Building Microservices on AWS Cloud9 Schulung
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Verwendung von AWS Cloud9 für den Entwurf, die Entwicklung und die Bereitstellung von Microservices. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen beim Aufbau einer Microservices-Architektur auf AWS und nutzen wichtige AWS-Services für Bereitstellung, Skalierbarkeit und Verwaltung.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler auf mittlerem Niveau, die die Erstellung und Bereitstellung von Microservices mit AWS Cloud9 und anderen AWS-Services beherrschen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Microservices-Architektur und ihre Vorteile zu verstehen.
- Einrichten einer Microservices-Entwicklungsumgebung auf AWS Cloud9.
- Microservices mit Docker und AWS-Services erstellen, testen und bereitstellen.
- Integrieren von AWS Lambda, ECS und API Gateway mit Microservices.
- Anwendung von DevOps Praktiken zur Verwaltung von Microservices-Bereitstellungen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung in die Microservices Architektur
- Was sind Microservices?
- Vorteile und Herausforderungen von Microservices
- Vergleich mit monolithischen Architekturen
Einrichten von AWS Cloud9 für die Microservices-Entwicklung
- Erstellen einer AWS Cloud9-Umgebung
- Konfigurieren der Entwicklungsumgebung
- Verbinden von AWS-Services mit Cloud9
Aufbau von Microservices mit Docker
- Einführung in Docker und Containerisierung
- Erstellen und Testen von Docker-Containern
- Verwenden von Docker Compose für Anwendungen mit mehreren Containern
Bereitstellen von Microservices auf AWS ECS und Lambda
- Einrichten von Amazon ECS für die Container-Orchestrierung
- Bereitstellen von Microservices mit AWS Lambda
- Skalierung von Microservices in AWS
Verwalten von APIs mit AWS API Gateway
- Erstellen und Verwalten von RESTful-APIs
- Verbinden von APIs mit Microservices
- API-Versionierung und Drosselung
Überwachung und Protokollierung Microservices
- Verwendung von AWS CloudWatch für die Überwachung
- Einrichten der Protokollierung mit Amazon CloudWatch Logs
- Implementieren von Alarmen und Benachrichtigungen
Microservices Bewährte Sicherheitspraktiken
- Implementieren von IAM-Rollen und Richtlinien
- Absicherung von Microservices mit API Gateway
- Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten
- Vertrautheit mit AWS-Diensten
- Erfahrung mit Python oder JavaScript
Zielgruppe
- Entwickler mit Fokus auf Microservices-Architektur
- Cloud-Ingenieure
- DevOpsFachleute
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Building Microservices on AWS Cloud9 Schulung - Booking
Building Microservices on AWS Cloud9 Schulung - Enquiry
Building Microservices on AWS Cloud9 - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (3)
Der Trainer hatte ein gutes Verständnis für die Konzepte
Josheel - Verizon Connect
Kurs - Amazon Redshift
Maschinelle Übersetzung
Alles gut, nichts zu verbessern
Ievgen Vinchyk - GE Medical Systems Polska Sp. Z O.O.
Kurs - AWS Lambda for Developers
Maschinelle Übersetzung
IOT-Anwendungen
Palaniswamy Suresh Kumar - Makers' Academy
Kurs - Industrial Training IoT (Internet of Things) with Raspberry PI and AWS IoT Core 「4 Hours Remote」
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Amazon Web Services (AWS) CloudFormation
7 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Cloud-Ingenieure und -Entwickler, die CloudFormation zur Verwaltung von Infrastrukturressourcen innerhalb des AWS-Ökosystems verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Implementierung von CloudFormation-Vorlagen zur Automatisierung der Infrastrukturverwaltung.
- Vorhandene AWS-Ressourcen in CloudFormation zu integrieren.
- StackSets verwenden, um Stacks über mehrere Konten und Regionen hinweg zu verwalten.
Amazon Redshift
21 StundenAmazon Redshift ist ein Cloud-basierter Data-Warehouse-Service in AWS im Petabyte-Bereich.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Amazon Redshift kennen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Installieren und Konfigurieren von Amazon Redshift
- Daten mit Amazon Redshift zu laden, zu konfigurieren, bereitzustellen, abzufragen und zu visualisieren
Zielgruppe
- Entwickler
- IT-Fachleute
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Amazon S3 Fundamentals
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Amazon S3 nutzen möchten, um Cloud-basierten Speicher für ihre Websites, Webanwendungen und/oder mobilen Anwendungen zu ermöglichen.
AWS Cloud Administrator Certification
35 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren und IT-Fachleute auf Anfänger- bis mittlerem Niveau, die praktische Erfahrungen bei der Verwaltung von AWS-Cloud-Services sammeln und sich auf die Prüfung zum AWS Certified SysOps Administrator - Associate vorbereiten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- AWS-Services und -Ressourcen sicher einrichten und konfigurieren.
- Verwalten von Benutzeridentitäten, Berechtigungen und Zugriff auf AWS-Ressourcen.
- Skalierbare, hochverfügbare und fehlertolerante Systeme auf AWS entwerfen und bereitstellen.
- Implementieren und Verwalten des Datenflusses zu und von AWS.
- Optimieren der Nutzung von AWS-Diensten, um einen effizienten Betrieb und ein effizientes Kostenmanagement zu gewährleisten.
AWS Advanced Architecture
28 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Cloud-Ingenieure, die die komplexeren Aspekte der AWS-Architektur verstehen und umsetzen möchten. Der Kurs deckt viele der Themen ab, die auch in den AWS Certified Solutions Architect (Professional) Level Kursen behandelt werden. Dieser Kurs ist jedoch NICHT dazu gedacht, die Teilnehmer auf eine Prüfung vorzubereiten. Es handelt sich um einen praktischen Kurs, der zeigt, wie viele der Konfigurationen, Implementierungen und Bereitstellungen, die ein AWS Solutions Architect durchführen muss, in einer Live-Laborumgebung implementiert werden können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Entwerfen Sie komplexe Cloud-Lösungen auf AWS.
- Bereitstellen von Softwareanwendungen auf AWS, die skalierbar, hochverfügbar und fehlertolerant sind.
- Integrieren Sie die am besten geeigneten AWS-Services in eine Anwendung.
- Migrieren einer komplexen Softwareanwendung zu AWS.
- Best Practices für den Entwurf, die Implementierung, die Optimierung und die Bereitstellung von Infrastruktur und Anwendungen auf AWS anwenden.
AI on Amazon Web Services (AWS)
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Fachleute auf mittlerem Niveau, die lernen möchten, wie sie AWS-Tools und -Services nutzen können, um KI-Modelle effizient zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die von AWS bereitgestellten KI/ML-Services zu verstehen.
- In der Lage sein, KI/ML-Umgebungen auf AWS einzurichten und zu verwalten.
- Praktische Erfahrung im Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von KI-Modellen mit Amazon SageMaker sammeln.
- Lernen, verschiedene AWS-KI-Services für bestimmte Anwendungsfälle zu nutzen.
Amazon DynamoDB for Developers
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die eine DynamoDB NoSQL Datenbank in eine auf AWS gehostete Webanwendung integrieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Integration von Daten in DynamoDB zu beginnen.
- DynamoDB in Webanwendungen und mobile Anwendungen zu integrieren.
- Daten in AWS mit AWS-Services bewegen.
- Operationen mit AWS DAX implementieren.
AWS IoT Core
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (vor Ort oder per Fernzugriff) richtet sich an Ingenieure, die IoT-Geräte auf AWS bereitstellen und verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, eine IoT-Plattform aufzubauen, die die Bereitstellung und Verwaltung eines Backends, eines Gateways und von Geräten auf AWS umfasst.
Amazon Web Services (AWS) IoT Greengrass
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die AWS IoT Greengrass-Funktionen installieren, konfigurieren und verwalten möchten, um Anwendungen für verschiedene Geräte zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, mit AWS IoT Greengrass Anwendungen auf intelligenten Geräten zu erstellen, bereitzustellen, zu verwalten, zu sichern und zu überwachen.
AWS Lambda for Developers
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (vor Ort oder aus der Ferne) richtet sich an Entwickler, die AWS Lambda nutzen möchten, um Dienste und Anwendungen in der Cloud zu erstellen und bereitzustellen, ohne sich um die Bereitstellung der Ausführungsumgebung (Server, VMs und Container, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Speicher usw.) kümmern zu müssen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Konfigurieren Sie AWS Lambda, um eine Funktion auszuführen.
- FaaS (Functions as a Service) und die Vorteile der serverlosen Entwicklung zu verstehen.
- AWS Lambda-Funktionen erstellen, hochladen und ausführen.
- Lambda-Funktionen mit verschiedenen Ereignisquellen integrieren.
