Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Telecommunikationsnetze
- Überblick über Telekommunikationsnetze
- Definitionen und Schlüsselkonzepte
- Historische Entwicklung von Telekommunikationsnetzen
Arten von Telecommunikationsnetzen
- Öffentliches Telefonnetz (PSTN)
- Mobilfunknetze (2G, 3G, 4G, 5G)
- Private und öffentliche Datennetze
Netzwerktopologien
- Stern-, Ring-, Maschen- und Hybridtopologien
- Auswahlkriterien für verschiedene Topologien
Telecom Kommunikationsstandards und -protokolle
- ITU-T-, IEEE- und IETF-Normen
- Gemeinsame Protokolle (z.B. TCP/IP, MPLS, SIP)
Telecommunication Netzwerkkomponenten
- Übertragungsmedien (Kupfer, Glasfaser, drahtlos)
- Switching- und Routing-Ausrüstung
- AccessNetze und Kernnetze
Grundsätze des Netzwerkdesigns
- Scalability, Zuverlässigkeit und Redundanz
- Bandbreitenmanagement und QoS
- Sicherheitserwägungen bei der Netzgestaltung
Protokolle der Verbindungsschicht
- Ethernet, PPP, Frame Relay
- Link-Aggregation und Redundanzprotokolle
Einführung in die Link-Integration
- Definitionen und Bedeutung der Link-Integration
- Arten der Link-Integration (physisch, logisch)
Link-Aggregation (LAG)
- Konzepte und Implementierung
- Lastausgleichstechniken
- Ausfallsicherung und Redundanzmechanismen
Multiprotokoll-Etikettenvermittlungssysteme (MPLS)
- Grundlagen der MPLS-Architektur
- MPLS für Link-Integration und Traffic Engineering
Virtuelle private Netzwerke (VPNs)
- VPN-Typen (Standort-zu-Standort, Fernzugriff)
- VPN-Implementierung bei der Link-Integration
Fortgeschrittene Link-Integrationstechniken
- Software-definierte Netzwerke (SDN)
- Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV)
- Integration mit Cloud-Netzwerken
Verkehr Management und Optimierung
- Richtlinien zur Dienstgüte (QoS)
- Traffic Shaping und Priorisierung
- Tools zur Leistungsüberwachung
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Link-Integration
- Häufige Herausforderungen bei der Integration
- Diagnosetools und -techniken
- Fallstudien und praxisnahe Szenarien
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von Netzwerkkonzepten
- Vertrautheit mit Telekommunikationstechnologien
- Erfahrung mit Netzwerkinfrastrukturen
Zielgruppe
- [Ingenieure der Nachrichtentechnik
- Netzwerkadministratoren
- IT-Fachleute
- Systemintegratoren
- Technische Berater
28 Stunden
Erfahrungsberichte (2)
The clarity with which it was presented
John McLemore - Motorola Solutions
Kurs - Deep Learning for Telecom (with Python)
The varied topics