Schulungsübersicht

Einführung zu GIS

  • Was ist GIS?
  • Anwendungen von GIS in verschiedenen Bereichen
  • Überblick über Geodatentypen (Vektor und Raster)

Erste Schritte mit ArcGIS

  • Einführung in die ArcGIS-Software
  • Installieren von ArcGIS
  • Überblick über die ArcGIS-Oberfläche
  • Grundlegende Navigation und Kartenuntersuchung

Verwalten von Geodaten

  • Hinzufügen von Daten zu einer Karte
  • Datenquellen und -formate
  • Organisieren von Daten in ArcGIS

Erstellen und Bearbeiten von Geodaten

  • Erstellen neuer Shapefiles und Featureklassen
  • Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge und -techniken
  • Attributtabellen und Datenmanagement

Grundlegende Spatial Analysis

  • Einführung in räumliche Analysekonzepte
  • Pufferung und Overlay-Analyse
  • Räumliche Abfragen und Selektionen

Einführung in Geoprocessing Tools

  • Verwendung der ArcToolbox
  • Allgemeine Geoverarbeitungswerkzeuge
  • Automatisieren von Aufgaben mit ModelBuilder

Erstellen von Karten

  • Entwerfen von Kartenlayouts
  • Hinzufügen und Anpassen von Kartenelementen
  • Exportieren und Weitergeben von Karten

Fortgeschrittene Visualisierungstechniken

  • Arbeiten mit Symbologie
  • Verwendung von Beschriftungen und Kommentaren
  • Einführung in die 3D-Visualisierung in ArcGIS

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Kartografie und geografischen Konzepten

Zielgruppe

  • Geographen
  • Umweltwissenschaftler
  • Archäologen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien