Schulungsübersicht

Einführung in BabyAGI

  • Überblick über die KI-gesteuerte Workflow-Automatisierung
  • Verstehen der Architektur von BabyAGI
  • Anwendungsfälle und Industrieanwendungen

Einrichten der Entwicklungsumgebung

  • Installieren von BabyAGI und Abhängigkeiten
  • Konfigurieren des API-Zugriffs (OpenAI, andere KI-Modelle)
  • Erkundung von Cloud- und lokalen Bereitstellungsoptionen

Entwickeln von AI Agents mit BabyAGI

  • Definieren von Aufgaben und Zielen
  • Umgang mit Speicher und Priorisierung von Aufgaben
  • Anpassen des Verhaltens des Agenten

Integration von BabyAGI mit externen Diensten

  • Verbinden von BabyAGI mit APIs und Datenbanken
  • Automatisieren der Aufgabenausführung über mehrere Anwendungen hinweg
  • Verarbeitung von Echtzeitdaten

Einsatz von BabyAGI-Lösungen

  • Bereitstellung von BabyAGI auf Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud)
  • Containerisierung mit Docker
  • Gewährleistung von Sicherheit und Zugriffskontrolle

Optimieren und Skalieren von BabyAGI Workflows

  • Verbesserung der Aufgabeneffizienz mit KI-Optimierungen
  • Skalierung BabyAGI für Automatisierung auf Unternehmensebene
  • Überwachung und Fehlerbehebung für eingesetzte Agenten

Zukünftige Trends und ethische Erwägungen

  • Die Entwicklung von autonomen KI-Agenten
  • Ethische Herausforderungen bei der KI-gesteuerten Automatisierung
  • Bewährte Praktiken für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis von KI-Agenten und Aufgabenautomatisierung
  • Erfahrung mit Python Programmierung
  • Vertrautheit mit API-Integration und Cloud-Bereitstellung

Zielgruppe

  • KI-Entwickler
  • Automatisierungsspezialisten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien