Schulungsübersicht
Einführung
- Flutter im Vergleich zu anderen plattformübergreifenden Frameworks
Installieren Flutter
Überblick über Flutter Funktionen und Architektur
Auswahl einer IDE
Verwendung der Dart Programming Sprache
Eine Anwendung erstellen
Verwendung von Templates und Scaffolding
Arbeiten mit Widgets (zustandslos vs. zustandsabhängig)
Erstellen der Benutzeroberfläche
Neuladen der Anwendung unter Beibehaltung des Zustands (Hot Reloading)
Anpassen der Anwendung mit Layouts, Malerei und Animation
Hinzufügen von Paketen und Plugins
Accessing der APIs der nativen Plattform
Testen der App
Fehlersuche
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Erfahrung mit objektorientierter Programmierung
- Access auf einem iOS oder Android mobilen Gerät
Zielgruppe
- Entwickler
- UX-Prototyper, die App-Prototypen erstellen möchten
Erfahrungsberichte (6)
Dass es eine Menge Übungen gab.
Katarzyna Straszewska - Swiss AviationSoftware Ltd.
Kurs - Build Native iOS and Android Apps with Flutter
Maschinelle Übersetzung
Freundlich, hilfsbereit und sachkundig
Handsome Mhlanga - Swiss AviationSoftware Ltd.
Kurs - Build Native iOS and Android Apps with Flutter
Maschinelle Übersetzung
Praktiken und Unterstützung durch den Ausbilder, was sehr geschätzt wurde.
Julien Spiegel - Swiss AviationSoftware Ltd.
Kurs - Build Native iOS and Android Apps with Flutter
Maschinelle Übersetzung
Einige Hintergrundinformationen darüber, was Flatterhaftigkeit mit sich bringt.
Manuel Jost - Swiss AviationSoftware Ltd.
Kurs - Build Native iOS and Android Apps with Flutter
Maschinelle Übersetzung
Hinweise auf "gute Praktiken" mit Flutter. Anpassung des Trainers an die Fehler/Schwierigkeiten, auf die die Teilnehmer gestoßen sind, und Austausch von Lösungen zur Behebung der Probleme.
FREDERIC WALTZER - Swiss AviationSoftware Ltd.
Kurs - Build Native iOS and Android Apps with Flutter
Maschinelle Übersetzung
The trainer was enthusiastic, kind, and loved the topic