Schulungsübersicht
Tag 01
Einführung
- Warum BDD?
- BDD als eine Erweiterung von Agile
- Tagesordnung für Tag 01
Anwendung von BDD in verschiedenen Stadien des Softwareentwicklungszyklus
- Vor der Entwicklung
- Während der Entwicklung
- Nach der Entwicklung
Eine Sprache, die alle beherrscht
- Ingenieure und Nicht-Ingenieure sprechen unterschiedliche Sprachen
- Überbrückung der Kluft durch BDD
- Eine Vorschau auf die BDD-Sprache: Gherkin
Die verschiedenen Rollen von BDD
- BDD als Produktanforderungen (für Produktverantwortliche)
- BDD als Abnahmekriterien (für Entwickler)
- BDD als Testfälle (für Tester)
- BDD als Beschreibung des Produkts (für andere Stakeholder)
Zurück zu Agile: Alles beginnt mit User Stories
- Überblick über den Agile-Entwicklungszyklus
- Die Rolle von User Stories in der Agile-Entwicklung
Q&A Session und Diskussion
Quiz
Erstellen einer Good User Story
- Verwendung der richtigen Sprache
- Rolle, Aktion, Ergebnis
- Ein Beispiel für eine User Story
Aktivität - Schreiben einer User Story
- Schreiben Ihrer ersten User Story - Einzelarbeit
- Straffen Sie Ihre User Stories - Teamaktivität
- Abliefern Ihrer User Story - Teamaktivität
Benutzergeschichten in realen Projekten
- Dynamik im Team
- Werkzeuge und Techniken
- User Stories im Softwareentwicklungszyklus
Weiter zu BDD
- Erweitern der User Story
- Einführung in die Feature-Datei
- Das erwartete Verhalten von Software erfassen
- Sich vorstellen, wie "unerwartetes" Verhalten aussieht
Erstellen einer Good Feature-Datei
- Verwendung der richtigen Sprache (Gherkin)
- Gegeben, Wenn, Dann
- Ein Beispiel für eine Feature-Datei
Aktivität - Schreiben einer Feature-Datei - TEIL 01
- Schreiben Ihrer ersten Feature-Datei - Einzelarbeit
- Abschnitt Feature
- Abschnitt "Szenario
- Das Feature File straffen - Teamaktivität
- Abliefern Ihrer Feature-Datei - Teamaktivität
Feature-Dateien in realen Projekten
- Dynamik im Team
- Werkzeuge und Techniken
- User Stories im Softwareentwicklungszyklus
Q&A Session und Diskussion
Quiz
Einrichten Ihrer Umgebung
- Schön machen Gherkin
- Die Freude an der Produktivität
Aktivität - Schreiben einer Feature-Datei - TEIL 02
- Schreiben Ihrer Feature-Datei - individuelle Aktivität
- Übergabe mehrerer Argumente an Ihr Szenario
- Abschnitt Szenario-Gliederung
- Das Feature File straffen - Teamaktivität
- Ablieferung der Feature-Datei - Teamaktivität
Q&A Session und Diskussion
Quiz
Schlussbemerkungen
Tag 02
Einführung
- Rekapitulation des vorherigen Tages
- Tagesordnung für Tag 02
Ihr eigenes Produkt - eine Selbstbetrachtung
- Beschreiben Sie Ihr Produkt
- Zeichnen Sie ein Bild von Ihrem Produkt
Ausweitung der Testabdeckung
- Benutzerfreundlichkeit des Systems
- Business Anforderungen
- Business Prozesse
Aktivität - Schreiben einer Feature-Datei - TEIL 03
- Schreiben eines Feature-Files - Einzelaktivität
- Abschnitt Beispiele
- Wiederverwendung von Daten und Szenarien
- Organisieren von Features und Szenarien mit Tags
- Das Feature File straffen - Teamaktivität
- Bereitstellen Ihrer Feature-Datei - Teamaktivität
Q&A Session und Diskussion
Quiz
Das Feature File - Was man weglassen sollte
- Was man den Ingenieuren überlassen sollte
- Low-Level-Funktionalität (Unit-Tests)
- Ausführliche komponentenübergreifende Funktionalität (Integrations- und API-Tests)
Q&A Session und Diskussion
Quiz
Ihr eigenes Produkt - eine Introspektion
- Wie benutzbar ist Ihr Produkt?
- Wie brauchbar ist Ihr Produkt für externe Benutzer?
Communication mit Menschen außerhalb Ihres Teams
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis von Konzepten für Benutzeranforderungen
- Ein gutes Gespür für gute und schlechte Software aus der Sicht des Endbenutzers
- Programming und Testerfahrung sind nicht erforderlich
Zielgruppe
- Produktverantwortliche und Manager
- Business Analytiker
- Manuelle Tester
- Endbenutzer eines Softwareprodukts oder -systems
- Nicht-Ingenieure und Nicht-Programmierer, die an der Produktentwicklung beteiligt sind
Erfahrungsberichte (7)
Einsatz von Powerpoint / Paint zur Erstellung der Schulungsunterlagen während des Kurses. Nutzen der Erfahrung der Trainer. Die Verwendung des Beispiels "Kinobuchungs-Tool" und unsere Fallstudien in den Arbeitsgruppen haben den Ansatz wirklich zum Leben erweckt
Mark - Leeds Building Society
Kurs - BDD for Non-Programmers: Live Workshop
Maschinelle Übersetzung
Craig was really helpful and the material was very useful to hopefully take away and use in our actual day to day jobs. We were able to work on real life examples linked to our current work, which Craig supported and gave feedback. This was really helpful
David Pinkstone - Leeds Building Society
Kurs - BDD for Non-Programmers: Live Workshop
The training was great, I could see that a lot of prep had gone it to pitch it at the right level of detail and to make the exercises relevant. I am already using BDD at a very simple level, so I was most interested in how the BDD statements are used by testers and automation testers, and therefore how I could improve what I do to make it more usable by other team members.
Sadie Brown - Leeds Building Society
Kurs - BDD for Non-Programmers: Live Workshop
Understanding how I can apply user stories and BDD in my team - I've already gotten good feedback from the changes I've made to my work as a result of the training
Lindsey Smith - Leeds Building Society
Kurs - BDD for Non-Programmers: Live Workshop
A structured learning to start on BDD.
Gagan Gupta - Leeds Building Society
Kurs - BDD for Non-Programmers: Live Workshop
It was interactive and suited better to someone like myself who learns by actually doing tasks and learning from mistakes
Liam Burton - Leeds Building Society
Kurs - BDD for Non-Programmers: Live Workshop
The trainer was very knowledgeable, went at a pace for the group, and made sure we all contributed.