Schulungsübersicht

Tag 01

Einführung

DevSecOps im Überblick

  • CI (Kontinuierliche Integration) und CD (Kontinuierliche Bereitstellung)
  • Sicherheit auf die linke Seite verlagern, der DevOps Weg

DevSecOps Methodentheorien

  • Sicherheit für DevOps-Technologien
  • Wann und wie Sicherheit mit der Anwendung und dem Entwicklungslebenszyklus interagiert
  • Gemeinsame Verantwortung für Sicherheitsaufgaben und -aktivitäten

Tag 02

DevSecOps mit Jenkins

  • Erstellen eines Agenten
  • Erstellen eines Pipeline-Jobs
  • Verwendung von SYNK und SonarQube zur SAST-Sicherheitsüberprüfung
  • Verwendung von Arachini und OWASP-ZAP für die DAST-Sicherheitsüberprüfung
  • Verwendung von Anchore und Aqua MicroScanner für die Sicherheitsüberprüfung von Bildern
  • Entwicklung einer DevSecOps-Pipeline
  • Ermöglichung von CI und CD

Automatisierung der Sicherheit

  • Automatisieren von Sicherheitstests mit Gaunit
  • Ausführen eines automatisierten Angriffs

Automatisierung der Anwendungssicherheit

  • Automatisieren und Refactoring von XSS-Angriffen
  • Automatisieren eines SQLi-Angriffs
  • Automatisieren eines Fuzzers
  • Testen der Sicherheit in Softwareentwicklungspipelines

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis des DevOps-Prozesses

Zielgruppe

  • DevOps Fachleute
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien