Schulungsübersicht

Einführung in Design Patterns

  • Was sind Entwurfsmuster?
  • Warum Entwurfsmuster verwenden?
  • Gang of Four (GoF) und Musterklassifizierung
  • Gemeinsame Entwurfsprinzipien (SOLID, DRY, KISS, YAGNI)

Schöpferische Design Patterns

  • Fabrik-Methode
  • Abstrakte Fabrik
  • Singleton
  • Builder
  • Prototyp

Strukturell Design Patterns

  • Adapter
  • Brücke
  • Zusammengesetzt
  • Dekorateur
  • Fassade
  • Fliegengewicht
  • Proxy

Verhaltensmuster Design Patterns

  • Kette der Verantwortung
  • Befehl
  • Interpreter
  • Iterator
  • Vermittler
  • Memento
  • Beobachter
  • Zustand
  • Strategie
  • Vorlage Methode
  • Besucher

Anwendung von Design Patterns in realen Anwendungen

  • Entwurfsmuster in Unternehmensanwendungen
  • Refactoring von Legacy-Code mit Entwurfsmustern
  • Kombinieren mehrerer Muster für robuste Lösungen
  • Bewährte Praktiken und Fallstricke

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Java Programmierung
  • Verständnis von Object-Oriented Programming (OOP) Konzepten
  • Grundkenntnisse der Prinzipien der Softwarearchitektur

Zielgruppe

  • Java-Entwickler, die ihre Designfähigkeiten verbessern möchten
  • Softwarearchitekten, die skalierbare Anwendungen entwerfen
  • Technische Leiter, die die Wartbarkeit und Effizienz von Code verbessern wollen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien