Schulungsübersicht

Einführung

  • Zielsetzungen
  • Wer Sie sind
  • Die Linux-Stiftung
  • Linux-Foundation-Schulung
  • Zertifizierungsprogramme und Digital Badging
  • Ihr System vorbereiten
  • Kurs-Anmeldung
  • Laboratorien

Kubernetes Architektur

  • Was ist Kubernetes?
  • Bestandteile von Kubernetes
  • Herausforderungen
  • Das Borg-Erbe
  • Kubernetes Architektur
  • Terminologie
  • Hauptknoten
  • Minion (Arbeiter)-Knoten
  • Pods
  • Dienste
  • Steuerungen/Betreiber
  • Einzelne IP pro Pod
  • Networking Einrichtung
  • CNI-Netzwerk-Konfigurationsdatei
  • Pod-zu-Pod Communication
  • Stiftung für Cloud Native Computing
  • Ressourcen-Empfehlungen
  • Laboratorien

Bauen Sie

  • Container-Optionen
  • Containerisierung einer Anwendung
  • Erstellen der Docker-Datei
  • Ein lokales Repository hosten
  • Erstellen eines Deployments
  • Ausführen von Befehlen in einem Container
  • Multi-Container-Pod
  • readinessProbe
  • livenessProbe
  • Testen
  • Laboratorien

Gestaltung

  • Traditionelle Anwendungen: Überlegungen
  • Entkoppelte Ressourcen
  • Vergänglichkeit
  • Flexibler Rahmen
  • Ressourcenverwendung verwalten
  • Verwendung von Label-Selektoren
  • Multi-Container-Pods
  • Beiwagen-Container
  • Adapter-Container
  • Botschafter
  • Punkte zum Nachdenken
  • Arbeitsplätze
  • Laboratorien

Einsatz-Konfiguration

  • Volumes Überblick
  • Einführung in Volumes
  • Volume-Spezifikation
  • Volume-Typen
  • Beispiel für gemeinsam genutzte Volumes
  • Persistente Volumes und Ansprüche
  • Beständiges Volume
  • Anspruch auf ein persistentes Volume
  • Dynamische Bereitstellung
  • Geheimnisse
  • Verwendung von Secrets über Umgebungsvariablen
  • Einhängen von Secrets als Volumes
  • Portable Daten mit ConfigMaps
  • Verwendung von ConfigMaps
  • Status der Verteilungskonfiguration
  • Skalierung und Rolling Updates
  • Rollbacks für die Bereitstellung
  • Laboratorien

Sicherheit

  • Überblick über die Sicherheit
  • Access Die API
  • Authentifizierung
  • Autorisierung
  • ABAC
  • RBAC
  • RBAC-Prozess-Übersicht
  • Zulassungssteuerung
  • Sicherheitskontexte
  • Pod-Sicherheitsrichtlinien
  • Network Security Richtlinien
  • Network Security Beispiel einer Richtlinie
  • Beispiel für eine Standardrichtlinie
  • Laboratorien

Anwendungen offenlegen

  • Dienst-Typen
  • Diagramm der Dienste
  • Dienst-Update-Muster
  • Accessing einer Anwendung mit einem Dienst
  • Dienst ohne Selektor
  • ClusterIP
  • NodePort
  • LoadBalancer
  • ExternerName
  • Ingress Ressource
  • Ingress-Controller
  • Service Mesh
  • Laboratorien

Fehlersuche

  • Übersicht zur Fehlersuche
  • Grundlegende Schritte zur Fehlersuche
  • Fortlaufende (konstante) Änderung
  • Grundlegender Ablauf der Fehlersuche: Pods
  • Grundlegender Ablauf der Fehlerbehebung: Knoten und Sicherheit
  • Grundlegender Ablauf der Fehlerbehebung: Agenten
  • Überwachung
  • Protokollierungs-Tools
  • Überwachung von Anwendungen
  • System- und Agentenprotokolle
  • Konformitätsprüfung
  • Weitere Ressourcen
  • Laboratorien

Überprüfung der CKAD-Prüfung

Voraussetzungen

Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, sollten Sie über folgende Voraussetzungen verfügen

Grundlegende Linux Kommandozeilen- und Dateibearbeitungsfähigkeiten und Vertrautheit mit der Verwendung einer Programmiersprache (wie Python, Node.js, Go). Kenntnisse über Cloud Native-Anwendungskonzepte und -architekturen (wie sie in unserem kostenlosen Introduction to Kubernetes edX MOOC vermittelt werden) sind für diesen Kurs hilfreich.

Bitte beachten Sie, dass Kubernetes Administration (LFS458) keine Voraussetzung für diesen Kurs ist. Es gibt Überschneidungen in den Kursmaterialien, da jeder Kurs für sich alleine steht und auf die entsprechenden Prüfungen abgestimmt ist.

Publikum

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Anwendungsentwickler, die eine Anwendung in einem Multi-Node-Cluster containerisieren, hosten, bereitstellen und konfigurieren müssen.

Erfahrungsstufe: Mittelstufe

 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien