Reinforcement Learning with Google Colab Training Course
Das Verstärkungslernen ist ein leistungsstarker Zweig des maschinellen Lernens, bei dem Agenten durch das Interagieren mit einer Umgebung optimale Handlungen lernen. Dieser Kurs führt Teilnehmer in fortgeschrittene Verstärkungslernalgorithmen und deren Implementierung mit Google Colab ein. Die Teilnehmer arbeiten mit beliebten Bibliotheken wie TensorFlow und OpenAI Gym, um intelligente Agenten zu erstellen, die Entscheidungen in dynamischen Umgebungen treffen können.
Dieser von einem Trainer durchgeführte Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Profis, die ihr Verständnis des Verstärkungslernens und seine praktische Anwendung im Bereich KI-Entwicklung mit Google Colab vertiefen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Kernkonzepte von Verstärkungslernalgorithmen zu verstehen.
- Verstärkungslernmodelle mit TensorFlow und OpenAI Gym implementieren.
- Intelligente Agenten entwickeln, die durch Probieren und Irrtum lernen.
- Die Leistung der Agenten mithilfe fortgeschrittener Techniken wie Q-Learning und Deep Q-Networks (DQNs) zu optimieren.
- Agenten in simulierten Umgebungen mit OpenAI Gym trainieren.
- Verstärkungslernmodelle für Anwendungen im realen Leben einsetzen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Händische Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Optionen für die Anpassung des Kurses
- Um einen angepassten Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Abstimmung.
Schulungsübersicht
Einführung in Reinforcement Learning
- Was ist maschinelles Lernen durch Belohnung?
- Schlüsselbegriffe: Agent, Umgebung, Zustände, Aktionen und Belohnungen
- Herausforderungen im maschinellen Lernen durch Belohnung
Exploration und Exploitation
- Balancieren von Exploration und Exploitation in RL-Modellen
- Explorationsstrategien: epsilon-greedy, softmax und mehr
Q-Lernen und Deep Q-Networks (DQNs)
- Einführung in Q-Lernen
- Implementierung von DQN mit TensorFlow
- Optimieren von Q-Lernen mit Erfahrungs-Wiederholung und Target-Netzwerken
Policy-basierte Methoden
- Policy Gradient Algorithmen
- REINFORCE Algorithmus und seine Implementierung
- Actor-Critic-Methoden
Arbeiten mit OpenAI Gym
- Einrichtung von Umgebungen in OpenAI Gym
- Simulieren von Agenten in dynamischen Umgebungen
- Evaluierung der Leistung von Agenten
Erweiterte Techniken mit Reinforcement Learning
- Mehragentenmaschinelles Lernen durch Belohnung
- Deep Deterministic Policy Gradient (DDPG)
- Proximal Policy Optimization (PPO)
Deploying Reinforcement Learning Modelle
- Realweltanwendungen von maschinellem Lernen durch Belohnung
- Integration von RL-Modellen in Produktionsumgebungen
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Python Programmierung
- Grundverständnis von Deep Learning und Maschinellem Lernen
- Kenntnisse der Algorithmen und mathematischen Konzepte, die in der Reinforcement Learning verwendet werden
Zielgruppe
- Datenwissenschaftler
- Praktiker des maschinellen Lernens
- KI-Forscher
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Reinforcement Learning with Google Colab Training Course - Booking
Reinforcement Learning with Google Colab Training Course - Enquiry
Reinforcement Learning with Google Colab - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Machine Learning Models with Google Colab
21 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die ihr Wissen über maschinelles Lernen verbessern möchten, ihre Fähigkeiten in der Hyperparameter-Optimierung steigern und lernen wollen, wie man Modelle effektiv mit Google Colab einsetzt.
Am Ende des Kurses können die Teilnehmer:
- Fortgeschrittene maschinelles Lerne-Modelle unter Verwendung von Frameworks wie Scikit-learn und TensorFlow implementieren.
- Modellleistung durch Hyperparameter-Tuning optimieren.
- Maschinelles Lernen-Modelle in realen Anwendungen unter Verwendung von Google Colab einsetzen.
- In Google Colab große maschinelle-Lern-Projekte koordinieren und verwalten.
AI for Healthcare using Google Colab
14 StundenDieser von einem Trainer durchgeführte Live-Kurs (Online oder vor Ort) richtet sich an mittelcalibrige Datenwissenschaftler und Gesundheitsfachleute, die AI für fortgeschrittene Anwendungen im Gesundheitsbereich unter Verwendung von Google Colab nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Implementieren von AI-Modellen für den Gesundheitssektor mit Google Colab.
- Verwenden von AI für prädiktive Modellierung in Gesundheitsdaten.
- Analyse medizinischer Bilder mit AI-gesteuerten Techniken.
- Erforschen ethischer Aspekte bei AI-basierten Lösungen im Gesundheitsbereich.
Big Data Analytics with Google Colab and Apache Spark
14 StundenDieser von einem Trainer durchgeführte Live-Kurs in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an mittelcalibrige Datenwissenschaftler und Ingenieure, die Google Colab und Apache Spark für das Verarbeiten und Analysieren von Big Data einsetzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine Big-Data-Umgebung mit Google Colab und Spark einzurichten.
- Große Datensätze effizient mit Apache Spark zu verarbeiten und zu analysieren.
- Big Data in einer kollaborativen Umgebung visualisieren.
- Apache Spark mit cloudbasierten Tools zu integrieren.
Introduction to Google Colab for Data Science
14 StundenDieser von einem Lehrkraft geleitete Live-Kurs (Online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger im Bereich Datenwissenschaft und IT-Professionals, die die Grundlagen der Datenwissenschaft mit Google Colab lernen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Google Colab einrichten und bedienen.
- Grundlegende Python-Code schreiben und ausführen.
- Datensätze importieren und verwalten.
- Visualisierungen mit Python-Bibliotheken erstellen.
Google Colab Pro: Scalable Python and AI Workflows in the Cloud
14 StundenColab Pro ist eine cloudbasierte Umgebung für skalierbare Entwicklung, die Hochleistungs-GPUs, längere Laufzeiten und mehr Speicher für anspruchsvolle AI- und Datenwissenschaft-Aufgaben bietet.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Benutzer von Jupyter Notebooks, die Colab Pro für maschinelles Lernen, Datenverarbeitung und kollaborative Forschung in einer leistungsstarken Notebook-Oberfläche nutzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Cloudbasierte Jupyter Notebooks mit Colab Pro einrichten und verwalten.
- GPUs und TPUs für beschleunigte Berechnungen verwenden.
- Machine Learning-Workflows mithilfe beliebter Bibliotheken (z.B. TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn) optimieren.
- Kollaborative Projekte mit Google Drive und externen Datenspeichern integrieren.
Format des Seminars
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und praktische Anwendungen.
- Praxisbeispiele in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Seminars
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Seminar kontaktieren Sie uns bitte zur Abstimmung.
Computer Vision with Google Colab and TensorFlow
21 StundenDiese von einem Trainer durchgeführte Live-Ausbildung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die ihr Verständnis für Computer Vision vertiefen und die Fähigkeiten von TensorFlow nutzen möchten, um mit Google Colab fortgeschrittene Sehmodelle zu entwickeln.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Convolutional Neural Networks (CNNs) unter Verwendung von TensorFlow aufzubauen und zu trainieren.
- Google Colab für skalierbare und effiziente Cloud-basierte Modellentwicklung auszunutzen.
- Bildvorbereitungstechniken für Computer-Vision-Aufgaben umsetzen.
- Computer-Vision-Modelle für reale Anwendungen einsetzen.
- Transfer Learning verwenden, um die Leistung von CNN-Modellen zu verbessern.
- Ergebnisse von Bildklassifikationsmodellen visualisieren und interpretieren.
Deep Learning with TensorFlow in Google Colab
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Ausbildung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenwissenschaftler und Entwickler, die Deep-Learning-Techniken im Umfeld von Google Colab verstehen und anwenden möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Google Colab für Deep-Learning-Projekte einrichten und bedienen.
- Grundlagen von neuronalen Netzen verstehen.
- Deep-Learning-Modelle mit TensorFlow implementieren.
- Deep-Learning-Modelle trainieren und bewerten.
- Erweiterte Funktionen von TensorFlow für das Deep Learning nutzen.
Deep Reinforcement Learning with Python
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Datenwissenschaftler, die die Grundlagen von Deep Reinforcement Learning erlernen möchten, während sie Schritt für Schritt einen Deep Learning Agent erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Schlüsselkonzepte hinter Deep Reinforcement Learning verstehen und von Machine Learning unterscheiden können.
- Ausgereifte Reinforcement Learning-Algorithmen zur Lösung realer Probleme anwenden.
- Einen Deep Learning Agent erstellen.
Data Visualization with Google Colab
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger im Bereich Datenwissenschaften, die lernen möchten, wie man sinnvolle und visuell ansprechende Datenvisualisierungen erstellt.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Google Colab für Datenvisualisierung einrichten und bedienen.
- Verschiedene Arten von Diagrammen mit Matplotlib erstellen.
- Seaborn zur Anwendung fortgeschrittener Visualisierungsverfahren nutzen.
- Diagramme anpassen, um bessere Darstellung und Klarheit zu erzielen.
- Daten effektiv mit visuellen Werkzeugen interpretieren und präsentieren.
Large Language Models (LLMs) and Reinforcement Learning (RL)
21 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenwissenschaftler, die ein umfassendes Verständnis und praktische Fähigkeiten sowohl in Large Language Models (LLMs) als auch in Reinforcement Learning (RL) erwerben möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Komponenten und die Funktionalität von Transformatormodellen zu verstehen.
- LLMs für spezifische Aufgaben und Anwendungen zu optimieren und fein abzustimmen.
- die Grundprinzipien und Methoden des Reinforcement Learning zu verstehen.
- Lernen, wie Verstärkungslerntechniken die Leistung von LLMs verbessern können.
Machine Learning with Google Colab
14 StundenDieser von einem Lehrtrainer durchgeführte Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenwissenschaftler und Entwickler, die effizient maschinelles Lernen mit dem Google Colab-Framework durchführen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Google Colab für Maschinen-Lernprojekte einrichten und bedienen.
- Unterschiedliche maschinelle Lernalgorithmen verstehen und anwenden.
- Bibliotheken wie Scikit-learn verwenden, um Daten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen.
- Supervised und unsupervised Learning-Modelle implementieren.
- Maschinelle Lernalgorithmen effektiv optimieren und bewerten.
Natural Language Processing (NLP) with Google Colab
14 StundenDiese von einem Trainer durchgeführte Live-Ausbildung an Ort und Stelle oder online richtet sich an fortgeschrittene Datenwissenschaftler und Entwickler, die NLP-Techniken unter Verwendung von Python in Google Colab einsetzen möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte des Natural Language Processing (NLP) zu verstehen.
- Textdaten für NLP-Aufgaben vorzubereiten und zu bereinigen.
- Sentimentanalyse unter Verwendung der Bibliotheken NLTK und SpaCy durchzuführen.
- Mit Textdaten unter Nutzung von Google Colab für skalierbare und kollaborative Entwicklung zu arbeiten.
Python Programming Fundamentals using Google Colab
14 StundenDieser von einem Trainer geführte Live-Kurs in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger-Entwickler und Datenanalysten, die das Programmieren mit Python von Grund auf unter Verwendung von Google Colab lernen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der Python-Programmiersprache zu verstehen.
- Python-Code im Google Colab-Umfeld umzusetzen.
- Steuerungsstrukturen zur Verwaltung des Programmflusses in Python einzusetzen.
- Funktionen zu erstellen, um den Code effektiv zu organisieren und wiederverwenden zu können.
- Grundlegende Bibliotheken für das Python-Programmieren zu erkunden und zu verwenden.
Fundamentals of Reinforcement Learning
21 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Datenwissenschaftler, die über die traditionellen Ansätze des maschinellen Lernens hinausgehen möchten, um einem Computerprogramm beizubringen, Dinge herauszufinden (Probleme zu lösen), ohne dass markierte Daten und große Datensätze verwendet werden.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation und Anwendung der Bibliotheken und der Programmiersprache, die für die Implementierung von Reinforcement Learning erforderlich sind.
- einen Software-Agenten zu erstellen, der durch Feedback statt durch überwachtes Lernen lernt.
- einen Agenten zu programmieren, der Probleme löst, bei denen die Entscheidungsfindung sequentiell und endlich ist.
- Wissen anwenden, um Software zu entwickeln, die ähnlich wie Menschen lernen kann.
Time Series Analysis with Google Colab
21 StundenDieser von einem Instructor durchgeführte Live-Training (Online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenprofis, die Zeitreihen-Prognosemethoden auf realen Daten mit Google Colab einsetzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der Zeitreihenanalyse zu verstehen.
- Google Colab zum Arbeiten mit Zeitreihendaten zu verwenden.
- ARIMA-Modelle zur Prognose von Datenverläufen anzuwenden.
- Facebook's Prophet-Bibliothek für flexible Prognosen zu nutzen.
- Zeitreihendaten und Prognoseresultate zu visualisieren.