Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
1. RHEL-Installation und -Konfiguration
- Installation von RHEL in physischen und virtuellen Umgebungen
- Systemkonfiguration und Erstinstallation
- Paketverwaltung mit YUM und DNF
2. Benutzer und Berechtigungen Management
- Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten
- Verständnis von Dateiberechtigungen und Eigentumsverhältnissen
- Implementierung von sudo und Delegierung von Berechtigungen
3. Dateisystem und Speicher Management
- Erstellen und Verwalten von Dateisystemen
- Ein- und Aushängen von Speichergeräten
- Festplattenpartitionierung und Logical Volume Management (LVM)
4. Automatisierung mit Ansible
- Einführung in Ansible und seine Architektur
- Schreiben von Ansible-Playbooks für die Automatisierung
- Verwalten von Systemen mit Ansible-Modulen
5. Netzwerk und Dienste Management
- Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen und -diensten
- Verwalten von DNS, DHCP und Webdiensten
- Implementieren von Firewall-Regeln und SELinux-Richtlinien
6. Linux Umgebungs-Sicherheit
- Anwenden von Sicherheitsrichtlinien und Best Practices
- Überwachen von Systemprotokollen und Audit-Trails
- Konfigurieren sicheren SSH-Zugriffs und Schlüsselverwaltung
7. System Monitoring und Optimierung
- Überwachen der Systemleistung und Ressourcennutzung
- Beheben häufiger Leistungsprobleme
- Implementieren von Leistungstuning-Techniken
8. Systemvisualisierung und Optimierung
- Verwenden von Visualisierungstools zur Bewertung der Systemintegrität
- Überwachen virtualisierter Umgebungen
- Fortgeschrittene Optimierungsstrategien für RHEL
9. Red Hat Zertifizierungsvorbereitung (RHCSA und RHCE)
- Verständnis der RHCSA- und RHCE-Prüfungsziele
- Übungsaufgaben und praktische Laborübungen zur Prüfungsvorbereitung
- Tipps und Strategien für eine effektive Prüfungsvorbereitung
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse der Linux Kommandozeilenoberfläche
- Vertrautheit mit Netzwerkkonzepten
- Erfahrung mit Systemadministrationsaufgaben
Zielgruppe
- Systemadministratoren, die Red Hat-Systeme verwalten
- IT-Ingenieure, die für Linux-Umgebungen verantwortlich sind
- Fachleute, die sich auf Red Hat-Zertifizierungsprüfungen (RHCSA und RHCE) vorbereiten
16 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
Es war sehr praxisorientiert und die Antworten auf die Fragen waren sehr aufschlussreich.
Tshidiso Tsatsi - City Power
Kurs - Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Administration
Maschinelle Übersetzung