Schulungsübersicht

Einführung in Critical Thinking

  • Was ist kritisches Denken?
  • Die Bedeutung des kritischen Denkens im persönlichen und beruflichen Leben
  • Häufige Hindernisse für effektives Denken

Kognitive Verzerrungen und logische Fehlschlüsse verstehen

  • Arten von kognitiven Verzerrungen und ihre Auswirkungen auf Entscheidungen
  • Erkennen und Vermeiden von logischen Irrtümern
  • Strategien zur Minimierung von Voreingenommenheit im Denken

Critical Thinking Techniken und Rahmenwerke

  • Sokratische Fragemethode
  • Anwendung des RED-Modells (Annahmen erkennen, Argumente bewerten, Schlussfolgerungen ziehen)
  • Ursachenanalyse und die 5-Whys-Technik

Anwendung von Critical Thinking auf die Entscheidungsfindung

  • Entscheidungsfindungsmodelle und Rahmenwerke
  • Kritische Bewertung von Beweisen und Quellen
  • Abwägen von Intuition und Analyse bei Entscheidungen

Problemlösungs-Strategien

  • Effektive Identifizierung und Definition von Problemen
  • Brainstorming-Techniken für kreative Lösungen
  • Evaluierung und Auswahl der besten Lösungen

Anwendungen aus der realen Welt und Fallstudien

  • Analysieren von Fallstudien mit Hilfe von Werkzeugen des kritischen Denkens
  • Gruppenaktivitäten zur Lösung komplexer Szenarien
  • Reflexion über persönliche Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Interesse an der Verbesserung der analytischen Fähigkeiten und der Entscheidungsfindung
  • Grundlegende Erfahrung in einem beruflichen oder akademischen Problemlösungsumfeld
  • Bereitschaft, sich auf Diskussionen und kritische Analysen einzulassen

Zielgruppe

  • Berufstätige, die ihr strategisches Denken und ihre Entscheidungsfindung verbessern möchten
  • Manager und Teamleiter, die die Problemlösung in Teams verbessern wollen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien