Schulungsübersicht
Modul 1: Einführung in Cloud Computing
- Überblick über Cloud Computing
- Vorteile von Cloud Computing
- Cloud-Dienstmodelle (IaaS, PaaS, SaaS)
- Einführung in AWS
- Überblick über die AWS-Dienste
- Globale Infrastruktur
Modul 2: Grundlagen von Software Architecture
- Grundsätze von Software Architecture
- Architektonische Muster und Stile
- Mehrschichtige Architektur
- Microservices Architektur
- Serverlose Architektur
Modul 3: AWS-Kerndienste
- Compute-Dienste
- EC2 (Elastic Compute Cloud)
- AWS Lambda
- Speicherdienste
- S3 (Einfacher Speicherdienst)
- EBS (Elastischer Blockspeicher)
- Database Dienste
- RDS (Relationaler Database Dienst)
- DynamoDB
- Networking Dienste
- VPC (Virtuelle private Cloud)
- Route 53
Modul 4: Bereitstellen von Java Anwendungen auf AWS
- AWS Elastic Beanstalk
- Docker und ECS (Elastic Container Service)
- Serverlose Bereitstellung mit AWS Lambda
- CI/CD-Pipelines mit AWS CodePipeline und CodeBuild
Modul 5: Sicherheit in der Cloud-Architektur
- AWS-Sicherheitsgrundlagen
- IAM (Identität und Access Management)
- AWS-Schlüssel Management Service
Modul 6: Überwachung und Skalierung
- Überwachung von Anwendungen auf AWS
- CloudWatch
- AWS X-Ray
- Automatische Skalierung
- EC2 Automatische Skalierung
- DynamoDB Automatische Skalierung
- Techniken zur Leistungsoptimierung
Modul 7: Praktische Übungen und Projekte
- Bereitstellen einer Java Webanwendung auf AWS Elastic Beanstalk
- Erstellen und Bereitstellen einer serverlosen Anwendung mit AWS Lambda
- Einrichten einer CI/CD-Pipeline für eine Java-Anwendung
- Implementieren einer Microservices-Architektur mit AWS und Java
Voraussetzungen
Grundkenntnisse über Java und AWS
Erfahrungsberichte (3)
Ich mochte die Übungen, die dazu beitrugen, den Geist zu öffnen und neue Einsichten in die Softwarearchitektur zu gewinnen.
Gabriele - EAGLEPROJECTS S.p.A.
Kurs - Architecture and Design: Core + Advanced Training
Maschinelle Übersetzung
Structured and funny
Valentin Pravtchev - Carmeq GmBH
Kurs - Learning CMake
I found the course structure to be very well thought out. While some of my colleagues failed to see Kristin's intentions I feel that the way he presented the material and managed to connect basic concepts with a much broader set of complex issues was spot on.