden, um komplexe 3D-Formen zu erstellen.
- Nicht-interaktive Modelle mit minimalen Codezeilen zu erstellen.
SketchUp for Architecture
14 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Architekten, die 3D-Modelle für architektonische Entwürfe mit SketchUp erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verwenden Sie SketchUp zum Erstellen von 3D Modellen von Gebäuden, Landschaften, Szenen, Möbeln, usw.
- Wenden Sie verschiedene Materialien für das Innere und Äußere einer 3D-Struktur an.
- Geolokalisieren Sie eine modellierte Struktur, um realistische Elemente, wie z. B. Schatten, abzubilden.
SolidWorks
14 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Mechatroniker, Maschinenbau-, Elektro- und Elektronikingenieure, die SolidWorks zum Skizzieren und Erstellen einer detaillierten Zeichnung ihrer Ideen und Konzepte verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen der Grundlagen von SolidWorks.
- Konstruieren und Erstellen von Teilen, Baugruppen und 3D-Modellen mit SolidWorks.
Advanced SolidWorks
28 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Mechatroniker, Maschinenbau-, Elektro- und Elektronikingenieure, die ihre SolidWorks-Kenntnisse mit fortgeschrittener Teilemodellierung und anderen fortgeschrittenen Funktionen und Formgebungsfähigkeiten von SolidWorks weiter ausbauen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Mehrkörper-Solids, Sweeping- und Lofting-Features und weitere fortgeschrittene SolidWorks-Features zu verwenden.
- Die Baugruppenmodellierungsfunktionen von SolidWorks zu nutzen.
- Die erweiterten Modellierungsfunktionen von SolidWorks zu beherrschen.
Advanced SolidWorks - 5 Days
35 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Mechatroniker, Maschinenbau-, Elektro- und Elektronikingenieure, die ihre SolidWorks-Kenntnisse durch die Beherrschung der fortgeschrittenen Teilemodellierung sowie anderer fortgeschrittener Funktionen und Formgebungsfähigkeiten von SolidWorks vertiefen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Multikörper-Solids, Sweeping- und Lofting-Features und erweiterte SolidWorks-Features zu verwenden.
- Die Baugruppenmodellierungsfunktionen von SolidWorks zu nutzen.
- Die erweiterten Modellierungsfunktionen von SolidWorks zu beherrschen.
Introduction to Solidworks PDM
35 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger, die die Kernfunktionen von Solidworks PDM und seine Anwendbarkeit auf die Anforderungen ihres Unternehmens an die Verwaltung von Konstruktionsdateien kennenlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Solidworks PDM zu verstehen.
- Navigieren durch die Solidworks PDM-Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe.
- Grundlegende Endbenutzeraufgaben wie das Ein- und Auschecken von Dateien, Versionierung und Suche durchführen.
- Untersuchen von Verwaltungsfunktionen, einschließlich Tresorkonfiguration, Benutzerberechtigungen und Workflow-Anpassung.
- Bewertung der möglichen Implementierung von Solidworks PDM an mehreren Unternehmensstandorten.