Schulungsübersicht
Einführung
- Warum Kotlin besser ist als Java
Einrichten der Tools
- Verwendung der Kommandozeilen-Tools
- Installieren des JDK für Kotlin
- Installieren und Einrichten der IDE: IntelliJ
- Installieren der Plugins
Erste Schritte mit Basic Kotlin Programming
- Erlernen der Kotlin-Architektur
- Erstellen von Variablen in Kotlin
- Verstehen der verschiedenen Datentypen in Kotlin
- Verwendung von Zeichenketten in Kotlin
- Verständnis der Unveränderlichkeit in Kotlin
- Implementieren von Expressionen, Anweisungen und Zuweisungen
- Verwendung von Null-Variablen in Kotlin für Null-Sicherheit
- Behandlung bedingter Programmabläufe mit "if"-Anweisungen
- Handhabung von Optionen mit "when"-Anweisungen
- Erforschung der erweiterten Möglichkeiten von Kotlin für bedingte Anweisungen
- Verwendung von Arrays und Listen in Kotlin
- Implementierung von Schleifenkonstruktionen in Kotlin
- Erstellen, Deklarieren und Verwenden von Funktionen in Kotlin
- Verwendung von Parametern und Rückgabe eines Wertes
- Verwendung von Erweiterungsfunktionen
- Inline-Funktionen verwenden
- Verwendung von Funktionen höherer Ordnung
Object-Oriented Programming mit Kotlin
- Überblick über das Programmieren mit Objekten
- Erstellen einer Klasse
- Hinzufügen von Methoden zu Klassen
- Definieren von Basiskonstruktoren
- Benannte Parameter und Standardwerte verwenden
- Offene Klassen verwenden, um Vererbung zu ermöglichen
- Abstrakte Klassen verwenden
- Interfaces erstellen und verwenden
- Umgang mit Überschreibungen
- Erstellen von Datenklassen
- Verwendung von Singletons und Companion Objects
- Aufzählungen verwenden
- Klassen in Paketen gruppieren
- Importe verwenden
- Implementierung von Information Hiding
- Getter und Setter verwenden
- Implementierung von Sichtbarkeitsmodifikatoren
- Verstehen von Generics
- Implementieren eines generischen Stapels
- Generische Funktionen verwenden
Erforschung der Interoperabilität von Kotlin mit Java
- Verwendung von Java aus Kotlin
- Verwendung von Kotlin von Java aus
Die erweiterten Funktionen von Kotlin erforschen
- Verstehen der Operatorüberladung
- Verwendung von Annotationen
- Reflektion verwenden
- DSL-Konstruktion implementieren
- Destrukturierung implementieren
Verwendung von Kotlin für funktionale Programming
Praktische Anwendung: Konvertierung einer Android-App von Java nach Kotlin
- Verwendung von Android Studio
- Starten eines neuen Projekts mit Kotlin
- Vorhandenen Java-Code nach Kotlin konvertieren
- Verwendung von Android APIs mit Kotlin
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrung in Java Programmierung
- Grundlegende Erfahrung oder Vertrautheit mit der Android-Entwicklung
Publikum
- Android-Entwickler interessieren sich für Kotlin
- Java-Programmierer interessieren sich für Kotlin
Erfahrungsberichte (3)
Alex ist ein sehr freundlicher und ansprechender Typ. Er hat jedem das Gefühl gegeben, sich wohlzufühlen, zusammenzuarbeiten und Freiwillig Lösungen anzubieten.
Kai Bergman - Red Embedded Consulting Sp. z o.o.
Kurs - Kotlin for Beginners
Maschinelle Übersetzung
Es war prägnant, gut strukturiert, hatte einen angenehmen Ausgleich zwischen Aufgaben und Vorlesungen und alles stand auf dem Punkt.
Alexander Illarionov - C.T.Co SIA
Kurs - Advanced Kotlin Programming
Maschinelle Übersetzung
Great content, excellent exercises. Covered a lot of information. Friendly to new Kotlin programmers but also a lot to still learn for those of us already using Kotlin. Highly recommend this course. The pace of the course was perfect, not too slow, not too fast. Alternating between instruction and exercises helped cement the knowledge from each section.