Schulungsübersicht

Verwenden von HTML zum Erstellen von Webseiten

  • Einfügen und Formatieren von Text auf der Website
    • Die Hauptelemente eines Webseitentextes
    • Die Überschrift und der Inhalt der Seite
    • Die Titel der Abschnitte
    • Trennzeichen
  • Platzierung von Bildern auf der Website
    • Grafische Dateien: PNG, JPEG / JPG, GIF
  • Aufrufe auf Websites machen
    • Verknüpfungen/Hyperlinks
    • Hyperlink einfügen
    • Dateifreigabe über das Web
    • Automatische Erstellung einer E-Mail
    • Ändern der Darstellung von Links
    • Grafiken als Hyperlinks / Link verwenden
  • Verwendung von Tabellen zum Aufbau von Websites
  • Die Entwicklung von Formularen auf der Website
  • Eine Webseite mit Frames entwickeln

Verwendung von CSS zur Erstellung von Webseiten

  • Aufbau und Struktur des Stils
  • Einfügen von Stilen in das Dokument
    • Einstellungen für alle Beteiligten (einschließlich Schriftgröße und Hintergrundfarbe des Briefes)
  • Definieren der Schriftart und des Textes mit Stilen
    • Formatierung von Absätzen und Überschriften
    • Einrückung und Zeilenabstände
    • Zentrieren und Ändern der Hintergrundfarbe von Überschriften
    • Die Verwendung von Kapitälchen oder Großbuchstaben
  • Festlegen von Farbe, Hintergrund, Abständen und Rändern mit Hilfe von Formatvorlagen
    • Rahmen und Umrandungen für verschiedene Seitenelemente
  • Definieren von Rändern, Bildlaufleisten und Anzeigen mithilfe von Stilen
  • Definieren von Positionierungselementen und Einheiten mit Hilfe von Stilen
  • Definieren von Tabellen und Drucken mit Stilen
  • Definieren von Selektoren mithilfe von Klassen und IDs

JavaScript

  • Einführung in JavaScript
    • Geschichte, Implementierungen, Versionen
    • Einbetten von Code in ein HTML Dokument
    • Syntax
    • Schlüsselwörter und reservierte
    • Variablen
    • Datentypen
    • Operatoren
    • Steueranweisungen
    • Funktion
    • Speicherverwaltung
  • Referenztypen
    • Typen-Wrapper
    • Array
    • Datum
    • RegExp
    • Mathematik
    • Funktion
  • Object-Oriented Programming
    • Erstellen von Objekten
    • Vererbung
  • Anonyme Funktionen
    • Rekursion
    • Verschlüsse
    • Private Elemente
  • Browser-Objektmodell
    • Objekte: Fenster, Standort, Navigator, Bildschirm, Verlauf
    • Zähler Zeit
    • Erkennung des Kundentyps
  • Dokument-Objektmodell
    • Hierarchie DOM
    • Access und Elemente ändern
  • Ereignisse
    • Arten von Ereignissen
    • Behandlung von Ereignissen
    • Ausbreitung
    • Das Ereignisobjekt
    • Software-Erzeugung von Ereignissen
    • Speicher und Leistung
  • Dienstformen aus JavaScript
  • Notfälle und Fehlersuche
    • Berichterstattung und Ausnahmebehandlung
    • Techniken und Werkzeuge zur Fehlersuche
    • Typische Fehler IE

PHP

  • PHP Syntax
    • Operatoren, Variablen
    • Grundfunktionen, Dateioperationen, Strings und Arrays
  • Datenstrukturen
    • assoziative Arrays
    • Sitzungsvariablen, Formular, Url, Cookie
  • Object-Oriented Programming in PHP
    • Klassen, Konstruktoren, Vererbung
    • Objektorientierte Merkmale

Voraussetzungen

Die Schulung richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer, der Bearbeitung und Formatierung von Texten, der Arbeit in der MS-Windows-Umgebung und der Nutzung der Dienste des Internets verfügen.

 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien