Schulungsübersicht

Einführung in Autodesk InfoDrainage

  • Überblick über InfoDrainage
  • Hauptmerkmale und Vorteile
  • Verstehen der Benutzeroberfläche

Entwurf eines Regenwassernetzes

  • Erstellen eines Regenwassernetzes von Grund auf
  • Überschwemmungswerkzeug zur Identifizierung von Überlandabflussmustern
  • Definieren von Fließwegen und Rohrdimensionierung
  • Hinzufügen von Speicherkomponenten zum Netzwerk
  • Schätzung der Abflussraten vor der Erschließung

Arbeiten mit Niederschlagsdaten und Sturmerzeugung

  • Eingabe von Niederschlagsdaten
  • Generierung von Sturmereignissen unter Verwendung lokaler gesetzlicher Methoden
  • Durchführung von Simulationen für mehrere Sturmereignisse gleichzeitig

Entwurf nachhaltiger Entwässerungssysteme (SuDS)

  • Entwurf von SuDS für effektives Regenwassermanagement
  • Einbindung von SuDS in Regenwassernetze
  • Bewährte Praktiken für eine nachhaltige Entwässerungsplanung

Entwurf und Simulation von Schmutzwassernetzen

  • Erstellung eines Schmutzwassernetzes
  • Simulation von häuslichen und industriellen Abwasserströmen
  • Analyse der Auswirkungen verschiedener Geräte auf die Netzkapazität

Hochwasseranalyse und erweiterte 2D-Modellierung

  • Durchführen von Hochwasserrisikobewertungen
  • Durchführung von 2D-Simulationen für eine verbesserte Strömungsvisualisierung
  • Identifizierung von überschwemmungsgefährdeten Gebieten und entsprechende Optimierung von Entwürfen

Civil 3D-Integration

  • Exportieren von Entwässerungsnetzen aus Civil 3D nach InfoDrainage
  • Importieren von Netzen aus InfoDrainage nach Civil 3D
  • Importieren und Exportieren von Civil 3D-Oberflächen
  • Importieren von Daten aus externen Quellen wie CAD, Luftbildern und Excel

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis für bautechnische Konzepte

Zielgruppe

  • Entwässerungsingenieure
  • Bauingenieure
  • Planer
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien