Schulungsübersicht
Einführung in Embedded Systems Programming
- Was sind eingebettete Systeme?
- Herausforderungen und Überlegungen bei der Entwicklung eingebetteter Systeme
- Einführung in Rust für eingebettete Systeme
Einrichten der Entwicklungsumgebung
- Installation von Rust für die Entwicklung eingebetteter Systeme
- Konfigurieren der Entwicklungswerkzeuge und -umgebung
- Erkundung von eingebetteten Entwicklungsplattformen und Mikrocontrollern
Grundlagen der Rust-Sprache für Embedded Systems
- Überblick über die Rust-Syntax und Konzepte, die für eingebettete Systeme relevant sind
- Speicherverwaltung und -besitz in der Programmierung eingebetteter Systeme
- Umgang mit Interrupts und Low-Level-Programmierung mit Rust
Arbeiten mit Peripheriegeräten und Gerätetreibern
- Schnittstellen mit GPIO (General Purpose Input/Output) Pins
- Timer, Zähler und PWM (Pulsbreitenmodulation)
- UART (Universal Asynchronous Receiver-Transmitter) Kommunikation
- SPI- (Serial Peripheral Interface) und I2C-Protokolle (Inter-Integrated Circuit)
Gleichzeitigkeit und Echtzeit Programming
- Multitasking und Gleichzeitigkeit in eingebetteten Systemen
- Synchronisationsmechanismen für Echtzeitanforderungen
- Echtzeit-Scheduling und Aufgabenpriorisierung in Rust
Low-Level-Abstraktionen und Hardware Access
- Arbeiten mit memory-mapped Registern und direktem Hardware-Zugriff
- Verwendung von HAL-Bibliotheken (Hardware Abstraction Layer) in Rust
- Implementierung von Low-Level-Abstraktionen für eine effiziente Hardwaresteuerung
Debuggen und Testen eingebetteter Anwendungen
- Debugging-Techniken und -Tools für eingebettete Systeme
- Unit-Tests und Integrationstests für eingebettete Anwendungen
- Profiling und Optimierung von eingebettetem Code
Stromverbrauch Management und Low-Power-Optimierung
- Techniken zur Verwaltung des Stromverbrauchs in eingebetteten Systemen
- Optimierung von Code für den stromsparenden Betrieb
Sicherheit und Sicherheitsaspekte
- Speichersicherheit und sichere Kodierungspraktiken in eingebetteten Systemen
- Fehlerbehandlung und Fehlertoleranz in Rust für eingebettete Systeme
- Sichere Kommunikationsprotokolle und Kryptographie in eingebetteten Anwendungen
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von Programmierkonzepten
- Vertrautheit mit einer Programmiersprache (z. B. C oder C++)
- Kenntnisse über Mikrocontroller und ihre Peripheriegeräte
- Ein allgemeines Verständnis der Entwicklung eingebetteter Systeme
Zielgruppe
- Entwickler
- Ingenieure für eingebettete Systeme
Erfahrungsberichte (2)
Ich mochte die interaktiven Beispiele, an denen wir gearbeitet haben, der Trainer war in fast jedem Thema, zu dem wir Fragen hatten, äußerst sachkundig und gab ausgezeichnete Ratschläge für unsere realen Anwendungsfälle, die sich auf einige der in der Schulung behandelten Themen bezogen.
Tracy - GenesysGo
Kurs - Rust Advanced
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer erklärte eine Menge interessanter Dinge über RUST, angefangen von den Grundlagen bis hin zu den Anwendungen in Richtung Blockchain, was sehr aufschlussreich und fesselnd war.
Elena Paraschiv - ICI BUCHAREST
Kurs - Rust Programming
Maschinelle Übersetzung