- Lambda-basierte Anwendungen zu verpacken, bereitzustellen, zu überwachen und Fehler zu beheben.
AWS CloudFormation
7 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure, die mit AWS CloudFormation den Prozess der Verwaltung der AWS-Cloud-Infrastruktur automatisieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Aktivieren Sie AWS-Services, um mit der Verwaltung der Infrastruktur zu beginnen.
- Das Prinzip „Infrastruktur als Code“ verstehen und anwenden.
- Steigern Sie die Qualität und senken Sie die Kosten für die Bereitstellung der Infrastruktur.
- Schreiben von AWS CloudFormation Templates mit YAML.
Mastering DevOps with AWS Cloud9
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die ihr Verständnis von DevOps-Praktiken vertiefen und die Entwicklungsprozesse mit AWS Cloud9 optimieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- AWS Cloud9 für DevOps-Workflows einrichten und konfigurieren.
- Implementierung von Pipelines für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD).
- Automatisieren von Test-, Überwachungs- und Bereitstellungsprozessen mit AWS Cloud9.
- Integrieren Sie AWS-Services wie Lambda, EC2 und S3 in DevOps-Arbeitsabläufe.
- Verwenden Sie Versionskontrollsysteme wie GitHub oder GitLab in AWS Cloud9.
Developing Serverless Applications on AWS Cloud9
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute auf mittlerem Niveau, die lernen möchten, wie man effektiv serverlose Anwendungen auf AWS Cloud9 und AWS Lambda erstellt, bereitstellt und wartet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der serverlosen Architektur zu verstehen.
- AWS Cloud9 für die Entwicklung serverloser Anwendungen einrichten.
- Serverlose Anwendungen mit AWS Lambda entwickeln, testen und bereitstellen.
- Integrieren von AWS Lambda mit anderen AWS-Services wie API Gateway und S3.
- Optimieren Sie serverlose Anwendungen für Leistung und Kosteneffizienz.
Industrial Training IoT (Internet of Things) with Raspberry PI and AWS IoT Core 「4 Hours Remote」
4 StundenZusammenfassung:
- Grundlagen der IoT-Architektur und -Funktionen
- "Dinge", "Sensoren", Internet und die Abbildung zwischen den Geschäftsfunktionen des IoT
- Das Wesentliche aller IoT-Softwarekomponenten - Hardware, Firmware, Middleware, Cloud und mobile App
- IoT-Funktionen - Flottenmanager, Datenvisualisierung, SaaS-basiertes FM und DV, Alarmierung, Sensor-Onboarding, "Ding"-Onboarding, Geo-Fencing
- Grundlagen der Kommunikation von IoT-Geräten mit der Cloud mit MQTT.
- Anbindung von IoT-Geräten an AWS mit MQTT (AWS IoT Core).
- Verbindung des AWS IoT-Kerns mit der AWS Lambda-Funktion für Berechnungen und Datenspeicherung.
- Verbindung von Raspberry PI mit AWS IoT-Kern und einfacher Datenkommunikation.
- Alarme und Ereignisse
- Sensor-Kalibrierung
Industrial Training IoT (Internet of Things) with Raspberry PI and AWS IoT Core 「8 Hours Remote」
8 StundenZusammenfassung:
- Grundlagen der IoT-Architektur und -Funktionen
- "Dinge", "Sensoren", Internet und die Abbildung zwischen den Geschäftsfunktionen des IoT
- Wesentliche Bestandteile aller IoT-Softwarekomponenten - Hardware, Firmware, Middleware, Cloud und mobile App
- IoT-Funktionen - Flottenmanager, Datenvisualisierung, SaaS-basiertes FM und DV, Alarmierung, Sensor-Onboarding, "Ding"-Onboarding, Geo-Fencing
- Grundlagen der Kommunikation von IoT-Geräten mit der Cloud mit MQTT.
- Anbindung von IoT-Geräten an AWS mit MQTT (AWS IoT Core).
- Verbindung des AWS IoT-Kerns mit der AWS Lambda-Funktion für Berechnungen und Datenspeicherung mit DynamoDB.
- Verbindung von Raspberry PI mit AWS IoT-Kern und einfacher Datenkommunikation.
- Praktische Übungen mit Raspberry PI und AWS IoT Core, um ein intelligentes Gerät zu bauen.
- Visualisierung von Sensordaten und Kommunikation mit Webinterface.