Schulungsübersicht

Optimierung der Regelausführung

  • Fortgeschrittene Techniken zur Leistungsoptimierung
  • Effektive Nutzung zustandsloser vs. zustandsabhängiger Sitzungen
  • Speicherverwaltung und Caching-Strategien

Nutzung von erweiterten Funktionen

  • Erstellen und Verwalten von Entscheidungstabellen
  • Schreiben und Verwenden von domänenspezifischen Sprachen (DSLs)
  • Verwendung von Regelvorlagen für die dynamische Regelgenerierung

Integration von Drools mit Unternehmenssystemen

  • Verbinden von Drools mit Message Brokern und ESBs
  • Integration mit Unternehmensdatenbanken und REST APIs
  • Verwendung von Drools mit BPM-Tools und -Workflows

Regeln in großem Maßstab verwalten

  • Versionskontrolle für Regeln und Assets
  • Gemeinsame Regelbearbeitung und Bereitstellungsstrategien
  • Implementierung von CI/CD-Pipelines für Drools-basierte Anwendungen

Entwerfen von Scalable Lösungen

  • Architektur von regelbasierten Entscheidungssystemen
  • Entwurfsmuster für die verteilte Ausführung von Regeln
  • Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranzmechanismen

Real-World Fallstudien

  • Optimierung des Lieferkettenmanagements mit Drools
  • Implementierung von Compliance- und Risikobewertungssystemen
  • Erstellung skalierbarer Entscheidungsplattformen für Finanzdienstleistungen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Mittlere Kenntnisse von Drools und regelbasierten Systemen
  • Sehr gute Kenntnisse in Java oder einer gleichwertigen Programmiersprache
  • Erfahrung mit der Integration von Unternehmenssystemen

Zielgruppe

  • Erfahrene Entwickler
  • Software-Architekten
  • Integrationsspezialisten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien