Database Design and Programming with SQL Schulung
Database Design und Programming mit SQL ist ein umfassendes Studien- und Praxisfeld, das sich mit der Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Datenbanken befasst.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Fachleute auf mittlerem Niveau, die lernen möchten, wie man relationale Datenbanken entwirft, implementiert und verwaltet und wie man mit SQL Daten abfragt und manipuliert.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Grundlagen des Datenbankdesigns zu verstehen.
- Lernen, relationale Datenbanken zu erstellen und zu verwalten.
- das Schreiben von SQL-Abfragen zum Abrufen und Verarbeiten von Daten beherrschen.
- Fortgeschrittene SQL Konzepte und Techniken verstehen.
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Optimierung und Wartung von Datenbanken.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung in Databases
- Was ist eine Datenbank?
- Arten von Datenbanken
- Einführung in relationale Datenbanken
- Database Management Systeme (DBMS) im Überblick
- Funktionen eines DBMS
- Beliebte DBMS-Software
Database Entwurfsgrundlagen
- Konzeptionelle, logische und physische Datenmodelle
- Einführung in die Entity-Relationship (ER) Modellierung
- Erstellen von ER-Diagrammen
- Entitäten, Attribute und Beziehungen
Normalisierung und Database Entwurf
- Normalformen (1NF, 2NF, 3NF, BCNF)
- Vorteile der Normalisierung
- Praktische Beispiele für Normalisierung
- Denormalisierung und ihre Anwendungen
Einführung in SQL
- SQL Syntax und Struktur
- Datentypen in SQL
- CREATE, ALTER, DROP Anweisungen
- Constraints (PRIMARY KEY, FOREIGN KEY, UNIQUE, NOT NULL)
SQL Datenmanipulation
- INSERT-Anweisung
- Bulk-Insert-Operationen
- UPDATE- und DELETE-Anweisungen
- Verwendung der WHERE-Klausel
Abfrage von Daten mit SQL
- SELECT-Anweisung
- Filtern von Daten mit WHERE-Klausel
- Sortieren von Daten mit ORDER BY
- Verwendung von LIMIT und OFFSET
Fortgeschrittene SQL-Konzepte
- INNER JOIN, LEFT JOIN, RIGHT JOIN, FULL JOIN
- Schreiben von Unterabfragen
- GROUP BY und HAVING-Klauseln
- Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, AVG, MAX, MIN)
Arbeiten mit Indizes und Ansichten
- Erstellen und Verwenden von Indizes
- Vor- und Nachteile von Indizes
- Erstellen und Verwalten von Views
- Verwendung von Views zur Vereinfachung von Abfragen
Database Sicherheit und Transaktionen
- Benutzerrollen und Berechtigungen
- Implementierung von bewährten Sicherheitsverfahren
- ACID-Eigenschaften
- COMMIT- und ROLLBACK-Anweisungen
Database Optimierung und Wartung
- Analysieren und Optimieren von SQL Abfragen
- EXPLAIN-Plan verwenden
- Sicherungsstrategien
- Wiederherstellung von Datenbanken
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse der Computerbedienung
Zielgruppe
- Database Administratoren
- IT-Fachleute
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Database Design and Programming with SQL Schulung - Booking
Database Design and Programming with SQL Schulung - Enquiry
Database Design and Programming with SQL - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Insgesamt eine gute Schulung, die auf meine Bedürfnisse eingeht. Ich habe auch Informationen über Oracle VM VirtualBox erhalten, die es mir ermöglichen, die Praxis selbständig fortzusetzen.
Liviu
Kurs - Oracle SQL LP - Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Ich habe komplexe Funktionen gelernt und wie man sie anwendet
Ana Alexandrescu - DB Global Technology
Kurs - Oracle SQL Advanced
Maschinelle Übersetzung
Große Kommunikation, Łukasz hat alles auf eine einfache und verständliche Weise erklärt
Tomasz Wojciechowski - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - ORACLE SQL Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Es war ziemlich praxisorientiert, nicht allzu viel Theorie.
David Lambaerts - Estee Lauder BV
Kurs - ORACLE PL/SQL Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr hilfreich, der Rhythmus des Trainings war wirklich gut und die Übungen waren nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht. Sobald ich feststeckte, half er mir ausgezeichnet und stellte sicher, dass ich alles verstand.
Jade Stappaerts - KULeuven
Kurs - Oracle SQL Language
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Oracle SQL Language
14 StundenDer Kurs beantwortet folgende Fragen
Wie erstellt man eine Abfrage?
Welche Möglichkeiten gibt es SQL?
Was ist eine relationale Datenbank?
Was ist die Struktur und SQL Befehle
NoSQL Database with Microsoft Azure Cosmos DB
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Datenbankadministratoren oder Entwickler, die Microsoft Azure Cosmos DB zur Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen mit hoher Reaktionsfähigkeit und geringer Latenz nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Bereitstellen der notwendigen Cosmos DB-Ressourcen, um mit dem Aufbau von Datenbanken und Anwendungen zu beginnen.
- Skalieren Sie die Anwendungsleistung und den Speicher durch Nutzung der APIs in Cosmos DB.
- Verwalten Sie den Datenbankbetrieb und reduzieren Sie die Kosten durch Optimierung der Cosmos DB-Ressourcen.
Hasura GraphQL Engine
14 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Datenbankadministratoren und -entwickler, die Hasura verwenden möchten, um Datenbanken und Anwendungen mit GraphQL effizient zu erstellen, darauf zuzugreifen und zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Erstellung von Datenbanken mit Hasura zu beginnen.
- Datenzugriff und -abfragen auf Hasura mit GraphQL-Modellen zu erstellen, auszuführen und zu verwalten.
- den Datenzugriff durch Einrichtung der Authentifizierung mit JSON Web Tokens und Firebase zu sichern.
- Erweitern von Datenbankfunktionen durch Integration von Geschäftslogik.
- Effektive Verwaltung von Datenbankmigrationen und Metadaten auf Hasura, um Datenverluste zu vermeiden.
Beyond the Relational Database: Neo4j
21 StundenIn diesem von einem Dozenten geleiteten Live-Praxistraining in Schweiz werden wir ein Live-Projekt aufsetzen und die Fähigkeiten zur Modellierung, Verwaltung und zum Zugriff auf Ihre Daten mit neo4j in die Praxis umsetzen. Wir kontrastieren und vergleichen Graphdatenbanken mit SQL-basierten Datenbanken sowie anderen NoSQL-Datenbanken und klären, wann und wo es Sinn macht, diese in Ihrer Infrastruktur zu implementieren.
Building Graph Databases with Neo4j AuraDB
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die die Graphdatenbank Neo4j AuraDB nutzen möchten, um Cloud-Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit und ohne Verwaltungsaufwand zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Graphdatenbankanwendungen mit Neo4j AuraDB zu beginnen.
- die Funktionen, Kernkonzepte und Architektur von Neo4j AuraDB zu verstehen.
- Lernen, wie man Graphdatenbankanwendungen in der Cloud erstellt und skaliert.
- Erhöhen Sie die Cloud-Sicherheit mit den vorkonfigurierten Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen von AuraDB.
- Migrieren Sie bestehende Neo4j Datenbanken nach AuraDB.
ORACLE PL/SQL Grundlagen
21 StundenDieser dreitägige Kurs gibt eine Einführung in ORACLE PL/SQL, eine Anwendungsentwicklungsumgebung, die das Schreiben von gespeicherten Prozeduren, Funktionen und Triggern unter Verwendung von SQL- und PL/SQL-Befehlen ermöglicht.
Der Kurs hat das Format eines Workshops, mit einer Mischung aus Vorlesung, Arbeitsbeispielen und praktischen Übungen. Obwohl der Inhalt individuell angepasst werden kann, werden mindestens 2 Tage benötigt, um die Kernelemente abzudecken.
Die vollständigen Kursunterlagen werden zusammen mit Beispieldatenbankdateien, Beispiel-SQL-Dateien und kostenlosen Software-Tools für den Zugriff auf eine ORACLE-Datenbank bereitgestellt.
Oracle SQL for Administrators
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Datenbankadministratoren und -entwickler auf Anfängerniveau, die lernen möchten SQL, wie man Daten in Oracle Datenbanken für administrative und betriebliche Aufgaben effizient verwaltet, abfragt und manipuliert.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur von Oracle-Datenbanken zu verstehen, einschließlich Schemata, Benutzer und Sitzungen.
- Schreiben und Optimieren von SQL-Abfragen zum Abrufen, Filtern und Verändern von Daten.
- Joins, Unterabfragen und Set-Operatoren verwenden, um mit mehreren Tabellen und komplexen Abfragen zu arbeiten.
- Datenaggregation, -gruppierung und -analyse mit SQL-Funktionen durchführen.
- Schemaobjekte wie Ansichten, Sequenzen und Indizes verwalten, um Datenbankoperationen zu verbessern.
Oracle SQL for Developers
35 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und Datenbankadministratoren, die Oracle SQL verwenden möchten, um Datenbankanwendungen zu entwerfen, zu verwalten und zu optimieren und Aufgaben effizient zu automatisieren.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Oracle-Datenbankarchitektur zu verstehen und Benutzer, Schemata und Berechtigungen zu verwalten.
- Optimierte SQL Abfragen für Datenabfrage, -manipulation und -analyse zu schreiben.
- Fortgeschrittene SQL-Techniken zu verwenden, einschließlich Joins, Unterabfragen und hierarchische Abfragen.
- Datenbankobjekte wie Tabellen, Indizes, Ansichten und Sequenzen entwerfen und verwalten.
Oracle SQL für Fortgeschrittene
14 StundenHörer
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die die erweiterten Funktionen von SQL in Oracle nutzen möchten.
Der Kurs beantwortet die Fragen
- Wie erstellt man erweiterte Abfragen?
- Wie erstellt man fortgeschrittene Berichte?
Oracle SQL for beginners
21 StundenHörer
Diese Schulung richtet sich an Personen, die beginnen, mit der Sprache SQL in der Datenbank Oracle zu arbeiten.
Der Kurs gibt Antworten auf Fragen:
- Wie erstellt man eine Abfrage?
- Welche Möglichkeiten hat SQL?
- Was ist eine relationale Datenbank?
- Was ist die Struktur und SQL Befehle
Oracle SQL for Development and Database Management
35 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Datenbankexperten auf mittlerem Niveau, die ihre Kenntnisse in Oracle SQL Entwicklung und Verwaltung erweitern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Komplexe SQL Abfragen erstellen und optimieren.
- Datenbanken mit Oracle SQL Werkzeugen effizient zu verwalten.
- Best Practices bei der Entwicklung und Wartung von Datenbanken anzuwenden.
- Benutzerzugriff und Datenbanksicherheit in einer Oracle Umgebung zu verwalten.
Oracle SQL LP - Fundamentals
14 StundenDie Schulung Oracle SQL Grundlagen ist ein umfassendes Programm, das den Teilnehmern grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse in der Structured Query Language (SQL) mit Oracle Database vermittelt.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- das Schreiben von SQL-Abfragen zum Abrufen und Bearbeiten von Daten in Oracle-Datenbanken zu beherrschen.
- Grundlegende Kenntnisse über die Verknüpfung von Tabellen und den Umgang mit komplexen Datenbeziehungen erwerben.
- Verstehen, wie man Funktionen effektiv zur Datenmanipulation und -berechnung einsetzt.
- Beherrschen der Kunst, effiziente Unterabfragen zu schreiben, um erweiterte Datenfilterung und -verarbeitung durchzuführen
- Gewinnen Sie Sicherheit bei der Arbeit mit Oracle SQL in realen Szenarien und verbessern Sie Ihre Karriereaussichten im Bereich Datenbankmanagement und -entwicklung.
ORACLE SQL Grundlagen
14 StundenDieser 2-tägige Kurs gibt eine Einführung in SQL Developer, SQL*Plus und in SQL, die Structured Query Language, die für den Zugriff auf eine relationale Database Datenbank verwendet wird, und umfasst die neuen Funktionen der neuesten Version von ORACLE. Die erlernten Prinzipien können auch auf so unterschiedliche Datenbanken wie Microsoft SQL Server, MySQL, Access, Informix und DB2 angewendet werden.
Der Kurs hat das Format eines Workshops, mit einer Mischung aus Vorlesung, Arbeitsbeispielen und praktischen Übungen. Obwohl der Inhalt individuell angepasst werden kann, werden mindestens 2 Tage benötigt, um die Kernelemente abzudecken.
Die vollständigen Kursunterlagen werden zusammen mit Beispieldatenbanken, Beispielen SQL und kostenlosen Software-Tools für den Zugriff auf eine ORACLE-Datenbank bereitgestellt.
Oracle SQL Intermediate - Data Extraction
14 StundenZiel des Kurses ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Arbeit mit der Sprache SQL in der Datenbank Oracle zur Datenextraktion auf mittlerem Niveau zu beherrschen.
Oracle SQL Intermediate
14 StundenZielgruppe
Alle, die ihre Grundkenntnisse in Oracle SQL verbessern und bereits erworbenes Wissen systematisieren wollen.
Format des Kurses
25% Vorlesungen, 75% Praktika