Schulungsübersicht
Einführung
Verstehen von Echtzeitbetriebssystemen (RTOS)
Erlernen des Konzepts des Multitasking in Embedded Systems
Überblick über den FreeRTOS Kernel
Überblick über das STM32 MCU Board
Einrichten der Entwicklungsumgebung
- Herunterladen und Installieren aller benötigten Software
- Einrichten der STM32 Firmware und Hardware
Verstehen von Tasks Management im RTOS
- Verstehen von Stack-Speicher und Task-Stack-Größe
- Erstellen Ihrer ersten Tasks
- Task-Parameter verwenden
- Implementieren von Task-Prioritäten
- Task-Zustände erforschen
- Verzögerungen implementieren
- Verwenden des Idle-Task-Hakens
- Löschen von Tasks
Kommunikation zwischen Tasks
- Verwalten von Warteschlangen
- Überblick über Warteschlangen
- Verwendung einer Warteschlange
- Verwaltung von Unterbrechungen (Semaphoren)
- Überblick über Interrupts und Semaphoren
- Schreiben eines Interrupt-Handlers auf FreeRTOS
- Verwendung von Semaphore zur Synchronisierung von Tasks mit Interrupts
- Warteschlangen in einer Interrupt-Service-Routine
Verwaltung von Ressourcen
- Mutexe verwenden
- Binäre Semaphore verwenden
- Zählende Semaphoren verwenden
Verwaltung von Speicher und Zeit
Erlernen der Interna von FreeRTOS
- Debugging- und Performance-Tools
- Kernel-Interna
Erstellen eines blinkenden Boards mit FreeRTOS
- Erlernen der GPIO-Pins des STM32
- Verwenden von Tasks zum Blinken einer On-Board-LED
- Ein- und Ausschalten der LED mit Hilfe von Queueing
- Ein- und Ausschalten der LED mit Hilfe von Interrupts
Fehlersuche
Abschließende Bemerkungen
Voraussetzungen
- Vertrautheit mit eingebetteten Systemen
- Grundlegende Erfahrung mit der C-Programmierung
Zielgruppe
- Ingenieure
- Studenten der Ingenieurwissenschaften
- Jeder, der lernen möchte FreeRTOS
- Alle, die sich für eingebettete Systeme interessieren
Erfahrungsberichte (7)
Am besten hat mir gefallen, dass ich die gesamte Struktur von FREERTOS kennengelernt habe und weiß, wie ich die verschiedenen Werkzeuge, die diese Art der Programmierung bietet, für meine eigenen Projekte nutzen kann.
Jaime - Cetem
Kurs - FreeRTOS: Programming for Real Time Operating Systems
Maschinelle Übersetzung
Der praktische Teil des Kurses
Sergio - Cetem
Kurs - FreeRTOS: Programming for Real Time Operating Systems
Maschinelle Übersetzung
Mir hat sehr gut gefallen, dass Grzegorz ein echter Profi war, ein Mensch, der wusste, wovon er sprach. Man konnte spüren, dass er sein Fach beherrscht und bereit war, dieses Wissen an Sie weiterzugeben. Das Wissen, das im theoretischen Teil besprochen wurde, war wirklich wichtig und wurde auf verständliche Weise präsentiert.
Piotr - Kongsberg
Kurs - FreeRTOS: Programming for Real Time Operating Systems
Maschinelle Übersetzung
Die Schulung war sehr gut organisiert. Der Trainer hatte das Wissen und die Erfahrung zum Thema. Wir hatten viele Übungen, um zu verstehen, was in den Vorlesungen besprochen wurde. Der Trainer hatte die Geduld, wenn es Probleme gab und beantwortete alle Fragen.
Alexandru - Siemens
Kurs - FreeRTOS: Programming for Real Time Operating Systems
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr sachkundig und die Live-Code-Beispiele auf einem "echten" Hardware-Gerät mit einem Display waren großartig.
Silver Kuusik - Engie Mobisol GmbH
Kurs - FreeRTOS: Programming for Real Time Operating Systems
Maschinelle Übersetzung
I liked the fact that the training was more induced as prepared chaos. this means that the training took a structured life of its' own, but had ample room for learning and mistake making.
julius gunn - self
Kurs - FreeRTOS: Programming for Real Time Operating Systems
I genuinely enjoyed the trainer knowledge.