Schulungsübersicht

OpenLDAP Übersicht

  • Vergleich mit Web- und relationale Datenbanken
  • Eintragsstruktur und Baumstruktur
  • Einfache Suchen und RootDSE
  • Attributsyntaxen und Objektklassen
  • LDAP-Operationen und LDIF
  • Befehlszeilenwerkzeuge und GUI-Werkzeuge (phpLDAPadmin)

Einfache Konfiguration und Wartung

  • Installation von Quellen und Paketen
  • Serverstruktur: Front-End, Overlays, Back-Ends
  • Statische und dynamische Konfiguration
  • Überwachung mit cn=monitor
  • Sicherung, Wiederherstellung und Backendkonvertierung
  • Aktualisieren von OpenLDAP

Authentifizierung und Autorisierung unter Verwendung von LDAP

  • Anmeldeverfahren und Passwortsicherheit
  • Gruppenrepräsentation in LDAP
  • Integration mit Diensten (z.B. Apache)
  • Systembenutzerverwaltung mit NSS und PAM

SSL/TLS

  • Zertifikatkette
  • TLS mit OpenLDAP: Server- und Clientzertifikate

Access Steuerung

  • Einfache ACLs, Grenzwerte und Richtlinien
  • Testen von ACLs

Distributed Directories

  • Replikation, Verkettung und Weiterleitungen
  • Konfigurationen in Master-Slave-Modus und Spiegellaufzeitmodus

Schemata erweitern

  • Einfache Schemadesign und OIDs
  • Schemadefinitionsdateien
  • Design des Verzeichnisinformationenbaums

Arbeiten mit bestehenden Anwendungen und Diensten

  • Verzeichnissynchronisierung und Transformationswerkzeuge
  • LDAP-Proxys, Firewalls und Eintragszuordnung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Basisvertrautheit mit der Linux Systemadministration
  • Komfort im Umgang mit der Kommandozeile
  • Vorherwissen über LDAP ist nicht erforderlich

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Netzwerktechniker
  • IT-Professionals, die für Identitäts- und Zugriffsmanagement verantwortlich sind
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien